S-Bahn: Mit Sonderzügen vergnügt durch die Silvesternacht, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
7f6b3db7b065f9ccc12571fe0043c1c5?
OpenDocument

Vorverkauf für die Fahrten ab 7. Oktober

Die Silvesterfahrten mit Sonderzügen der S-Bahn Berlin sind für viele Fahrgäste ein krönender Jahresabschluss. Kein Wunder, denn im warmen und trockenen Zug lässt sich das farbenfrohe Feuerwerk über der Stadt bei guter Stimmung vorzüglich genießen.
Dementsprechend begehrt sind die Karten für die Fahrten mit der Panorama-S-Bahn und der historischen S-Bahn BR 167, die zum Jahreswechsel wieder unterwegs sind.
Der Vorverkauf für die Karten beginnt in diesem Jahr am 7. Oktober um 10 Uhr in …

S-Bahn: Ab 2.12. fährt der Nikolaus wieder S-Bahn, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
90e454745ba8b511c12571fe004763fe?
OpenDocument

Ein Blick in die Auslagen der Supermärkte deutet es bereits an. Dominosteine und Lebkuchenherzen sind untrügliche Zeichen dafür, dass Weihnachten in knapp drei Monaten vor der Tür steht.
Auch Knecht Ruprecht steckt inmitten der Vorbereitungen, denn ab 2. Dezember begleiten er und seine fleißigen Helfer wieder die Weihnachtsfahrten der Berliner S-Bahn. In festlich geschmückten Wagen überrascht der freundliche Geselle mit Rauschebart und roten Mantel die Kinder mit kleinen Gaben. Besonders freut es ihn, wenn die Kleinen dabei Gedichte aufsagen und ihm Lieder vorsingen. Natürlich nimmt er in der Adventszeit auch Wunschzettel an.

Weihnachts-S-Bahn
Für das richtige Ambiente sorgt weihnachtliche Musik aus …

S-Bahn: Zwischenbilanz: Schwieriger S-Bahn-Ersatzverkehr, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
85cbb53fb210920ac12571fe0040a369?
OpenDocument

Drei Fragen an mit Eberhard Lorenz, Fachbereichsleiter Betrieb der S-Bahn Berlin

An vier Tagen bis zum Betriebsbeginn am 4. Oktober (Fertigstellung nach Redaktionsschluss) wurde die S-Bahnbrücke Rixdorfer Straße durch einen Neubau ersetzt.

Zur Halbzeit am Montag befragte punkt 3 Eberhard Lorenz, Fachbereichsleiter Betrieb der S-Bahn Berlin.

Wie ist der Stand der Bauarbeiten?

Eberhard Lorenz: Von der Bauüberwachung wird berichtet, dass die Bauarbeiten planmäßig verlaufen. Die Brückenwiderlager sind …

S-Bahn: Fußweg zum S-Bahnhof Tegel verlängert sich, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
bfdf01b045928b04c12571fe0042b9d1?
OpenDocument

Wer zwischen der S-Bahn am Bahnhof Tegel und der Buslinie 133 umsteigen will, muss voraussichtlich bis in den Dezember hinein längere Fußwege in Kauf nehmen: In der Grußdorfstraße wird die Fahrbahn saniert, so dass der Bus nicht wie gewohnt von der Berliner Straße über die Grußdorfstraße zur Buddestraße direkt am S-Bahnhof Tegel fahren kann.
Während der insgesamt rund drei Monate dauernden Bauzeit …

S-Bahn: Neuer Service im Ersatzverkehr: Schnellbus zum Flughafen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
33986cb5cf7372e6c12571fe0043d82e?
OpenDocument

Am Wochenende 13. bis 16. Oktober bleibt den Flugreisenden mehrfaches Umsteigen erspart

Das zweite Oktoberwochenende vom 13. abends bis 16. Betriebsbeginn bringt für die Fahrgäste im Südosten Berlins größere Einschränkungen im S-Bahnverkehr mit sich. Zwischen Betriebsbahnhof Schöneweide und Grünauer Kreuz wird ein S-Bahngleis für Bauarbeiten am S-Bahnhof Adlershof gesperrt.
Für den dort vorgesehenen provisorischen Bahnsteig …

Bahnhöfe: Der Bahnhof Friedrichstraße – die Mitte der Mitte von Berlin, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
08de0e267b3c013cc12571fe004465ed?
OpenDocument

Moderne Verkehrsstation und Ausgangspunkt für viele Entdeckungen

Sind 17 Jahre eine lange Zeit? Gerade 17 Jahre ist es her, da war der Bahnhof Friedrichstraße wie kein anderer noch Sinnbild der Teilung der Welt in „Ost“ und „West“, Sinnbild menschlicher Tragödien, die sich bei jedem Abschied im Grenzbahnhof abspielten, Sinnbild politischer Tragödien wie der deutschen Teilung, die die Menschheit mehrfach an den Abgrund brachte.
Hier gab es seit 1961 im wahrsten Sinne des Wortes einen „eisernen Vorhang“. Er trennt die Bahnsteige B und C. Bahnsteig B auf der …

S-Bahn: Bahnhöfe aktuell, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8214bcbe9477fbbcc12571fe0038a1bd?
OpenDocument

Wollankstraße ist jetzt behindertengerecht

Wollankstraße. Seit 29. September ist der neue Aufzug in Betrieb. Damit ist das 1998 von Senat und Deutscher Bahn AG begonnene Aufzugsprogramm um einen weiteren behindertengerechten Bahnhof erweitert.
Der neue Aufzug ist ein sogenannter Durchlader: Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste erreichen ihr Ziel, ohne wenden zu müssen. Sehbehinderten Fahrgästen wird die Benutzung durch die Brailleblindenschrift an der Tastatur des Aufzugs erleichtert.

Bahnsteiggebäude werden gefliest
Fredersdorf. Zur Zeit werden die beiden Bahnsteiggebäude …

Straßenverkehr: Auf der Bergstraße gilt wieder Tempo 50, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/592236.html

Nach einer Fahrbahnsanierung gilt auf der Steglitzer Bergstraße zwischen Filanda- und Düppelstraße wieder Tempo 50. Wie der Baustadtrat von Steglitz-Zehlendorf, Uwe Stäglin (SPD), mitteilte, war wegen starker Fahrbahnschäden Tempo 30 angeordnet worden. Die BVG wollte jedoch eine Buslinie durch die …

Straßenbahn + Straßenverkehr: Laster rutschte in eine Furche: Verkehrschaos in Köpenick, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/592229.html

3 000 Fahrgäste mussten in Busse umsteigen
Christin Baum und Lutz Schnedelbach

Für eineinhalb Stunden ist gestern Vormittag der Verkehr in der Köpenicker Altstadt und darüber hinaus komplett zusammengebrochen. Straßenbahnen fuhren nicht. Rund 3 000 Fahrgäste mussten nach Angaben der BVG aus den Straßenbahnen in Busse umsteigen. Diese waren schnell überfüllt, quälten sich dann in Richtung Bahnhof Köpenick, nach Wendenschloß und ins Allende-Viertel.
Der Grund für das Chaos: Ein Laster mit Anhänger war gegen 10.15 Uhr beim Linksabbiegen von der Kietzer Straße in die Grünstraße in eine Baustelle gefahren und dort stecken geblieben. Der Hänger war beladen mit Containern, in denen …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Bundesweite Behinderungen für Tausende Fahrgäste, aus Mitteldeutsche Zeitung

http://www.mz-web.de/servlet/
ContentServer?pagename=ksta/
page&atype=ksArtikel&
aid=1158738264942&
openMenu=987490165154&
calledPageId=1013016724684&
listid=1018881578399

Berlin/dpa. Die zweite Warnstreik-Aktion bei der Bahn innerhalb weniger Tage hat am Mittwoch den morgendlichen Zugverkehr im Raum Berlin lahm gelegt und bundesweit zu Behinderungen geführt. Tausende Fahrgäste im Regional- und Fernverkehr mussten Verzögerungen von bis zu zwei Stunden oder Ausfälle hinnehmen. Am Donnerstag wird es keine Störungen geben: Die Gewerkschaften verzichten zumindest an diesem Tag auf Arbeitsniederlegungen, sagte ein Transnet-Sprecher am Abend.
Rund 200 Züge waren am Mittwoch verspätet, 15 Fahrten mussten …