Radverkehr + Straßenverkehr: Regenfest im Sattel Zehntausende Radfahrer eroberten die Straßen der Stadt – auch die Autobahnen. Kraftfahrer bekamen Zeit, da zuzuschauen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0608/berlin/
0021/index.html

Iris Brennberger

Auf der Zielgeraden ist nur noch das Surren der Räder zu hören. Tausende Fahrradfahrer biegen um den Großen Stern auf die Straße des 17. Juni ein und steuern aufs Ziel, das Umweltfestival vorm Brandenburger Tor, zu: Herrenteams in Rennfahrertrikots, Familien, kleine Kinder. Hinter ihnen liegen meist mehrere Stunden Fahrt. Der Nieselregen hat sie nicht abgeschreckt. „Ach, dafür hat man Regenjacken“, sagt ein Potsdamer, der nach knapp drei Stunden Fahrt vom Rad steigt.
Doch nicht alle Radfahrer dachten gestern so. Statt wie erwartet 250 000 Radler kamen zur großen Sternfahrt nur 100 000, wie der Veranstalter, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC), mitteilte. Die Polizei ging sogar von weit weniger aus. Sarah Stark vom ADFC wollte dennoch nicht von einem Misserfolg reden. „Gegen das schlechte Wetter sind wir eben machtlos“, sagte sie. Stefan Richter von der Grünen Liga, die das dazugehörige Umweltfestival organisiert hatte, zeigte sich ebenfalls zufrieden. Auch zur Festmeile, wo sich Öko-Verbände und Firmen präsentierten, seien etwa …

Radverkehr + Straßenverkehr: Gericht berät über Radtour auf der A 100 ADFC will Sternfahrt auf dem Stadtring durchsetzen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0603/berlin/
0076/index.html

Peter Neumann

Mit einem Gerichtsverfahren will der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) durchsetzen, dass die Fahrrad-Sternfahrt am Sonntag auch über die Autobahn A 100 führen darf. Die Versammlungsbehörde der Polizei hat den Antrag, den Stadtring zwischen Buschkrugallee und Sachsendamm für die Demonstration vorübergehend zu sperren, abgelehnt. „Gegen diese Entscheidung haben wir beim Verwaltungsgericht einstweiligen Rechtsschutz beantragt“, sagte die Vize-Landesvorsitzende des ADFC, Susanne Grittner, gestern der Berliner Zeitung. Wann das Gericht entscheidet, sei noch nicht absehbar.
Schon im vergangenen Jahr durfte die Radfahrer-Demo nicht über den südlichen Stadtring führen, zu dem der mehr als 1,7 Kilometer lange Tunnel Ortskern Britz gehört. Argument der Polizei war, dass zur selben Zeit die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Schönefeld stattfand und die A 100 als Zufahrt gebraucht wurde. Nun heißt es, dass wegen der Sternfahrt bereits …

Radverkehr + Straßenverkehr: Polizei lehnt Fahrraddemo auf der Stadtautobahn ab, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0527/berlin/
0126/index.html

Peter Neumann

Die Sternfahrt des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) am 7. Juni darf nicht über die Autobahn A 100 führen. Das hat die Versammlungsbehörde der Polizei entschieden, teilte Boris Kluge vom ADFC mit. Hauptargument sei, dass die beantragte Sperrung des Stadtrings zwischen der Buschkrugallee und dem Sachsendamm den Autoverkehr zu sehr behindern würde. Die Veranstalter verweisen auf das Demonstrationsrecht. Sobald der Bescheid der Behörde vorliegt, werde der ADFC …

Radverkehr: Havel-Radweg, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
fe0a6c76cac16b55c12575b5005272c6?
OpenDocument

Immer der Havel nach

Ulrike Bergmann, verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit bei Tourismus-Marketing
Brandenburg, empfiehlt
Ulrike Bergmann

Wer einen Ausflug mit dem Fahrrad plant, dem empfehle ich eine Entdeckungstour auf dem Havel-Radweg. Die Stecke ist jetzt fertig ausgebaut, sauber asphaltiert und gut ausgeschildert. Von der Quelle im Müritzer Nationalpark, bis zum Zusammenfluss mit der Elbe nahe Havelberg sind es 388 Kilometer. Ein Großteil des Fernradweges führt durch Brandenburg. Starten Sie in Berlin und fahren Sie Richtung Norden nach Spandau und Oranienburg, wo sich ein Abstecher zur Landesgartenschau lohnt.
Weiter geht die Tour bis nach Waren, ca. 180 km. Wieder zurück nach Berlin geht …

Radverkehr: Bahn erprobt neues Mietsystem für Fahrräder, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0508/berlin/
0052/index.html

50 Entleihstationen in Mitte
Peter Neumann

Die Kreditkarte durch den Schlitz an der weißen Säule ziehen, auf dem berührungsempfindlichen Bildschirm eines der nebenan geparkten Zweiräder wählen – und los geht’s mit Pedalkraft durch die Innenstadt. So einfach funktioniert das neue Fahrrad-Vermietsystem, das die Deutsche Bahn (DB), der Senat und das Bundesministerium für Verkehr in Berlin erproben wollen. Im Herbst sollen die ersten von 50 Stationen verfügbar sein, an denen schließlich 1 250 silber-rote Fahrräder gemietet werden können.
Es sind die gleichen Fahrzeuge wie bei „Call a Bike“, auch die Preise sollen sich nicht unterscheiden (BahnCard-Besitzer zahlen derzeit sechs, andere Kunden acht Cent pro Minute). „Doch die Handhabung ist bequemer“, sagte Rolf Lübke von DB Rent. Wer heute ein „Anruf-Fahrrad“ in Berlin nutzen will, muss vor und nach der Tour …

Radverkehr: Aktionstag „Brandenburg radelt an“, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0fe645470e0754a1c12575a10031240a?
OpenDocument

Brandenburg radelt an
Am 25. April von Spandau nach Oranienburg zur Laga 2009
Rund 1000 Radfahrer werden bei der zentralen Veranstaltung des Landes Brandenburg am 25. April in Spandau erwartet, die gemeinsam auf dem Havel-Radweg rund
35 km fahren.
Ziel der diesjährigen Tour ist die am gleichen Tag eröffnete Landesgartenschau 2009 in Oranienburg. Treffpunkt ist um 11 Uhr der …

Radverkehr: Aktionstag "Brandenburg radelt an", aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0fe645470e0754a1c12575a10031240a?
OpenDocument

Brandenburg radelt an
Am 25. April von Spandau nach Oranienburg zur Laga 2009
Rund 1000 Radfahrer werden bei der zentralen Veranstaltung des Landes Brandenburg am 25. April in Spandau erwartet, die gemeinsam auf dem Havel-Radweg rund
35 km fahren.
Ziel der diesjährigen Tour ist die am gleichen Tag eröffnete Landesgartenschau 2009 in Oranienburg. Treffpunkt ist um 11 Uhr der …

Radverkehr: RadNavigator im Internet, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8c6bd845fe267d4ac12575a1002f49d5?
OpenDocument

www.radeln-in-brandenburg.de

Radtouren und wertvolle Tipps einfach herunterladen und ausdrucken

Ob eine Tagestour auf zwei Rädern, ein Wochenendtrip oder eine Radfernreise, den Radausflug in oder durch Brandenburg kann man sich jetzt noch komfortabler im Internet erschließen und planen. Unter www.radeln-in-brandenburg.de finden Nutzer jetzt eine besonders große Karte mit dem über 7000 Kilometer langen Radtourennetz.
Wer in Brandenburg eine bestimmte Region bereisen und wissen möchte, welche Radwege sich dort befinden oder kreuzen, wer Tagestourenangebote oder Events und aktuelle Tipps rund um das Thema Radfahren in Brandenburg sucht, findet mit einigen Klicks die passenden Wege und touristische Ziele in unmittelbarer Nähe zur Strecke sowie alles, was das Radlerherz begehrt.

Rad Navigator
So kann man sich nicht nur Routen heraussuchen, sondern passend dazu die …

Radverkehr: Urlaub auf zwei Rädern: Brandenburg per Rad entdecken, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
3edbe1f04180a78fc12575a0004aa8cc?
OpenDocument

5000 Kilometer Radwegenetz, gut ausgebaute Strecken, große Anzahl von Bett & Bike-Betrieben

Brandenburg bietet mit rund 5000 Kilometern Streckennetz und einer flachen Landschaft ideale Bedingungen zum Radfahren – entlang an der Havel, Neiße oder Spree, an den Fließen des Spreewaldes oder auf dem Elbdeich.
Eine der facettenreichsten Radrouten des Landes ist die „Tour Brandenburg“. Mit 1111 Kilometern ist sie der längste Fernradweg Deutschlands und zeigt die Region rund um Berlin von seiner schönsten Seite. Naturparke, Schlösser und Herrenhäuser, Städte mit historischem Stadtkern, Wälder, Seen und Flüsse machen die Tour zu einem abwechslungsreichen Erlebnis.
Wer sich für die DDR-Vergangenheit interessiert, sollte unbedingt auf dem 160 Kilometer langen Mauerweg radeln. Entlang der ehemaligen Teilungslinie geht es vorbei an ausgedienten Grenztürmen und Sperrgebieten. In Potsdam führt der Weg über die Glienicker Brücke, dem ehemaligen Grenzpunkt zwischen …

Radverkehr: Radtouren mit dem ADFC, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
dce48a5c1d6e98a4c12575a0004a3532?
OpenDocument

Für Ausflüge und im Alltag sind S-Bahn und Rad ein gutes Team /
ADFC-Landesvorsitzende Sarah Stark zum Auftakt der Fahrradsaison

Mit welchen Argumenten würden Sie Skeptiker davon überzeugen, dass Berlin eine Fahrradstadt ist?

Sarah Stark: Wer bislang in Berlin nicht Rad fährt, tut dies wahrscheinlich weniger aus Skepsis. Vielmehr fehlt vielen die Ruhe, das eigene Rad, was seit einiger Zeit im Keller stand, wieder zielgerichtet fit zu machen. Deswegen bieten wir vom 23. bis 25. April einen Frühlingscheck an drei Standorten in Berlin an. Wir prüfen Räder auf ihre Verkehrssicherheit und ziehen die ein oder andere Schraube kostenlos vor Ort fest. Wer Fragen zum richtigen Fahrverhalten hat, erhält hier die richtigen Antworten. Alle Informationen zur Aktion gibt es unter: www.fruehlingscheck.de. Skeptiker beraten wir natürlich auch gern.

Die S-Bahn Berlin ist gerade für ihr Engagement im Bereich Radfahrerfreundlichkeit vom Senat ausgezeichnet worden. Wie schätzen Sie die Rolle der S-Bahn Berlin ein, wenn es um die …