20.02.2025
Frage 1:
Wie stellt sich die aktuelle #Zustandsnote der sog. „ #Landsberger-Allee-Brücke“ aufgrund welcher Untersuchungen an welchen Untersuchungsterminen dar?
Antwort zu 1:
Die #Teilbauwerke der Landsberger-Allee-Brücke unterliegen nach DIN 1076 der regelmäßigen #Bauwerksprüfung. Im 3-jährigen Rhythmus werden die Bauwerke einer Haupt- oder einer Einfachen Prüfung unterzogen sowie zweimal im Jahr auf offensichtliche Mängel/ Schäden hin beobachtet. Im Jahr ohne Haupt- oder einer Einfachen Prüfung erfolgt eine eingehende Besichtigung. Aufgrund des beim Bau verwendeten #spannungsrisskorrosionsgefährdeten Spannstahls wird die Brücke zusätzlich seit 2019 in Jahren ohne Haupt- oder einer Einfachen Prüfung einer jährlichen #Sonderprüfung unterzogen. Die jüngste Einfache Prüfung „ E 2024“ , durchgeführt im Zeitraum 25.09. – 13.11.2024, ergab Zustandsnoten von 2,4 bis 2,8. In die #Zustandsnote fließen festgestellte Defizite der #Tragfähigkeit, #Verkehrssicherheit und #Dauerhaftigkeit ein. Ausschlaggebender Grund für die aktuelle Bewertung ist der instandsetzungsbedürftige Fahrbahnbelag. Daher ist eine Sanierung der Abdichtung und des Fahrbahnbelages der Brücke in Fahrtrichtung stadtauswärts für 2026 vorgesehen.
„Abriss der Straßenbrücke über der Ringbahn an der Landsberger Allee –Gründe, Zeit- und Kostenplan, aus Senat“ weiterlesen