Fahrplan: Intuitive Fahrgastinformation und viele praktische Neuerungen: Die BVG-Fahrinfo-App wurde rundum erneuert, aus BVG

24.07.2024

Intuitive Fahrgastinformation und viele praktische Neuerungen: Die #BVG-Fahrinfo-App wurde rundum erneuert ● Verbesserungen basieren vor allem auf Rückmeldungen und Vorschlägen von Nutzer*innen ● Die neue App ist Teil einer noch besseren #Fahrgastinformation bei der BVG

Die beliebte BVG-Fahrinfo-App wurde komplett überarbeitet und geht am heutigen Mittwoch, den 24. Juli 2024 nach einer zweimonatigen Testphase an den Start. Über sechs Millionen Nutzer*innen dürfen sich auf eine verbesserte Performance, neue #Funktionen und einen intuitiven, neuen Look freuen. #Störungsmeldungen für individuelle ÖPNV-Verbindungen, die man mit wenigen Klicks als #Pushnachrichten abonnieren kann („#Pendleralarm“), machen die #Fahrinfo-App zum ganz persönlichen #Mobilitätsbegleiter, der laufend über Umleitungen und Störungen informiert.

„Fahrplan: Intuitive Fahrgastinformation und viele praktische Neuerungen: Die BVG-Fahrinfo-App wurde rundum erneuert, aus BVG“ weiterlesen

VBB + App + Fahrplan: VBB-App „Bus & Bahn“-Update für Android-Smartphones Routen-Tickets-Abfahrten: schneller, besser, übersichtlicher, aus VBB

http://www.vbb.de/de/article/ueber-uns/presse/vbb-app-bus-und-bahn-update-fuer-android-smartphones/1472459.html

Ab sofort gibt es in der #VBB-App #Bus&Bahn neue #Funktionen, die die Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (#ÖPNV) im Alltag weiter #erleichtern. Das Update der VBB-App für Android-Geräte bietet unter anderem einen neuen „Start“-Screen, der individuell auf die eigenen Ziele eingerichtet werden kann. Über die VBB-App „Bus&Bahn“ werden jeden Monat mehr als zehn Millionen Verbindungen abgefragt und über 100.000 Tickets für Bus- und Bahnfahrten im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) erworben. Die VBB-App kann kostenfrei unter VBB.de/app heruntergeladen werden.

Mit dem neuen Homescreen (App-Menü: „Start") ist eine individuelle Anpassung der App auf die eigenen Ziele im Alltag möglich (z.B. mehr eigene Favoriten wie Sportstudio, Wohnung, Frisör, Lieblingsbar etc.). Weiterhin gibt es mehr standortbasierende Services, die ohne weitere Klicks nutzbar sind wie zum Beispiel „Bring mich nach…“ und „Abfahrten von Haltestellen in der Nähe“. Neben einigen kleinen Optimierungen und Fehlerbehebungen wurde auch das Design der VBB-App „Bus&Bahn“ entsprechend der aktuellen Google-Richtlinien aktualisiert. Weitere Verbesserungen, die auch diverse Kundenwünsche beinhalten, sind unter anderem:

  • die Einrichtung des Verspätungs-Alarms mit weniger Klicks,
  • den Ticketkauf-Button jetzt auch direkt über jeder Verbindung,
  • das Einfügen von kopierten Adressen aus der Zwischenablage,
  • die verbesserte Bedienung bei Datum-/Zeitauswahl,
  • die optimierte Darstellung von Störungsmeldungen und
  • in der Livekarte werden zu den sich bewegenden Verkehrsmittel-Icons nun auch die Liniennummern direkt angezeigt.

Das Update der VBB-App „Bus&Bahn“ für iPhones und iPads mit den entsprechenden Funktionen erscheint demnächst.