Für die Fähren der BVG beginnt in wenigen Tagen die Sommersaison., aus BVG

28.03.2025

https://www.bvg.de/de/unternehmen/medienportal/pressemitteilungen/2025-03-28-faehr-geht-vor-

Für die #Fähren der BVG beginnt in wenigen Tagen die #Sommersaison. Die saisonalen Linien #F21 und #F23 gehen am 1. Samstag im April wieder in Betrieb und verstärken bis zum Herbst die #BVG-Flotte auf den Berliner Gewässern. Die F21 verbindet im #30-Minuten-Takt #Schmöckwitz mit der Halbinsel #Krampenburg. Die F23 ist stündlich zwischen den Anlegern #Müggelwerderweg und #Kruggasse unterwegs. Auf den Ganzjahresfährlinien #F10 (#Wannseefähre), #F11 (#Wilhelmstrand bis #Baumschulenstraße) sowie #F12 (#Müggelbergallee bis #Wassersportallee) gelten ab dem 5. April die Sommerfahrpläne.

Kultig und mit #Muskelkraft wird auch 2025 in #Rahnsdorf übergesetzt. Die Ruderfähre #F24, Berlins kleinstes öffentliches Verkehrsmittel, startet am 1. Mai in die Saison. Bis zum 5. Oktober ist das #Ruderboot mit dem Namen #Paule III an allen Wochenenden und Feiertagen unterwegs auf der #Müggelspree zwischen den Anlegern #Kruggasse und #Spreewiesen. Laut Fahrplan gilt ein 60-Minuten-Takt, meist rudert der #Fährmann aber auch häufiger, wenn genug Fahrgäste am Ufer stehen.

Und weil das ungewöhnliche Wassergefährt zuletzt immer beliebter wurde, gibt es in diesem Jahr eine Neuerung. Damit sich die Wartezeiten in Grenzen halten, werden in diesem Sommer keine #Fahrräder mehr auf dem kleinen Ruderboot befördert. Das schafft mehr Platz für die zahlreichen begeisterten Fans von Paule III. Außerdem entfällt das anstrengende und manchmal heikel-wacklige Verladen der #Drahtesel für den Fährmann. Schon in den letzten Jahren wurden Radfahrende an nachfragestarken Tagen – und das sind bei der Ruderfähre eigentlich alle Betreibstage – häufiger freundlich gebeten, auf Alternativen auszuweichen. E-Fahrräder und Tandems wurden wegen Größe und Gewicht gar nicht befördert. Die bereits gelebte Praxis wird nun also einfach zur Regel.

Natürlich muss die #Radtour im Südosten Berlins deshalb nicht ausfallen. Radfahrende können bequem und umweltfreundlich mit der benachbarten Fährlinie F23 übersetzen. Zur Überfahrt reicht hier wie dort ein gültiges VBB-Ticket für Mensch und Rad.