05.10.2023
Für Hunderte Millionen Euro soll die #Vorpommern-Magistrale ausgebaut werden. Der Bund will damit auch Akzeptanz für das LNG-Terminal auf #Rügen schaffen.
Die vom Bau des umstrittenen Rügener Terminals für Flüssigerdgas (LNG) betroffenen Gemeinden sollen von umfangreichen Investitionen in das #Bahnnetz profitieren. Nach Aussage des Ostbeauftragten der Bundesregierung soll der Ausbau der sogenannten Vorpommern-Magistrale vorgezogen werden. „Hier gibt es eine klare Erwartungshaltung der Bundesregierung gegenüber der Bahn“, sagte Carsten Schneider (SPD) am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Nach derzeitiger Veranschlagung gehe es um 500 Millionen Euro.
Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h
Schneider war am Donnerstag auf dem Weg zu einer Einwohnerversammlung in Sassnitz, bei der es um das in der Gemeinde geplante LNG-Terminal gehen sollte. Er kümmert sich im Auftrag des Bundes auch um das Projekt und etwa den Austausch mit der Bevölkerung vor Ort.
Den #Ausbau der Bahnstrecke in Vorpommern hatten das Wirtschafts- und das Umweltministerium in Schwerin Ende Mai gefordert, als Teil eines Maßnahmenkataloges zur Steigerung der Akzeptanz in MV für das LNG-Terminal.
Es geht dabei um die Strecke Berlin – #Angermünde – #Pasewalk – #Stralsund – #Sassnitz – (#Mukran). Zwischen Berlin und Stralsund soll sie #modernisiert werden, so dass Züge mit bis zu #160 Kilometern pro Stunde …