S-Bahn-Ausbau geplant – doch nicht alle sind überzeugt, aus Berliner Morgenpost

12.07.2024

https://www.morgenpost.de/berlin/article406774581/s-bahn-ausbau-mit-dem-expresszug-nach-falkensee.html

Die #Bahnstrecke zwischen Berlin und #Nauen gehört zu den wichtigsten Umlandverbindungen in der Hauptstadtregion – und ihre Bedeutung wird voraussichtlich noch zunehmen. Denn für Orte wie #Falkensee, #Brieselang und Nauen wird in den nächsten Jahren ein weiteres Wachstum erwartet. Der Ausbau des Bahnkorridors ist deshalb eines der großen Vorhaben innerhalb des Infrastrukturprojekts #i2030 von Berlin und Brandenburg. Ein Stichwort dabei: die Verlängerung der #S-Bahn über Spandau hinaus bis nach Falkensee.

Dieser S-Bahn-Ausbau wird seit Jahrzehnten diskutiert. Bis heute sind nicht alle davon überzeugt, weil im Gegenzug Abstriche im schnelleren #Regionalverkehr befürchtet werden. Vertreter des Projekts i2030, zu denen auch die Deutsche Bahn und der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) gehören, betonen dagegen die Vorteile einer ergänzenden S-Bahn: Analog zu anderen S-Bahn-Strecken ins Umland, etwa nach Potsdam oder Strausberg, könnte die Feinerschließung im dicht besiedelten Bereich zwischen Spandau und Falkensee mit kurzen Haltestellenabständen und hoher Platzkapazität erfolgen, erklärt eine VBB-Sprecherin.

Daneben soll eine höhere Robustheit des Verkehrsangebots erreicht werden. Hintergrund dabei: Mit der S-Bahn gäbe es ein unabhängiges System, auf das sich, anders als beim Regionalverkehr, Verspätungen der #Fernzüge nicht auswirken. Dazu entsteht eine direkte Verbindung zum #Westkreuz, wo Fahrgäste in die #Ringbahn umsteigen können. Ein Abzweig der S-Bahn ist außerdem zur #Falkenseer Chaussee in Spandau geplant, vor allem um den Busverkehr in Richtung Bahnhof zu reduzieren…