Straßenbahn: Straßenbahn steht auf dem Spiel Land will fünf Millionen Euro zuschießen, Verkehrsbetriebe verlangen das Doppelte, aus ND

http://www.neues-deutschland.de/artikel/220122.strassenbahn-steht-auf-dem-spiel.html

Fünf Millionen Euro jährlich will das Land Brandenburg ab 2014 für die Straßenbahnen und O-Busse im Land Brandenburg zur Verfügung stellen. Den betroffenen Verkehrsbetrieben genügt dies nicht. Sie sagen, dass sie mindestens die doppelte Summe benötigen.
Bislang mussten Zuwendungen immer wieder einzeln beantragt werden. So aufwendig soll es in Zukunft nicht mehr sein. Das Verkehrsministerium beabsichtigt, ab 2014 pauschal rund fünf Millionen Euro pro Jahr zuzuschießen. Damit soll die Unterstützung trotz knapper Kassen verstetigt werden, wie Verkehrsminister Jörg Vogelsänger gestern erklärte. Ihm zufolge soll ein bedarfsgerechter Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) sichergestellt werden.
Mit Blick auf die Zapfsäulen an den Tankstellen überlege sich mancher, auf Bus und …

Straßenbahn: Straßenbahn steht auf dem Spiel Land will fünf Millionen Euro zuschießen, Verkehrsbetriebe verlangen das Doppelte, aus ND

http://www.neues-deutschland.de/artikel/220122.strassenbahn-steht-auf-dem-spiel.html Fünf Millionen Euro jährlich will das Land Brandenburg ab 2014 für die Straßenbahnen und O-Busse im Land Brandenburg zur Verfügung stellen. Den betroffenen Verkehrsbetrieben genügt dies nicht. Sie sagen, dass sie mindestens die doppelte Summe benötigen. Bislang mussten Zuwendungen immer wieder einzeln beantragt werden. So aufwendig soll es in Zukunft nicht mehr sein. Das Verkehrsministerium beabsichtigt, ab 2014 pauschal rund fünf Millionen Euro pro Jahr zuzuschießen. Damit soll die Unterstützung trotz knapper Kassen verstetigt werden, wie Verkehrsminister Jörg Vogelsänger gestern erklärte. Ihm zufolge soll ein bedarfsgerechter Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) sichergestellt werden. Mit Blick auf die Zapfsäulen an den Tankstellen überlege sich mancher, auf Bus und …

Flughäfen: Überraschender Warnstreik am Flughafen Berlin-Tegel, aus Die Zeit

http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-03/berlin-tegel-streik Am viertgrößten deutschen Flughafen hat das Bodenpersonal die Arbeit bis 9.30 Uhr niedergelegt. Fluggäste müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen. Die Gewerkschaft Verdi hat am Freitagmorgen zu einem Warnstreik am Flughafen Berlin-Tegel aufgerufen. Die Beschäftigten des Dienstleisters Globeground werden demnach um 6.00 Uhr für dreieinhalb Stunden die Arbeit niederlegen. Fluggäste müssen mit Verspätungen und Ausfällen rechnen. Der zweite Berliner Flughafen Schönefeld ist nicht betroffen. Als die Beschäftigten vor zwei Jahren zuletzt streikten, startete in Tegel und Schönefeld nur …

S-Bahn: Verkehrsvertrag mit S-Bahn im Internet veröffentlicht, aus rbb-online.de

http://rbb-online.de/nachrichten/politik/2012_03/verkehrsvertrag_mit.html Der Berliner Senat hat am Donnerstag den Verkehrsvertrag der Länder Berlin und Brandenburg mit der S-Bahn im Internet veröffentlicht. Nach eigenen Angaben wurden alle Änderungen und Ergänzungen online gestellt. Verkehrssenator Michael Müller (SPD) erklärte, er sei froh, dass es gelungen sei, die Vertragspartner zu mehr Transparenz zu bewegen. Im Netz gab es bereits eine unvollständige Version des …