http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
12212203/60889/
Schifffahrtsverein-rettet-Finowmasskahn-vor-der-Verschrottung-Umbau-zum.html
PRITZERBE – Das 41 Meter lange Schiff „La Paloma“ hat einen neuen
Heimathafen. Gut vertäut liegt das 1927 in Oderberg als offener
Finowmaßkahn gebaute Wasserfahrzeug an der Steganlage des Pritzerber
Bootshafens. Es hat eine 115 Kilometer lange Flussreise vom Liegeplatz
Fischerinsel mitten in Berlin hinter sich.
Im Schleppzug ging es vergangene Woche auf Spree und Havel stromabwärts
über Ketzin, Brandenburg und Plauer See nach Pritzerbe. Gezogen wurde der
antriebslose Finowmaßkahn an zwei Leinen vom blau-weißen Schlepper
„Pritzerbe“ der Reederei Otto. Dessen 90-PS-Dieselmotor hatte keine Mühe,
den leeren Kahn in drei Tagesetappen mit rund fünf Stundenkilometer an sein
Ziel zu bringen. „Die Jogger am Teltow-Kanal waren schneller als wir“,
amüsiert sich Reederei-Chef Axel Otto.
Als Schleppzugführer hatte Otto das Kommando über die mit viel
Papierkram …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge