S-Bahn: S-Bahn nach Teltow fehlen die Fahrgäste, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/
article1047898/.html

Die vor fast genau vier Jahren eröffnete S-Bahn-Verlängerung nach Teltow bleibt weit hinter den Erwartungen zurück. Statt der damals erwarteten 5000 bis 10 000 Fahrgäste steigen täglich nur etwa 3500 Menschen am Bahnhof Teltow-Stadt ein oder aus.
– Das bestätigte gestern S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz. Offiziell spricht man bei der S-Bahn von einer „nicht zufriedenstellenden“ Entwicklung. Intern sollen nach Informationen der Berliner Morgenpost schon härtere Worte gefallen sein. Von einem „niederschmetternden Ergebnis“ ist die Rede.
Als die nur 3,2 Kilometer lange und 32,5 Millionen Euro teure Strecke zwischen Lichterfelde Süd und Teltow Stadt am 24. Februar 2005 in Betrieb genommen wurde, erhoffte sich Thomas Schmidt (SPD), damals wie heute …

Bahnhöfe + S-Bahn: Neuer ServiceStore DB im S-Bahnhof Anhalter Bahnhof

http://www.deutschebahn.com/site/bahn/de/
unternehmen/presse/presseinformationen/
bbmv/bbmv20090303.html

Fahrkarten, Reisebedarf und Snacks ab 3. März aus einer Hand

(Berlin, 3. März 2009) Im Anhalter Bahnhof wurde heute der zehnte ServiceStore DB im Land Berlin eröffnet. Auf rund 50 Quadratmetern finden Bahnkunden alles aus einer Hand. Angeboten werden Tickets für den Verkehrsverbund Berlin Brandenburg (VBB) und Reisebedarf.

Franchisenehmer Torsten Hübner und zwei Mitarbeiter sorgen für den Service am Kunden. Der neue ServiceStore DB ist von Montag bis Freitag von 5 Uhr bis 21 Uhr und am Wochenende sowie an Feiertagen von 6 Uhr bis 21 Uhr geöffnet.

Weitere ServiceStores DB gibt es in den Berliner Bahnhöfen in Schöneberg, Ostbahnhof, Olympiastadion, Messe Nord, Marzahn, Mahlsdorf, Jungfernheide, Gesundbrunnen und Charlottenburg. Zusätzlich zum Angebot der ServiceStores DB kann man Tickets für den VBB außerdem in zehn S-Bahn Kundenzentren und an 48 Fahrkartenausgaben im Netz der S-Bahn Berlin erwerben.

In den ServiceStore DB erhalten Reisende weiterhin Zeitungen und Tabakwaren. Darüber hinaus gibt es frisch zubereitete kalte und warme Snacks zum sofortigen Verzehr oder auch zum Mitnehmen.

Für weitere Standorte sucht die DB AG noch Franchisenehmer.

Interessenten können sich melden:
DB Station&Service AG
Systemführung ServiceStore DB
Koppenstraße 3
10243 Berlin.
Tel. 030 297-36281, Fax 030 297-36292.
E-Mail: servicestoredb.briefkasten@bahn.de

Weitere Informationen über ServiceStore DB gibt es im Internet unter:
www.servicestoredb.de.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG

S-Bahn: Zum sechsten Mal hat bei der S-Bahn ein „Toaster“ gebrannt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0227/berlin/
0025/index.html

Züge bleiben trotzdem im Einsatz – Bundesamt ermittelt
Peter Neumann

Das S-Bahn-Feuer in Wannsee hat am Mittwoch das halbe Dutzend vollgemacht. Erneut hat ein Wagen der Baureihe 480 gebrannt – es war das sechste Unglück dieser Art, rechnen Experten vor. Doch für die S-Bahn ist das noch immer kein Grund, alle Züge dieses Typs aus dem Verkehr zu ziehen. „Es gibt dazu keine Weisung des Eisenbahn-Bundesamts. Die Züge gelten unverändert als sicher und werden weiterhin eingesetzt“, sagte der S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz. Erst wenn die Brandursache ermittelt sei, könne entschieden werden, ob Konsequenzen zu ziehen sind.
Der Unglückswagen war Teil eines Acht-Wagen-Zugs, der in Wannsee abgestellt war und leer zum Westkreuz fahren sollte – zum Einsatz auf der S 5 nach Hoppegarten. Weil S-Bahner besonnen reagierten und den brennenden Zugteil …

S-Bahn: Zum sechsten Mal hat bei der S-Bahn ein "Toaster" gebrannt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0227/berlin/
0025/index.html

Züge bleiben trotzdem im Einsatz – Bundesamt ermittelt
Peter Neumann

Das S-Bahn-Feuer in Wannsee hat am Mittwoch das halbe Dutzend vollgemacht. Erneut hat ein Wagen der Baureihe 480 gebrannt – es war das sechste Unglück dieser Art, rechnen Experten vor. Doch für die S-Bahn ist das noch immer kein Grund, alle Züge dieses Typs aus dem Verkehr zu ziehen. „Es gibt dazu keine Weisung des Eisenbahn-Bundesamts. Die Züge gelten unverändert als sicher und werden weiterhin eingesetzt“, sagte der S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz. Erst wenn die Brandursache ermittelt sei, könne entschieden werden, ob Konsequenzen zu ziehen sind.
Der Unglückswagen war Teil eines Acht-Wagen-Zugs, der in Wannsee abgestellt war und leer zum Westkreuz fahren sollte – zum Einsatz auf der S 5 nach Hoppegarten. Weil S-Bahner besonnen reagierten und den brennenden Zugteil …

S-Bahn: Wieder hat ein „Toaster“ gebrannt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0226/berlin/
0085/index.html

Feuer in S-Bahn-Wagen – Baureihe fiel schon öfter auf
Peter Neumann

Glücklicherweise waren keine Menschen in Gefahr. Gestern ist in Wannsee in einem leeren S-Bahn-Wagen ein Feuer ausgebrochen. Er brannte völlig aus, teilte der S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz mit. Augenzeugen berichteten, dass die große Hitze die Fensterscheiben des Wagens bersten ließ. Dichter weißer Rauch vernebelte die Bahnanlage. Der S-Bahn-Verkehr zwischen Wannsee und Griebnitzsee musste unterbrochen werden, auch Regionalverkehrszüge standen still.
Die Unglücksbahn war ohne Reisende nach Westkreuz unterwegs, von wo aus sie auf der Linie S 5 nach Hoppegarten eingesetzt werden sollte. Die acht Wagen warteten gegen 15.40 Uhr vor einem Signal darauf, in den Bahnhof Wannsee einfahren zu …

S-Bahn: Wieder hat ein "Toaster" gebrannt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0226/berlin/
0085/index.html

Feuer in S-Bahn-Wagen – Baureihe fiel schon öfter auf
Peter Neumann

Glücklicherweise waren keine Menschen in Gefahr. Gestern ist in Wannsee in einem leeren S-Bahn-Wagen ein Feuer ausgebrochen. Er brannte völlig aus, teilte der S-Bahn-Sprecher Ingo Priegnitz mit. Augenzeugen berichteten, dass die große Hitze die Fensterscheiben des Wagens bersten ließ. Dichter weißer Rauch vernebelte die Bahnanlage. Der S-Bahn-Verkehr zwischen Wannsee und Griebnitzsee musste unterbrochen werden, auch Regionalverkehrszüge standen still.
Die Unglücksbahn war ohne Reisende nach Westkreuz unterwegs, von wo aus sie auf der Linie S 5 nach Hoppegarten eingesetzt werden sollte. Die acht Wagen warteten gegen 15.40 Uhr vor einem Signal darauf, in den Bahnhof Wannsee einfahren zu …

S-Bahn: S-Bahner sehen sich nicht als Sanierungsfall, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0225/berlin/0061/index.html

Millionengewinne sollen weiter steigen
Peter Neumann

Jahr für Jahr überweist die Berliner S-Bahn ihrem Mutterunternehmen Deutsche Bahn (DB) hohe Millionengewinne – 2007 waren es 34,1 Millionen Euro. Trotzdem werde sie von ihm als Sanierungsfall bezeichnet, und zwar von einem der zuständigen Chefs, ärgert sich der S-Bahn-Betriebsrat. Das ist eine Einschätzung, die von der Personalvertretung „ausdrücklich“ bestritten wird. Damit geht der seit langem schwelende Konflikt zwischen dem Betriebsrat und dem Management der S-Bahn in eine weitere Runde.
Der Betriebsrat hatte den Leiter des Geschäftsfeldes DB Stadtverkehr, Hermann Graf von der Schulenburg, brieflich aufgefordert, den „auf Gewinnmaximierung ausgelegten Sparkurs endlich zu beenden“. Kunden klagten über schlechte Leistungen. Angesichts dessen sei es „völlig unverständlich“, dass der Konzern die S-Bahn …

S-Bahn: Baum stoppt S-Bahnverkehr Richtung Oranienburg, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/brandenburg/
article1040579/.html

Ein Baum lag am Montagmorgen quer über die Gleise der S-Bahnlinie 1. Zwischen Lehnitz und Oranienburg ging vorübergehend nichts mehr. Wie der Baum umgefallen war, war zunächst unklar. Nun wurde bekannt, dass offenbar tierische Vandalen am Werk waren.
Biber haben am Montagmorgen die S-Bahn zwischen Lehnitz und Oranienburg (Oberhavel) nördlich von Berlin knapp zwei Stunden lahmgelegt. Sie knabberten laut Bundespolizei einen Baum an, der schließlich auf die Gleise stürzte. Der Feuerwehr gelang es rasch, den Baum beiseite zu räumen, wie ein Sprecher in Berlin weiter sagte.
Der S-Bahn-Verkehr war von 6.50 bis 8 Uhr unterbrochen. Betroffen war die Linie S 1. Während der Dauer der Unterbrechung konnten die Fahrgäste nach Angaben …

S-Bahn: Konzernmutter Deutsche Bahn will höhere Gewinnabführung / Betriebsrat befürchtet Personalabbau, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
11432049/485072/
Konzernmutter-Deutsche-Bahn-will-hoehere-Gewinnabfuehrung-Betriebsrat-befuerchtet.html

POTSDAM – Bei der S-Bahn Berlin wird auf Kosten der Fahrgäste gespart. Das befürchtet Franziska Eichstädt-Bohlig, Fraktionschefin der Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus. Sie habe Informationen, dass die jährliche Gewinnabführung der S-Bahn an die Konzernmutter Deutsche Bahn von bisher 34 auf 65 Millionen Euro fast verdoppelt werden solle. „Wir sehen die Entwicklung mit Sorge“, sagt Eichstädt-Bohlig. Schon jetzt sei das Unternehmen personell viel zu stark ausgedünnt. Wetterkapriolen wie die Schnee- und Eistage im Januar hätten früher den S-Bahnbetrieb nicht beeinträchtigt, jetzt aber zu massiven Zugausfällen geführt.
Bestärkt sieht sich Eichstädt-Bohlig durch einen Bericht des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB). VBB-Chef Hans-Werner Franz hatte im Verkehrsausschuss …

S-Bahn + Bahnhöfe: Tauben werden vergrämt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0213/berlin/0059/index.html

Bahn-Antwort auf Kritik
Birgitt Eltzel

SCHÖNEBERG. Auf dem unteren Bahnsteig des S-Bahnhofs Schöneberg gurren die Tauben. Sie ruhen sich auf den Fenstersimsen aus, manchmal rauschen sie im Sturzflug herab. „Die Tiere machen viel Schmutz“, sagt der vietnamesische Blumenhändler. Er müsse sie oft verscheuchen, damit kein Dreck auf die Sträuße komme, die er vor seinen Verkaufsstand gestellt hat.
Weil sich immer mehr Bürger über Taubenkot und das allgemeine Erscheinungsbild der Bahnhöfe Schöneberg und Yorckstraße beschweren, hat Tempelhof-Schönebergs Bezirksbürgermeister Ekkehard Band (SPD) vor Kurzem einen offenen Brief an Bahnchef Hartmut Mehdorn geschrieben (wir berichteten). Er verlangt, dass die Situation auf den beiden S-Bahnhöfen verbessert wird.
Die Bahn hat jetzt reagiert und Verbesserungen versprochen: „An der Station …