Parkeisenbahn startet Spendenkampagne

150.000 Euro für moderne #Infrastruktur und Erhalt des Kulturguts gesucht, aus Parkeisenbahn

30.07.20025

Die #Parkeisenbahn #Wuhlheide ruft zu Spenden für den Bau eines neuen, barrierefreien Bahnsteigs im #Betriebswerk auf.

Das ambitionierte Projekt mit einem Finanzierungsbedarf von 150.000 Euro soll nicht nur die Sicherheit und den Komfort für alle Fahrgäste verbessern, sondern auch optimale Lernbedingungen für die jungen Nachwuchseisenbahner schaffen.

Moderner Ersatz für 30 Jahre alte Anlage

Der bisherige #Bahnsteig wurde 1993 für das internationale #Feldbahntreffen als temporäre Lösung errichtet und entspricht nach über 30 Jahren nicht mehr den heutigen Anforderungen. Besonders bei der verfügbaren Bahnsteigfläche und der Barrierefreiheit besteht dringender Handlungsbedarf.

„Nachwuchseisenbahner lernen hier nicht nur Technik, sondern auch Verantwortung und Teamarbeit. Der neue Bahnsteig ist eine echte Investition in die Zukunft der Parkeisenbahn und wird unsere Ausbildungsqualität erheblich verbessern“, erklärt Willi Struwe von der Parkeisenbahn.

Umweltfreundlich und nachhaltig konzipiert

Bei der Planung steht Umweltverantwortung im Mittelpunkt: Der neue Bahnsteig wird nicht versiegelt, sodass Regenwasser natürlich ablaufen kann.

Gleichzeitig bereitet das Projekt den Bau einer neuen Wagenhalle vor,

die über 100 Jahre alte Fahrzeuge als Kulturgut für kommende Generationen schützt.

Investition in drei Zielgruppen

Das Projekt kommt verschiedenen Gruppen zugute:

• Junge Parkeisenbahner: Als anerkannte Ausbildungseinrichtung bereitet die Parkeisenbahn Kinder und Jugendliche auf eine mögliche berufliche Zukunft bei

Verkehrsunternehmen vor. Mit modernen Signalanlagen können sie realitätsnah lernen und sich qualifizieren.

• Alle Besucher: Der barrierefreie Zugang via Rampe macht das Angebot für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Familien mit Kinderwagen, Rollstuhlfahrer und gehbehinderte Personen können künftig problemlos die Züge

nutzen.

• Historische Fahrzeuge: Die Gleisanpassung ermöglicht den Bau einer Wagenhalle, in der historische Fahrzeuge witterungsgeschützt und vor Vandalismus sicher

untergebracht werden.

Detaillierte Kostenaufstellung

Die 150.000 Euro teilen sich wie folgt auf:

• Bahnsteigkanten (100.000 Euro): über 100 Einzelelemente für sicheres Ein- und Aussteigen

• Schwellen (10.000 Euro): 100 neue Schwellen für sicheren Fahrbetrieb

• Wasserdurchlässige Oberfläche (10.000 Euro)

• Technische Ausstattung (10.000 Euro): Rohre, elektrische Leitungen und weitere Infrastruktur

• Südlicher Zugang (20.000 Euro): neuer Zugang mit sicherem Bahnübergang

Limitiertes Dankeschön für Spender

Als besonderes Dankeschön erhalten Spender ab 75 Euro ein exklusives Klemmbaustein-Set von BRYX. Die Sets sind auf 500 Stück limitiert.

Spendenmöglichkeiten

Interessierte können das Projekt auf verschiedenen Wegen unterstützen:

• Direkte Überweisung auf das Konto DE34 1005 0000 1069 0694 22

bei der Berliner Sparkasse

• Online-Spende über Betterplace.org

https://www.betterplace.org/de/projects/156415-neuer-bahnsteig-im-betriebswerk

Das erfahrene Umsetzungsteam besteht aus ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern mit jahrzehntelanger Erfahrung im Eisenbahnbau, Fachunternehmen für Gleisbau und

Signaltechnik sowie den jugendlichen Parkeisenbahnern, die beim Bau mithelfen

und dabei lernen.

Mehr Informationen rund um die Parkeisenbahn:

www.parkeisenbahn.de

www.facebook.com/parkeisenbahn

www.instagram.com/parkeisenbahnwuhlheide