Potsdam: Neuer Fahrplan ohne größere Probleme, aus Potsdamer Neueste Nachrichten

http://www.pnn.de/Pubs/potsdam/
pageviewer.asp?TextID=14205

ViP: 86 Prozent Pünktlichkeit / HVG-Chef de Boor: Exner bietet Vertrag an / Subunternehmern gekündigt

Von Guido Berg
Anderthalb Monate nach dem Start des neuen Fahrplans am 28. Mai hat der Geschäftsführer des Potsdamer Verkehrsbetriebs ViP eine erste positive Zwischenbilanz gezogen: Straßenbahnen und Busse der ViP seien mit einer Pünktlichkeit von 86,09 Prozent gefahren; die Anschlusssicherheit habe bei „knapp 85 Prozent“ gelegen, sagte Martin Weis gestern den PNN. Laut Verkehrsvertrag mit der Stadt Potsdam werde für beide Kennziffern mindestens …

allg.: Nach der Dürre kam die Flut, aus taz

http://www.taz.de/pt/2006/07/10/a0220.1/
text.ges,1

Unwetter mit großen Regenmengen führen zu Ausnahmezustand in Berlin. Ein Haus in Lichtenberg drohte abzusacken und wurde evakuiert. In Brandenburg wurde gar ein Mann vom Blitz erschlagen
von RICHARD ROTHER

Wochenlang hatte es nicht geregnet, dann schüttete es am Wochenende wie aus Kübeln. Teilweise gab es innerhalb weniger Stunden mehr Niederschlag als sonst in einem ganzen Monat. Das Ergebnis: überschwemmte Fahrbahnen, voll gelaufene Tunnel …

Schiffsverkehr: Fischsterben in den Berliner Gewässern, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
berlin/129595.html

Bakterien fressen Sauerstoff weg
Susanne Kröck

Berlin – Hilfe! Wir ersticken! Den Fischen vor allem in Berlins dreckigen Kanälen geht die Luft aus. Tausende trieben gestern kieloben tot im Landwehrkanal.
Ein Fall fürs Belüftungsschiff „Rudolf Kloos“. Sein Auftrag: Dem Wasser Luft und damit neues Leben einhauchen. 200 Kilo Sauerstoff pumpt das Schiff jetzt pro Stunde ins eklig-trübe Wasser beispielsweise …

Schiffsverkehr: Ein Stück Venedig in Mitte, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
09.07.2006/2631206.asp

Bald soll die neue Monbijou-Brücke fertig sein – nach historischem Vorbild und doch anders

Von Lothar Heinke

Trotz sengender Hitze in den vergangenen Tagen: Auf, neben und unter der Monbijou-Brücke wurde emsig gebaut. Jetzt sollen Sandsteinplatten auf den elegant geschwungenen Stahlbogen montiert werden, dann folgt der Fahrbahnbelag. Im Herbst möchte man fertig sein. Dann verbindet das neue Bauwerk wieder das …

Stadtplan: Mars macht mobil: Ausflug im Stadtplan, aus Der Tagesspiegel

http://archiv.tagesspiegel.de/archiv/
08.07.2006/2645200.asp

Mit Bildern einer Raumfahrtkamera entstand eine 3-D-Karte von Berlin. Die zeigt per Mausklick, wie es an der gesuchten Adresse aussieht

Von Stefan Jacobs

Von ganz weit oben lässt sich Nachbars Dachterrasse ja schon länger besichtigen: Die Luftbilder im Internet haben’s möglich gemacht. Doch mit dem Hubschrauber bis fast vors Schlafzimmerfenster fliegen kann man erst jetzt, nachdem der …

BVG: Alleingang der Berliner Verkehrsbetriebe beim elektronischen Fahrschein, aus internet.com

http://de.internet.com/
index.php?id=2044005&section=Marketing-News

BVG-Vertragskunden sollen Chipkarte erhalten

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) planen die Einführung elektronischer Fahrscheine, während diese vom Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), Deutsche Bahn Regio und der S-Bahn abgelehnt werden. Dies teilte der Berliner Senat gestern auf eine parlamentarische Anfrage mit. BVG-Vertragskunden sollen eine …

allg.: Hitze sorgt für Verkehrschaos, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/07/
bezirke/839944.html

S-Bahn-Weichen versagen ihren Dienst, Asphalt bricht und Wälder brennen
Von Andrea Puppe

Hitzefrei und Badefreuden – was die einen erfreut, kann auch großen Ärger machen und Kosten verursachen. Die anhaltende Hitze führt jetzt zu Problemen im Berliner Nahverkehr. Zu erheblichen Einschränkungen im Berufsverkehr kam es gestern, als gleich an zwei Bahnhöfen auf dem Ring mehrere Weichen versagten.
Die erste Störung ereignete sich ab …

allg. + WM2006: Das Verkehrskonzept ist ein WM-Gewinner, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/07/
berlin/839852.html

Eine positive Bilanz für die Zeit der Fußball-Weltmeisterschaft hat gestern Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) gezogen. Die Berliner seien der Kampagne der Verwaltung gefolgt und auf den öffentlichen Nahverkehr umgestiegen, so die Senatorin.
Bis zu 95 Prozent der Fußballfans haben für ihren Weg ins Stadion …

BVG: Dieselverteuerung belastet BVG-Bilanz, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/566385.html

Preisanstieg um ein Drittel

pn.

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) müssen mit einem drastischen Anstieg der Kraftstoffpreise zurechtkommen. Seit dem Jahr 2002 sind die Kosten für Diesel um mehr als 30 Prozent gestiegen, teilte Wirtschafts-Staatssekretär Volkmar Strauch (SPD) auf eine Anfrage des FDP-Abgeordneten Klaus-Peter von Lüdeke hin mit. 2002 zahlte das Landesunternehmen für …

Schiffsverkehr: Wie in Venedig – mit dem Wassertaxi zur Arbeit und ins Museum, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/566372.html

Senat forciert neue Pläne für Nahverkehr / Proteste der Reedereien

Peter Neumann

Lieber Fußball gucken als Dampfer fahren: Die Weltmeisterschaft hat den Berliner Reedereien eine Flaute beschert. „Doch wir gehen davon aus, dass danach das Fahrgastaufkommen wieder nach oben gehen wird. Denn die WM bedeutet für Berlin eine gute Werbung, so dass wir uns auf deutlich mehr Touristen einstellen“, sagt Jürgen Loch, Chef der Stern und Kreisschifffahrt. „Ausländische Fernsehteams haben von unseren Schiffen Berlin gefilmt. Die Drehgenehmigungen können wir …