Bahnindustrie: Bahntochter erhöht Trassenpreise, aus zdf.de

20.08.2024

Höhere Trassenpreise: Bahnfahren könnte teurer werden – ZDFheute

Eine #Bahntochter plant, die Gebühren für die Nutzung der Schienen deutlich zu erhöhen. Betroffen von den höheren #Trassengebühren wäre vor allem der Regionalverkehr.

Die Bahn muss die #Gebühr für die #Nutzung ihrer #Schienen erhöhen – und das könnte weitreichende Folgen haben. Die #Trassenpreise sollen vor allem 2026 massiv steigen. Die Länder fürchten Einschränkungen im Regionalverkehr. Ob die Ticketpreise steigen, ist offen.

Die Trassenpreise fallen für alle Unternehmen an, die die Schienen befahren, auch für die Deutsche Bahn selbst. Davon zahlt der Konzern unter anderem die laufenden Kosten, die Instandhaltung und Investitionen in die insgesamt mehr als 33.000 Kilometer langen deutschen Bahnstrecken.

Für die #Sanierung ihres #maroden Schienennetzes braucht die Bahn Milliarden, die der Bund zur Verfügung stellen soll. Weil der aber #Finanznöte hat, kann er keine direkten Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt geben. Im kommenden Jahr sollen deshalb 4,5 Milliarden Euro als #Eigenkapitalerhöhung an die Deutsche Bahn umgeschichtet werden.

Diese Zahlung wird nicht auf die #Schuldenbremse angerechnet. Doch darauf müsste die Bahn Zinsen abführen, die nur über höhere Trassenpreise finanziert werden können. Das ist gesetzlich vorgeschrieben…