09.08.2024
Der Umbau des Dreiecks Funkturm ist eines der umfangreichsten #Straßenbauprojekte in Berlin. Von der heutigen #Autobahn soll nichts übrig bleiben. 25 Brücken werden abgerissen und neu aufgebaut, auch die Anschlussstelle #Messedamm entsteht neu. Der Umbau ist der zuständigen Projektgesellschaft #Deges zufolge notwendig, weil die #Infrastruktur alt und nicht auf die heutigen #Verkehrsmengen ausgelegt ist. Doch bis zum Start der #Bauarbeiten wird es noch länger dauern als eigentlich geplant
Das hängt auch mit dem noch laufenden #Planfeststellungsverfahren beim #Fernstraßen-Bundesamt (#FBA) zusammen. Für den Umbau des #Dreiecks #Funkturm gibt es bislang kein #Baurecht. Die Deges geht so – „vorbehaltlich des weiteren Verfahrensablaufs“ – aktuell davon aus, „dass bauvorbereitende Maßnahmen in 2025 durchgeführt werden und die Hauptbauleistungen in 2026 beginnen“. Kalkuliert hatte die Deges ursprünglich, dass bei einem zügigen Verfahren bereits in diesem Jahr mit dem Hauptbau begonnen werden könnte. Zuletzt war mit einem Start dieser Bauarbeiten im Jahr 2025 gerechnet worden.
Umbau des Dreiecks Funkturm: Neue Verkehrsprognose soll berücksichtigt werden
Wann das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen und damit die nötige #Baugenehmigung erteilt wird, ist derzeit noch unklar. Eröffnet wurde das Verfahren durch das Fernstraßen-Bundesamt bereits Ende 2022. Bei der öffentlichen #Auslegung der Umbau-Pläne gingen anschließend mehr als 1500 #Einwendungen und #Stellungnahmen, vor allem von Bürgern aus den umliegenden Kiezen, ein. Bei sogenannten #Erörterungsterminen im Frühjahr konnten alle Verfasser von Einwänden ihre Anliegen dann noch mal persönlich vortragen. Die Auswertung durch das FBA läuft zurzeit noch, wie es aus der Behörde heißt…