Regionalverkehr: Busse ersetzen Regionalbahnen der Linie RB 14 zwischen Calau/Altdöbern und Senftenberg Arbeiten zur Gleiserneuerung zwischen Altdöbern und Großräschen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2398116/bbmv20120417.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1

(Berlin, 17. April 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten zwischen Altdöbern und Großräschen fallen von Sonntag, 22. April, 21.15 Uhr, bis Dienstag, 1. Mai, 22.15 Uhr, die meisten Regionalbahnen der Linie RB 14 zwischen Altdöbern und Senftenberg aus. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten.

Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. April, fallen einzelne Züge der RB 14 zwischen Calau und Senftenberg aus und werden durch Busse ersetzt.

Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen.

Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Busse ersetzen Regionalbahnen der Linie RB 14 zwischen Calau/Altdöbern und Senftenberg Arbeiten zur Gleiserneuerung zwischen Altdöbern und Großräschen

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2398116/bbmv20120417.html?c2212428=2207510&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 17. April 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten zwischen Altdöbern und Großräschen fallen von Sonntag, 22. April, 21.15 Uhr, bis Dienstag, 1. Mai, 22.15 Uhr, die meisten Regionalbahnen der Linie RB 14 zwischen Altdöbern und Senftenberg aus. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Am Samstag und Sonntag, 28. und 29. April, fallen einzelne Züge der RB 14 zwischen Calau und Senftenberg aus und werden durch Busse ersetzt. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Nahverkehrszüge halten wegen Gleisbauarbeiten nicht zwischen Berlin-Staaken und Wustermark

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2398130/bbmv20120417a.html?c2212428=2207508&start=0&itemsPerPage=20&x=1 (Berlin, 17. April 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten halten Regional-Express-Züge der Linie RE 4 am Samstag, 21. April, und Sonntag, 22. April, jeweils in der Zeit von 12 Uhr bis 15 Uhr nicht in Elstal. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten von und nach Wustermark. Am Sonntag, 22. April, entfallen auf der RE-Linie 4 zudem in der Zeit von 6.15 Uhr bis 13.30 Uhr die Halte an den Bahnhöfen Berlin-Staaken, Dallgow-Döberitz, Elstal und Wustermark. Als Ersatz fahren Busse zwischen Berlin-Spandau und Rathenow mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Die Regionalbahnen der Linie RB 21 verkehren am Sonntag, 22. April, von 7 Uhr bis 12 Uhr nicht zwischen Priort und Wustermark. Als Ersatz fahren Busse mit veränderten und längeren Fahrzeiten. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

S-Bahn: Fortschritte bei der S-Bahn Und sie bewegt sich doch, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/fortschritte-bei-der-s-bahn-und-sie-bewegt-sich-doch/6516412.html Bei der S-Bahn scheint die größte Krise überwunden: Am neuen Ostkreuz funktionierte jedenfalls am Premierentag alles. Weil das Unternehmen zusätzliches Personal eingestellt hat, fallen weniger Fahrten aus. Nach fast drei Jahren Dauerkrise rappelt sich die S-Bahn wieder auf: Seit Montag früh können ihre Züge in der neuen Halle am Ostkreuz halten, und obwohl auch die Signaltechnik auf dem 16 Tage gesperrten Ostring umgestellt worden war, fuhren die Bahnen am Premierentag fast wie am Schnürchen. Zudem sind nach Angaben von S-Bahnchef Peter Buchner seit drei Wochen werktags keine Fahrten mehr wegen Fahrermangels ausgefallen, wie es zuvor monatelang üblich war. Und Buchner rechnet fest damit, dass die S-Bahn auch den Mehrverkehr zum künftigen Flughafen Berlin-Brandenburg, der am 3. Juni eröffnen soll, bewältigen wird. Der S-Bahn fehlten zuletzt rund 50 Fahrer, weil es durch geänderte …

Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr plant neue Bahnschleife Im Mai nächstes Gespräch mit Fördermittelgebern direkt am Hauptbahnhof, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Cottbusverkehr-plant-neue-Bahnschleife;art1049,3760587

Cottbus Cottbusverkehr steckt bereits mitten in der Planung für den neuen Verkehrsknoten am Hauptbahnhof. Darüber informiert Geschäftsführer Jörg Reincke. Demnach soll die Straßenbahn künftig vom Bahnhofsberg rechts direkt bis vor das Bahnhofsgebäude vorfahren. Daneben entsteht der Busbahnhof. Das hat das Stadtparlament beschlossen.
„Die Entwurfsplanung wollen wir bis Ende August abgeschlossen haben“, erklärt Reincke. Danach folgt das Genehmigungsverfahren. „Wir haben einen externen Gutachter beauftragt, die Pläne nochmals zu prüfen“, so Reincke. Grund dafür ist die komplizierte Trassenführung für die …

Cottbus + Straßenbahn: Cottbusverkehr plant neue Bahnschleife Im Mai nächstes Gespräch mit Fördermittelgebern direkt am Hauptbahnhof, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/cottbus/Cottbusverkehr-plant-neue-Bahnschleife;art1049,3760587 Cottbus Cottbusverkehr steckt bereits mitten in der Planung für den neuen Verkehrsknoten am Hauptbahnhof. Darüber informiert Geschäftsführer Jörg Reincke. Demnach soll die Straßenbahn künftig vom Bahnhofsberg rechts direkt bis vor das Bahnhofsgebäude vorfahren. Daneben entsteht der Busbahnhof. Das hat das Stadtparlament beschlossen. „Die Entwurfsplanung wollen wir bis Ende August abgeschlossen haben“, erklärt Reincke. Danach folgt das Genehmigungsverfahren. „Wir haben einen externen Gutachter beauftragt, die Pläne nochmals zu prüfen“, so Reincke. Grund dafür ist die komplizierte Trassenführung für die …

Regionalverkehr: „Kurzsichtige Schrumpfkonzepte“ Landräte fordern „intelligente Lösungen“ – die Linke bleibt bei ihrem „Nein“ zum Bahn-Kahlschlag, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12311734/61469/Landraete-fordern-intelligente-Loesungen-die-Linke-bleibt-bei.html

PRITZWALK -Das Papier, das in diesen Tagen auf dem Tisch des brandenburgischen Verkehrsminister landet, wimmelt nur so von heftigen Formulierungen: Nachhaltige Schädigung von Unternehmen, unbefriedigende Erklärungen, technikverliebte Stadarderhöhungsfetischisten, Entwertung von Landesfördermitteln werden da ins Feld geführt: Allerdings nicht als bloße Polemiken, sondern sorgfältig untersetzt mit harten Fakten, die die Landräte Hans Lange (Prignitz) Ralf Reinhardt (Ostprignitz) gemeinsam mit Meyenburgs Amtsdirektorin Katrin Lange zusammengetragen haben.
Kernaussage des Ganzen: „Uns allen sollte an intelligenten Lösungen, nicht an kurzsichtigen Schrumpfkonzepten unter dem Mäntelchen der …

Regionalverkehr: „Kurzsichtige Schrumpfkonzepte“ Landräte fordern „intelligente Lösungen“ – die Linke bleibt bei ihrem „Nein“ zum Bahn-Kahlschlag, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12311734/61469/Landraete-fordern-intelligente-Loesungen-die-Linke-bleibt-bei.html PRITZWALK -Das Papier, das in diesen Tagen auf dem Tisch des brandenburgischen Verkehrsminister landet, wimmelt nur so von heftigen Formulierungen: Nachhaltige Schädigung von Unternehmen, unbefriedigende Erklärungen, technikverliebte Stadarderhöhungsfetischisten, Entwertung von Landesfördermitteln werden da ins Feld geführt: Allerdings nicht als bloße Polemiken, sondern sorgfältig untersetzt mit harten Fakten, die die Landräte Hans Lange (Prignitz) Ralf Reinhardt (Ostprignitz) gemeinsam mit Meyenburgs Amtsdirektorin Katrin Lange zusammengetragen haben. Kernaussage des Ganzen: „Uns allen sollte an intelligenten Lösungen, nicht an kurzsichtigen Schrumpfkonzepten unter dem Mäntelchen der …

S-Bahn: Südlicher Ring der Berliner S-Bahn unterbrochen Wegen Wartungsarbeiten an Weichen und Schienen ist der südliche Abschnitt des S-Bahn-Rings seit dem frühen Montagmorgen unterbrochen., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/nachrichten/vermischtes/2012_04/Suedlicher_S-Bahn-Ring_unterbrochen.html

Wegen Wartungsarbeiten an Weichen und Schienen ist der südliche Abschnitt des S-Bahn-Rings seit dem frühen Montagmorgen unterbrochen.

Betroffen ist der Abschnitt zwischen Bundesplatz und Schöneberg. Hier werden bis zum 24. April keine S-Bahn-Züge mehr fahren, Fahrgäste müssen auf Ersatzbusse ausweichen.

Zwischen Schöneberg und Südkreuz wird es nur …

S-Bahn: Südlicher Ring der Berliner S-Bahn unterbrochen Wegen Wartungsarbeiten an Weichen und Schienen ist der südliche Abschnitt des S-Bahn-Rings seit dem frühen Montagmorgen unterbrochen., aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/nachrichten/vermischtes/2012_04/Suedlicher_S-Bahn-Ring_unterbrochen.html Wegen Wartungsarbeiten an Weichen und Schienen ist der südliche Abschnitt des S-Bahn-Rings seit dem frühen Montagmorgen unterbrochen. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Bundesplatz und Schöneberg. Hier werden bis zum 24. April keine S-Bahn-Züge mehr fahren, Fahrgäste müssen auf Ersatzbusse ausweichen. Zwischen Schöneberg und Südkreuz wird es nur …