MeinFernbus überholt die Deutsche Bahn, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin-aktuell/startups/article122995297/MeinFernbus-ueberholt-die-Deutsche-Bahn.html

Das Berliner Start-up hat elf Monate nach der Öffnung des #Fernbusmarktes einen Marktanteil von 40 Prozent. Fast doppelt so viel wie die von der Bahn betriebenen Buslinien. Jetzt kooperiert #MeinFernbus mit #Tchibo. Seit Öffnung des Fernbusmarktes zu Beginn dieses Jahres hat sich das Angebot rasant vergrößert: 5100 Fahrten pro Woche bieten die Fernbusunternehmen derzeit an, das ist mehr als dreimal so viel wie im Januar mit damals noch 1540 Fahrten pro Woche, wie eine am Montag veröffentlichte Studie des IGES Instituts im Auftrag des Omnibusunternehmerverbandes zeigt. „Die Liberalisierung des Fernbusmarktes war richtig“, erklärte der Autor der IGES-Studie, Christoph Gipp. „Wir sehen deutlich, wie Anbieter gezielt Strecken anbieten, wo es vorher nichts gab und eine Mindestmenge an Fahrgästen zu erwarten ist.“ Von dieser Zunahme profitieren demnach vor allem die Bewohner mittelgroßer Städte etwa in …

U-Bahn: Verlängerung des U5-Tunnels dauert länger, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/verzoegerungen-bei-verkehrsprojekt-verlaengerung-des-u5-tunnels-dauert-laenger,10809148,25649312.html

Der Terminplan für die Verlängerung der #U5 in Mitte droht aus dem Ruder zu laufen. Vermutlich werden die Bauarbeiten sechs Monate länger als geplant andauern. Außerdem wird das Bauprojekt auch noch viel teurer als erwartet. Das größte innerstädtische #Verkehrsprojekt wird nicht nur erheblich teurer, auch der Terminplan beginnt aus dem Ruder zu laufen. Der Zeitverzug beim Weiterbau der U-Bahn-Linie 5 summiert sich inzwischen auf mehr als sechs Monate, hieß es bei den Berliner Verkehrsbetrieben (#BVG). Nicht nur das Grundwasser schafft Probleme, es gibt offenbar auch Debatten mit dem Bauunternehmen Bilfinger. Es würde verwundern, wenn bei der Verlängerung der U 5 alles glatt ginge. Nach und nach zeigt sich, dass auch dieses Großprojekt seine Probleme hat. Zuletzt wurde bekannt, dass der Lückenschluss zwischen den U-Bahnhöfen Alexanderplatz und Brandenburger Tor …

Straßenbahn: Für den Erhalt der Linie 61 jetzt unterschreiben!

http://www.lok-report.de/

Noch 14 Tage ist Zeit, die #Petition zum Erhalt der #Straßenbahnlinie 61 auf ihrem östlichen Streckenast vom S-Bahnhof #Friedrichshagen nach #Rahnsdorf, Waldschänke zu unter-stützen. Ist es nicht ein Stück verkehrte Welt, wenn einerseits viele hundert Millionen Steuergeld für das Aufpäppeln des Elektroautos aufgebracht werden, andererseits aber für die anstehende Sanierung eines etwa 4 Kilometer langen Abschnittes dieser Straßenbahn ein realistischer Betrag von ca. 5 Millionen Euro über das Aus entscheiden soll? Die Straßenbahn führt durch ein wichtiges Naherholungs- und Trinkwasserschutzgebiet. Eine alternative Anbindung per Bus ist sehr aufwendig (Pressemeldung Deutscher Bahnkunden-Verband e.V., 18.12.13).