Bahnverkehr + Regionalverkehr: Saisonangebote von Bahn und Veolia / Usedom-Express demnächst bis Swinemünde, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/wirtschaft/
LR-Wirtschaft-Bahn-Angebot-Veolia-Sparen;
art1067,2042867,1?fCMS=50a24ec18cf80634c88e119462c450e6

Erstmals in diesem Jahr verkehrt ab heute wieder der Usedom-Express der Deutschen Bahn von Berlin mit Anschluss des RE 2 aus Cottbus nach Heringsdorf und Ahlbeck. Demnächst soll er sogar bis nach Swinouj- scie (Swinemünde) fahren. Wann das ist, dahinter steht noch ein Fragezeichen, wie Bahnsprecher Burkhard Ahlert sagt. Die Betriebszulassung aus Warschau stehe noch aus. Nach RUNDSCHAU-Informationen wird die Zulassung im Juni erwartet. Es könnte sich aber auch noch weiter verzögern.
In den vergangenen Monaten war nach jahrelangen Bemühungen vor allem der Kommunen beiderseits der Grenze die nach dem Zweiten Weltkrieg gekappte Schienenverbindung zwischen dem deutschen Ostseebad Ahlbeck und dem polnischen Swinemünde, der größten Stadt auf der Insel Usedom, wieder aufgebaut worden. Die Europäische Union steuerte rund 2,5 Millionen Euro für den 1,4 Kilometer langen Lückenschluss bei. Im Fahrplan ist der neue Endbahnhof Swinemünde schon ausgewiesen.
Umso enttäuschender muss es wohl für den Chef der Usedomer Bäderbahn, Jörgen …

Flughäfen: Über Schönefeld wird’s wieder laut, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/101239/index.php

Am Dienstag beginnt die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung – zum Vergnügen der Flugfans, zum Leid der Anwohner
von Ulrich Paul

Berlin – Am Himmel über dem Flughafen Schönefeld ist es in diesen Tagen sehr viel voller als sonst. Die Verkehrsflugzeuge von Easyjet, Germanwings und Co. müssen sich den Luftraum wegen der sechstägigen Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) von Dienstag bis zum Sonntag mit Rosinenbombern, Großraumflugzeugen und Kampfjets teilen. Während viele Anwohner gegen den zusätzlichen Lärm protestieren und an den Veranstaltungstagen an ruhigere Orte flüchten, freuen sich die Fans der Luftfahrtbranche auf die Show.
„Vom Airbus A 380 über den Eurofighter bis zum Ultraleichtflugzeug werden rund 300 Fluggeräte zu sehen sein“, sagt ILA-Flugdirektor Wolfram Cornelius. An den ersten drei Tagen ist die Ausstellung zwar nur für das Fachpublikum geöffnet, danach dürfen aber alle Interessierten auf das 250 000 Quadratmeter große Gelände. Die Veranstalter erwarten mehr als …

S-Bahn: Dramen unter der Erde, aus Die Welt

http://www.welt.de/wams_print/article2030793/
Dramen_unter_der_Erde.html

Sprengung, Bombenanschlag, Einsturz: Kaum ein Bauwerk in Berlin wurde derart von Katastrophen heimgesucht wie der Nord-Süd-Tunnel. Vor 75 Jahren begann sein Bau

Er war eines der aufwendigsten Berliner Ingenieurbauwerke der 30er-Jahre – der Nord-Süd-Tunnel für die S-Bahn. Er ermöglichte bis dahin kaum zu schaffende Fahrzeiten. Benötigten Fahrgäste mit dem öffentlichen Personenverkehr bis zum Bau des Tunnels oft mehr als eine halbe Stunde, um Berlins Innenstadt zu durchqueren, gelang dies nach dessen Inbetriebnahme in wenigen Minuten. Vor genau 75 Jahren, im Frühsommer 1933, fiel die Entscheidung, den schon seit Langem geplanten Nord-Süd-Tunnel unter der Stadtmitte zu bauen.
Pünktlich zum (nicht ganz runden) Jubiläum hat der S-Bahn-Experte Michael Braun jetzt ein Buch zu dem Bauwerk veröffentlicht. Es enthält sehr viel davon, was man über den Bau erfahren kann.
Mit der S-Bahn kann man seit Bau des Tunnels in zwölf Minuten …