allg.: Historische Stadtansichten im Online-Archiv, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/12/berlin/834784.html

Historiker und Berlin-Liebhaber können jetzt in einem speziellen Online-Fundus Stadt-Ansichten aus dem 19. Jahrhundert einsehen. Rund 1000 Fotos von Berliner Straßen, Plätzen, Bauten und Denkmalen sind unter http://berlinansichten.staatsbibliothek-berlin.de abrufbar. Die Bilder wurden …

Bahnverkehr: Preußens erste Zugverbindung, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10724908/62249/

Die Stammbahn wurde 1838 eröffnet und führte von Berlin über Zehlendorf, Kleinmachnow und Dreilinden nach Potsdam-Griebnitzsee. Sie war die erste Eisenbahn in Preußen und wurde zum „Stamm“ des Verkehrsnetzes. Vor dem Zweiten Weltkrieg dauerte die Fahrt vom beschaulichen Kleinmachnow zum quirligen Potsdamer Platz nur 17 Minuten. 1945 wurde die Trasse unterbrochen. 1980 fuhr zwischen Zehlendorf und …

Bahnverkehr: Höchste Eisenbahn, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10724907/62249/

Der Bund fordert eine Entscheidung zum Wiederaufbau der Stammbahn
KLAUS D. GROTE

POTSDAM In Preußen hatte sie Priorität: die Stammbahn, die 1838 drei Jahre nach der ersten Eisenbahnstrecke zwischen Nürnberg und Fürth eröffnet wurde, besteht heute nur noch aus Überresten. Und auf dem Papier – seit der Wiedervereinigung gibt es Pläne, die Strecke …

S-Bahn: PSI, aus 4investors

http://www.4investors.de/php_fe/
index.php?sektion=marktbericht&ID=247

Ebenfalls einen Auftrag meldet PSI, ein Anbieter von Software-Lösungen für das Netz-, Produktions- und Informationsmanagement zu Wochenbeginn. Die Unternehmenstochter PSI Transportation wird für die S-Bahn-Berlin GmbH ein …

Straßenverkehr: Wie fühlt man sich als Königin der Baustellen, Frau Junge-Reyer?, aus BZ

http://bz.berlin1.de/aktuell/berlin/
060610/reyer.html

Senatorin nimmt zu den Vorwürfen der BZ Stellung

Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD)
Zur Fußball-WM wollte sich Berlin von seiner besten Seite zeigen. Doch was sehen Touristen am Pariser Platz, am Alex, am Schloßplatz oder auf der Leipziger Straße? Baustellen! Im B.Z.-Interview nimmt Bausenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) Stellung zum …

BVG + Tarife: 40 Euro Strafe für ein Versehen, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/10/ttt/834306.html

Für einen falsch gekauften BVG-Fahrschein, der sogar 20 Cent mehr kostete als verlangt, sollte eine Leserin wie für Schwarzfahren zahlen
Elisabeth Basargan aus der Alemannenallee in Westend ist seit ihrem Zuzug nach Berlin vor 31 Jahren treue BVG-Kundin. Und stets sehr zufrieden gewesen, wie sie betont. Durch ein Versehen hatte sie kürzlich einen …

Bahnverkehr: WM beschert der Bahn volle Züge, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
wirtschaft/557738.html

Sitzplätze rar / 250 ICE und IC zusätzlich eingesetzt
Peter Kirnich

BERLIN. Die Fußball-Weltmeisterschaft sorgt bei der Deutschen Bahn für volle Züge. „Wir spüren eine deutliche Zunahme der Passagierzahlen“, sagte Bahn-Sprecher Achim Stauß gestern der Berliner Zeitung. Fernzüge in die Städte, in denen WM-Vorrundenspiele ausgetragen werden, waren nach Recherchen dieser Zeitung am Freitag und Sonnabend teilweise …

S-Bahn + Bahnverkehr + WM2006: WM-SPLITTER, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/557836.html

S-BAHN OHNE NACHTPAUSE: Bis zum 10. Juli fährt die S-Bahn auf fast allen Strecken rund um die Uhr. Während der WM wird der Nachtverkehr, den es normalerweise nur in den Nächten zum Sonnabend und Sonntag gibt, auf die gesamte Woche ausgedehnt. In der Innenstadt rollt mindestens alle …

Schiffsverkehr: Schweizer Schiff "Stralau" als Party-Location, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/10/berlinboulevard/834451.html

„Ich taufe dich auf den Namen Stralau und wünsche dir und deiner Besatzung allzeit gute Fahrt.“ Mit diesen Worten verlieh Susanne Blickenstorfer, die Frau des neuen Schweizer Botschafters in Berlin, Christian Blickenstorfer, einem ehemals als …

Schiffsverkehr: Schweizer Schiff „Stralau“ als Party-Location, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/
2006/06/10/berlinboulevard/834451.html

„Ich taufe dich auf den Namen Stralau und wünsche dir und deiner Besatzung allzeit gute Fahrt.“ Mit diesen Worten verlieh Susanne Blickenstorfer, die Frau des neuen Schweizer Botschafters in Berlin, Christian Blickenstorfer, einem ehemals als …