Flughäfen: Mehdorn über den BER Neuer Flughafen schon bald zu klein, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/mehdorn-ueber-den-ber-neuer-flughafen-schon-bald-zu-klein,11546166,25906390.html

Berlin – „Die #Kapazitätsgrenze ist erreicht“, sagt #BER-Chef Hartmut #Mehdorn. Im April soll der Aufsichtsrat über Erweiterungen sprechen. Der #Flughafen könnte also auch nach seiner Inbetriebnahme eine Baustelle bleiben. Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn hofft, dass der BER im kommenden Jahr eröffnet werden kann. Doch das heißt nicht, dass dort nicht mehr gebaut und ummöbliert wird. Im Gegenteil: Der neue Schönefelder Flughafen werde eine permanente Baustelle bleiben, sagte Mehdorn während einer Diskussion, zu der das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ in die Beuth-Hochschule geladen hatte. Das liege vor allem daran, dass die Fluggastzahl weiter wachsen wird. Mehdorn: „Die Kapazitätsgrenze ist erreicht.“ Der Luftverkehr in Berlin boomt, und ein Ende ist nicht in Sicht. Für das vergangene Jahr wurde ein weiterer Rekord gemeldet: mehr als 26,3 Millionen Passagiere. Der BER, so hieß es bisher, sei für jährlich rund 27 Millionen Passagiere ausgelegt. Doch nun bewegt sich die Fluggastzahl schon auf die …

Großflughafen Berlin-Brandenburg BER soll Ende 2014 fertig gebaut sein, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/grossflughafen-berlin-brandenburg-ber-soll-ende-2014-fertig-gebaut-sein,11546166,25875606.html

Lange Zeit verweigerte er jede Terminnennung, nun hat sich der Flughafen-Chef Hartmut #Mehdorn erstmals aus der Deckung gewagt. Intern heißt es, dass der #BER #2015 eröffnet werden könnte – wenn alles gut geht. Für die Fertigstellung des Hauptstadt-Flughafens BER zeichnet sich ein neuer Termin ab. „Wir gehen davon aus, dass wir bis zum Jahresende zu einem weitgehenden Bau-Ende kommen“, sagte Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn am Montag vor dem BER-Sonderausschuss des Brandenburger Landtags. Er ließ aber weiterhin offen, wann der neue Flughafen den Betrieb aufnimmt. Bevor die ersten Flugzeuge starten dürfen, seien Genehmigungsverfahren und technische Abnahmen erforderlich, hieß es. Dem Vernehmen nach hält Mehdorn eine Eröffnung 2015 aber für machbar. Lange Zeit hatte er sich geweigert, Termine zu nennen. Doch offenbar fühlt sich Mehdorn sicher genug, ein Ende der wichtigsten Arbeiten in Schönefeld nun in Aussicht zu stellen. Zwar gebe es noch viel zu tun, hieß es intern. Die im August beendete Bestandsaufnahme hatte ergeben, dass es …

Hauptstadtflughafen Wenn der BER zum Leben erwacht, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/hauptstadtflughafen-wenn-der-ber-zum-leben-erwacht/9319626.html

Im Sommer sollen die ersten Flüge vom #BER starten, das hat Flughafenchef Hartmut Mehdorn angekündigt. Doch wie genau wird das funktionieren? Ein Blick in die Zukunft. Dabei zu sein, wenn der neue Flughafen BER zum Leben erwacht, das wünschen sich jetzt viele. Nur wie soll das Ganze am #Nordpier funktionieren? Wir werfen einen Blick in die Zukunft: Es sollen dann #Zubringerbusse zwischen dem Bahnhof Schönefeld und dem BER hin- und herfahren. Denn der unterirdische Bahnhof geht wohl noch nicht in Betrieb. Auf der Autobahn ist der Hinweis auf den neuen Flughafen nicht länger durchgestrichen. Nach der Ausfahrtkurve geht es geradeaus aufs Airportgebäude zu. Rechterhand, hinter dem Info-Tower, liegt das langgestreckte Nordpier. Hier sind die Zäune dann weggeräumt, der Rest-BER bleibt aber weiter abgesperrt. Direkt vorm Gebäuderiegel würden Taxis halten, daneben stünden die …

Hauptstadtflughafen Erste Flieger landen im Juli am BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/hauptstadtflughafen-erste-flieger-landen-im-juli-am-ber,11546166,25852056.html

Wenn der Aufsichtsrat zustimmt, könnte der #Testbetrieb am neuen Berliner #Hauptstadtflughafen im Sommer starten. Auf seinem Tisch liegt das Thema voraussichtlich Ende März. Gut möglich, dass das erste Flugzeug ein exotisches Ziel ansteuert – passend zur Urlaubssaison. Am 1. Juli sollen im Flughafen Berlin Brandenburg (#BER) die ersten Fluggäste abgefertigt werden. Dann soll der geplante Testbetrieb beginnen, sagte Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn nach einem Treffen mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) auf der BER-Baustelle. Er gehe davon aus, dass der Aufsichtsrat das Vorhaben unterstütze. Woidke entgegnete, dass dem Plan nichts entgegenstünde, sofern die Kosten des Testbetriebs im Rahmen blieben. Nach Mehdorns Plänen soll der Nordpier des Terminals so umgestaltet werden, dass Fluggäste dort Bordkarten erhalten, ihr Gepäck abgeben und auf ihr Flugzeug warten können. Als voraussichtlich erste Airline am BER ist weiterhin …

Hauptstadtairport Beim BER sind immerhin schon mal die Unterlagen komplett, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/hauptstadtairport-beim-ber-sind-immerhin-schon-mal-die-unterlagen-komplett/9311832.html

Es geht voran am neuen #Flughafen im Süden von Berlin. Die Unterlagen sind vollständig und offenbar gut. Eine #Teileröffnung wäre nun möglich – der Landrat von Dahme-Spree ist erstaunt:„Es hat einen richtigen Qualitätssprung gegeben.“ Er hat den Plan nicht aufgegeben, trotz Spotts, Widerständen im Aufsichtsrat und Verzögerungen: Flughafenchef Hartmut #Mehdorn will noch 2014 im umgebauten „Nordpier“ des künftigen #BER-Hauptstadtairports die ersten Passagiere abfertigen, als Test für die Gesamtsysteme. Und nun kann der 71-jährige BER-Chef offenbar tatsächlich damit rechnen, für den favorisierten Testbetrieb im Nordpier bald die nötigen Baugenehmigungen zu erhalten. Das wurde am Donnerstag nach einem Treffen von Brandenburgs Ministerpräsidenten Dietmar Woidke mit dem Dahme-Spree-Landrat Stephan Loge (beide SPD) in Lübben bestätigt, der zuständigen Genehmigungsbehörde für den neuen Airport. „Ich freue mich sehr, dass der Landrat mitgeteilt hat: Die Qualität der Zusammenarbeit mit der Flughafengesellschaft hat sich deutlich verbessert“, sagte Woidke danach. „Das ist eine gute Basis, um die nötigen Genehmigungen zu bekommen.“ Die Anträge für das Nordpier sind nämlich, wie berichtet, inzwischen …

Regionalverkehr + Flughäfen: FLUGHAFEN BER Für den neuen Flughafenzug wird es eng, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber-fuer-den-neuen-flughafenzug-wird-es-eng,11546166,25615244.html

Eine gute Nachricht für die Fahrgäste: Ab Sonntag gibt es eine dritte #Zugverbindung nach #Schönefeld. Doch die Strecke ist bereits ausgelastet. Der Flughafen #BER ist noch nicht fertig, doch der Vorläufer des neuen #Airport-#Express’ nimmt trotzdem schon den Betrieb auf. Der Fahrplanwechsel am Sonntag beschert der Region eine dritte Bahnverbindung zwischen Berlin und Schönefeld. Die Züge der neuen Regionalbahnlinie RB 19 fahren alle 60 Minuten von Gesundbrunnen mit Halt im Hauptbahnhof, am Potsdamer Platz und am Südkreuz zum heutigen Flughafenbahnhof. Von dort geht es nach Königs Wusterhausen und Senftenberg. Doch die Streckenführung ist problematisch. Die Regionalbahnen sind von Gesundbrunnen 41 oder 43 Minuten nach Schönefeld unterwegs, vom Hauptbahnhof 32 und vom Südkreuz 24 Minuten. Es ginge schneller, wenn es die direkte Strecke über Lichtenrade wieder gäbe. Doch der Neubau der stillgelegten Dresdner Bahn wird sich bis weit nach der …

FLUGHAFEN BER Die Hängepartie am BER ist noch nicht zu Ende, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-ber-die-haengepartie-am-ber-ist-noch-nicht-zu-ende,11546166,25617656.html

In diesem Jahr wurden am #Flughafen richtige Grundentscheidungen getroffen. Doch viel wurde noch nicht umgesetzt – und ein #Eröffnungstermin ist weiterhin nicht in Sicht. Wie sieht die Bilanz des Jahres 2013 für das Projekt Flughafen #BER aus? Kommt drauf an, wen man fragt. „Es ist noch viel zu tun“, sagte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD), nachdem er mit dem Aufsichtsrat am Freitag die Baustelle in #Schönefeld besucht hatte. Andere Flughafen-Gesellschafter wurden deutlicher. „Auch 2013 war eine Hängepartie“, hieß es in Potsdam. Es wurde viel geändert, umgeplant, neu entworfen. „Aber in die Phase der Umsetzung sind wir am BER noch nicht gekommen.“ Uwe Hörmann, am Flughafen einer der beiden Chefs des Beschleunigungsprogramms Sprint, konnte das nicht ganz entkräften. „Ich hätte mir gewünscht, dass mehr passiert“, sagte er. „Aber wir sind ein großes Stück vorangekommen. Wir stehen viel besser da als 2012.“ Zumindest für die Finanzplaner in den Verwaltungen, die Steuergelder für den Flughafenbau freigeben, war dieses …

Flughäfen: BER-AUFSICHTSRAT Der neue Chef im BER-Aufsichtsrat ist der alte, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ber-aufsichtsrat-der-neue-chef-im-ber-aufsichtsrat-ist-der-alte,10809148,25605024.html

Klaus #Wowereit kehrt auf den Posten des Vorsitzenden des #BER-#Aufsichtsrats zurück. Doch Meriten gibt es beim BER nicht zu verdienen. Das Projekt dümpelt weiter vor sich hin, auch 2013 ist nicht viel auf der Baustelle passiert. Es gab Diskussionen, Streit und Kritik. Doch inzwischen rechnen alle Flughafen-Insider damit, dass an diesem Freitag das passiert, worüber schon seit Wochen gesprochen wird: Der Aufsichtsrat der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH (FBB) wird Berlins Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit erneut zum Vorsitzenden wählen. Damit wird der SPD-Politiker den Posten, den er im Januar nach erneuten Turbulenzen um das Pannenprojekt BER dem damaligen Brandenburgs Ministerpräsidenten Matthias Platzeck überlassen hatte, wieder einnehmen. Das erwartet auch Platzecks Nachfolger …

Flughafen-Gesellschaft Stillstand am BER entlastet Kasse, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-gesellschaft-stillstand-am-ber-entlastet-kasse,11546166,25523172.html

Berlin – Auf der #Schönefelder #Flughafenbaustelle passiert wenig. Das freut zumindest die Finanzpolitiker: Sie sparen 133 Millionen Euro. Interne Entwicklungen bei der Flughafengesellschaft #FBB tragen ebenfalls dazu bei, dass der Geldbedarf geringer ist. Dass die Fertigstellung des neuen Schönefelder #Flughafens nur langsam voranschreitet, lässt sich auch in Euro ausdrücken. Denn wenn am #BER wenig oder gar nicht gebaut wird, müssen die Flughafen-Gesellschafter weniger Geld bereitstellen. Jetzt gibt es für den Quasi-Stillstand eine aktuelle Zahl. Ursprünglich war geplant, dass Berlin im November und Dezember insgesamt 170 Millionen Euro für den BER beisteuert. Tatsächlich wird sich der Anteil aller Voraussicht nach auf rund …

Flughäfen: BER Chaos Ärztekammer warnt vor Medizin-Chaos am Flughafen BER, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/ber-chaos-aerztekammer-warnt-vor-medizin-chaos-am-flughafen-ber,10809148,25459128.html

Berlin – Nur ein #Rettungswagen, zu wenig #Einsatzfahrzeuge bei Katastrophen: Der neue Schönefelder #Flughafen ist nicht ausreichend vorbereitet, warnen Mediziner. Schönefeld Der neue Schönefelder Flughafen #BER ist nicht ausreichend auf medizinische Notfälle und Katastrophen vorbereitet, warnte die Ärztekammer Berlin. Es drohten Lücken bei der Versorgung von Fluggästen und Angestellten, so Kammerpräsident Günther Jonitz. So soll nur ein Rettungswagen (RTW) mit je einem Sanitäter und Assistenten stationiert werden – für rund 20 000 Angestellte und täglich …