S-Bahn: Provisorische S-Bahnsteige gehen am 9. und 16. Juli in Betrieb, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
b2a07b056002a983c12572e4003afaaf?
OpenDocument

S-Bahnfahren lohnt sich! Das merken in den nächsten Jahren die Adlershofer, wenn der S-Bahnhof über die Rudower Chaussee verschoben wird und trotz der Bauarbeiten der Zugverkehr relativ wenig Beeinträchtigungen erfährt. Die S-Bahn fährt an den Wochentagen unverändert jeweils von 4 bis 22 Uhr. An den Wochenenden und zeitweise in der Woche ab 22 Uhr sind Einschränkungen zu erwarten, die jedoch nicht vom Projekt S-Bahnhof Adlershof, sondern von der Gleiserneuerung Schöneweide – Grünauer Kreuz herrühren.

Berlin Adlershof

Anders dagegen die Autofahrer – ab 18. Juli wird die Durchfahrt von der Rudower Chaussee zum Adlergestell komplett gesperrt und voraussichtlich erst im März 2010 wieder eröffnet, nach Abschluss aller Arbeiten im Bahnhofsbereich.
Am 19. Mai begann die „heiße Phase“ für den Bahnhofsneubau Adlershof. Seit diesem Tag dürfen …

S-Bahn: Neuer Aufzug, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
05379bca9c1f2ebdc12572e40040da68?
OpenDocument

Blankenburg. Seit vergangener Woche Mittwoch verfügt der S-Bahnhof Blankenburg über einen Aufzug, der es als sogenannter Durchlader mobilitätseingeschränkten Fahrgästen ermöglicht, ihr Ziel auf dem Bahnsteig oder am Bahnhof zu erreichen, ohne wenden zu müssen. Die zusätzlich über der Tastatur des Aufzuges angebrachte Brailleblindenschrift erleichtert sehbehinderten Fahrgästen das Benutzen.
Der Aufzug kostete rund 430 000 € (Planung und Investition), davon trägt der Bund 87 Prozent. Den Rest steuert die Deutsche Bahn bei. Derzeit sind über 80 Prozent der Bahnhöfe im S-Bahn-Netz von Berlin und Brandenburg barrierefrei zugänglich.
Senat und Deutsche Bahn AG hatten 1998 ein Aufzugsprogramm beschlossen. Mittelfristig soll, abhängig von den …

S-Bahn: Was sich zum Fahrplanwechsel am 29. Mai 2007 ändert, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
5c757be10d9939b1c12572d60045d894?OpenDocument

Die gute Nachricht zuerst: Der Fahrplanwechsel am 29. Mai 2007 bringt keine grundlegenden Änderungen im gewohnten Fahrplangefüge für die S-Bahn-Kunden. Schließlich hat sich das im Mai vergangenen Jahres realisierte Angebotskonzept bewährt. Dadurch stiegen die Fahrgastzahlen 2006 im gesamten Netz um fünf Prozent.
Insbesondere auf dem S-Bahn- Ring und der Stadtbahn wurden überdurchschnittliche Zuwachszahlen verzeichnet. Anpassungen des Fahrplans sind daher vor allem der veränderten Nachfrage und den sich entwickelnden Fahrgewohnheiten der Kunden geschuldet. Leider kommt es in Brandenburg auch zu Einschränkungen im S-Bahn-Angebot, da die finanziellen Mittel reduziert wurden.
Wer in den frühen Abendstunden auf der Stadtbahn unterwegs ist, kann sich ab Ende Mai über eine verdichtete Zugfolge freuen: Die S 5 fährt zwischen Charlottenburg und Mahlsdorf bis etwa 20.30 Uhr im Zehnminutentakt. Bisher verkehrte sie nur bis …

S-Bahn: Reinigt wie 200 Staubsauger auf einmal, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
33c97bfc25c4dcf7c12572d6004a0f00?OpenDocument

Sie verfügt über eine Leistung, die in etwa der von 200 haushaltsüblichen Staubsaugern entspricht, erreicht auf freier Strecke eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Stundenkilometern und ist vor allem nachts unterwegs: die Universalreinigungsmaschine für Gleisoberflächen – kurz URG genannt. Doch der Einsatz der URG ist nur ein Aspekt der Aktion Frühjahrsputz bei der S-Bahn Berlin, die derzeit läuft. Dabei werden bis Ende Juni Bahnsteige und Gleisanlagen manuell und maschinell gereinigt.
In diesen Wochen ist die in Deutschland einzigartige URG, die speziell für die S-Bahn Berlin entwickelt und gebaut wurde, wieder verstärkt unterwegs. Denn gerade im Frühjahr und Herbst ist der Reinigungsbedarf bei der S-Bahn besonders hoch.
Allein im Frühling fährt die URG rund 25 Einsätze, bei denen die Gleisoberflächen des S-Bahn- Netzes gereinigt werden. Blütenreste, Staub, Bremssand, Zigarettenreste, Getränkedosen und …

S-Bahn: Baubeginn am S-Bahnhof Kolonnenstraße, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
cbc1f78f26764a01c12572d60049f763?OpenDocument

Nach dem offiziellen Spatenstich für den neuen S-Bahnhof Kolonnenstraße zwischen Yorckstraße (Großgörschenstraße) und Schöneberg (S 1) im vergangenen Herbst haben zum Monatswechsel nach bauvorbereitenden Maßnahmen, wie das Entfernen alter Gleise und einiger Bäume zum Herstellen der Baufreiheit, die eigentlichen Arbeiten für den neuen Haltepunkt begonnen. Die Eröffnung ist für das Frühjahr 2008 geplant, die Kosten in Höhe von 6,4 Mio Euro teilen sich die Deutsche Bahn und das Land Berlin.
Der Halt wird mit zwei je 152,5 Meter langen Außenbahnsteigen, Aufzügen, Beschallung, Zugzielanzeigern und teilweiser Überdachung ausgestattet. Von beiden Seiten der Julius- Leber-Brücke, die dem neuen Haltepunkt den …

Bus: Direktverbindung zum Spargelhof, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
584f7ef01e0c06a8c12572bb003284f2?
OpenDocument

Mit der Eröffnung der Spargelsaison fährt die Havelbus Verkehrsgesellschaft ab 28. April wieder die Spargellinie.

Von Rathaus Spandau (Do 10 Uhr, Sa/So/Feiertag 10.30 Uhr) geht es über Potsdam Hbf (Do 10.45 Uhr, Sa/So/ Feiertag 11.15 Uhr) direkt zum Spargelhof Klaistow.

Von dort geht es um 16 Uhr (Do) bzw. 16.30 Uhr (Sa/So/Feiertag) wieder …

Radverkehr: Für beste Orientierung im Radland Brandenburg, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
2c1ffd100334ac10c12572bb003ee627?
OpenDocument

Das über 4000 Kilometer umfassende Streckennetz aus Fernradwegen sowie regionalen Radrouten machen Brandenburg zu einem der beliebtesten „Radländer“ in Deutschland.
Wer seine Radreise durch Brandenburg künftig noch besser vorbereiten möchte und nach einem geeigneten Instrument für die beste Orientierung sucht, kann nun auf den RadNavigator Land Brandenburg der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH zurückgreifen.
Der Navigator umfasst über 4000 Kilometer routingfähige Radwege, mehr als 2500 touristische Informationspunkte wie zum Beispiel Hotels, Museen oder Strandbäder, die Routingfunktion sowie einen individuellen Radreiseplaner. Zu Grunde liegt dem Navigator topografisches Kartenmaterial im Maßstab …

Radverkehr: S-Bahn-Abonnenten und BahnCard-Kunden zahlen weniger, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
190684c8c387213bc12572bb0030c8d7?
OpenDocument

Sie sind in der City von Berlin nicht zu übersehen, die Mietfahrräder der Deutschen Bahn. Bis Mitte Dezember stehen rund 1650 silber-rote Call a Bike-Räder in der Hauptstadt zur Verfügung. Die Fahrräder wurden in den Wintermonaten einer Inventur sowie einer technischen Generalüberholung unterzogen.
Wie in der vergangenen Saison umfasst das Kerngebiet, in dem die Fahrräder ausgeliehen werden können, den inneren Berliner S-Bahnring mit rund 100 Quadratkilometern. Die Räder können bequem via Mobilfunk unter der auf dem Fahrradschloss befindlichen Rufnummer (Ortstarif) rund um die Uhr gebucht werden.
Call a Bike bietet ein günstiges und flexibles Mobilitätsangebot für jedermann, bei dem es keinen Mindestumsatz und keine Grundgebühr gibt. Die Miete für eine Fahrt kostet für BahnCard-Kunden und S-Bahn-Abonnenten …

S-Bahn + Bahnhöfe: Hennigsdorf erhielt neuen Regionalbahnsteig, Köpenick Hilfsbrücken, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
cc6e77a2d8885534c12572bb002e29ba?
OpenDocument

Neuenhagen: Die neue Unterführung am S-Bahnhof Neuenhagen ist fertig gestellt. Sie gewährleistet vielen Einwohnern deutlich kürzere Wege zum S-Bahnhof und ins Neuenhagener Ortszentrum. Neben der Unterführung wurde auf dem südlichen Gelände eine Park&Ride-Anlage mit 188 Pkw-Stellplätzen geschaffen.
Außerdem wurden rund 130 überdachte Fahrradabstellplätze gebaut. Rund 3,6 Millionen Euro hat das Projekt insgesamt gekostet, wobei die Kommune mit knapp einer Million Euro beteiligt war. Für das Gelände entlang der Eisenbahnstraße wird jetzt ein Bebauungsplan erarbeitet, um das Ortszentrum attraktiver zu gestalten.
Hennigsdorf: Im Bahnhof Hennigsdorf ging der modernisierte …

S-Bahn: Osterhase hoppelt durch die S-Bahn, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
21102337df63c085c1257298004eded4?
OpenDocument

Ausflugsfahrten für die ganze Familie zusätzlich am 6. April 2007

Wenn der Osterhase durch die Berliner S-Bahn hoppelt, um sich von seinen Fahrgästen die Pfote schütteln zu lassen, ist das immer ein Erlebnis. Aufgrund der großen Nachfrage sind die Fahrten am Ostersonnabend bereits ausverkauft, so dass Meister Lampe noch zusätzliche Fahrten am Karfreitag, dem 6. April, mit seinem liebsten Verkehrsmittel eingeplant hat.
Das Langohr begleitet an diesem Tag jeweils drei Fahrten mit dem Oster- TraditionszugWährend der Fahrt mit dem …