http://www.tagesspiegel.de/politik/archiv/
03.08.2006/2692882.asp
Zwei Bomben in Regionalverkehrszügen – was die Bahn tun kann, damit sich die Fahrgäste sicherer fühlen
Die Bundesanwaltschaft ermittelt wegen der Bombenfunde in Regionalzügen in Dortmund und Koblenz. Welche Konsequenzen will die Bahn nun ziehen, um ihre Fahrgäste zu schützen?
Von Stephan Haselberger, Bernd Hops und Sarah Kramer
Es ist Mittwochmorgen, im Regionalexpress zwischen Dortmund und Aachen. Auf den Titelseiten der Zeitungen, hinter denen die Köpfe der Reisenden verschwinden, prangen Schlagzeilen wie „Terror-Angst bei der Bahn“ oder „Bombenkoffer in Bahnhöfen“. Ein wenig mulmig ist den Fahrgästen schon, schließlich sitzen sie …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge