Flughäfen: Wasserleitungen wurden verlegt, damit die Flughafen-Baustelle frei ist, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10980331/62129/

SCHÖNEFELD Bevor auf dem Flughafengelände in Schönefeld gebaut werden kann, müssen störende Leitungen im Untergrund entfernt sein. Das ist nun geschehen. Die vorhandenen Trinkwasser- und Abwasserdruckleitungen sind verlegt worden. Gestern sind sie nach einjähriger Bauzeit ans Netz gegangen.
„Das war eine riesengroße Herausforderung für unser Unternehmen“, betonte Peter Albrecht, Vorsteher des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes (MAWV), bevor symbolisch ein Schieber geöffnet wurde. Immerhin musste die Versorgung von 100 000 Menschen in der Region mit Trinkwasser weitergehen, während 26 Kilometer lange Leitungen in den vergangenen Monaten ihren Platz wechselten. Auch die Abwasserentsorgung für 33 000 Einwohner in den Dörfern ringsum war zu gewährleisten. Für zum Teil 70 Jahre alte Rohre kamen neue in den …

Flughäfen: Leere in Tempelhof, Gedränge in Tegel, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/670985.html

Dem Traditions-Airport droht der Verlust einer weiteren Flugverbindung / Dafür verzeichnen die beiden anderen Flughäfen überdurchschnittlichen Verkehrszuwachs
Peter Neumann

Der Flughafen Tempelhof droht sich weiter zu leeren. Die Fluggesellschaft Cirrus Airlines prüft, ob sie ihre Linie von und nach Saarbrücken in diesem Herbst einstellt. Anlass: Zusätzliche Konkurrenz droht.
Air Berlin nimmt am 28. Oktober eine neue tägliche Verbindung zwischen Tegel und Saarbrücken in Betrieb. Germanwings fliegt bereits von Schönefeld nach Zweibrücken, rund 30 Kilometer von Saarbrücken entfernt. Nun ermitteln die Cirrus-Planer, wie viele Fluglinien zwischen der Saarregion und Berlin wirtschaftlich tragbar sind. „Wir sind noch in der Meinungsfindung, ob sich die neue Strecke auch auf uns auswirkt“, sagte der Cirrus-Geschäftsführer Daniel Noraman gestern der Berliner Zeitung. „Die Entscheidung fällt Ende des Monats.“
Wird die Einstellung beschlossen, würde der Flughafen Tempelhof weiter …

Flughäfen: Berlin hebt ab – 28 neue Flugrouten, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/desk/1036185.html

Zwar wächst die Zahl der Berliner Fluggäste etwas langsamer als im Jahr zuvor, trotzdem ist für 2007 mit einem neuen Rekord zu rechnen. Der zehnmillionste Fluggast jedenfalls wurde am 18. Juli, zwei Wochen früher als 2006, in Tegel begrüßt.
Von Von Katrin Schoelkopf
Der Flughafen Tegel platzt aus allen Nähten. „Sagen Sie mal, was ist denn an diesem Flughafen los“, wunderte sich gestern eine Dame, die am Gate7 in langer Schlange aufs Check-In wartete. An den Schaltern drängelten sich die Passagiere, die Warteschlangen schienen kein Ende zu nehmen. Das Gedränge mag für den Fluggast lästig sein, für Flughafenchef Rainer Schwarz ist es Beweis für das rasante Passagierwachstum. Das liegt seit drei Jahren mit sieben bis neun Prozent auf sehr hohem Niveau. Zum Vergleich: Im Schnitt wächst die Zahl der Passagiere an den deutschen Verkehrsflughäfen um 4,5 Prozent.
Gestern konnte Schwarz den 10-millionsten Passagier begrüßen. „Das hatten wir noch nie zum Beginn …

Flughäfen: Pläne für künftige Nachtflüge in Schönefeld ab Herbst öffentlich, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/brandenburg/
art25,1712435

Potsdam. Von diesem Herbst an können sich betroffene Bürger über die Pläne für den zukünftigen Nachtflugbetrieb in Schönefeld informieren und dazu Stellung beziehen.

Dann würden die Unterlagen für das ergänzende Planfeststellungsverfahren ausgelegt, kündigte das brandenburgische Infrastrukturministerium jetzt an. Die Flughafengesellschaft (FBS) habe inzwischen ihren Bedarf für die Zeit zwischen 22 und sechs Uhr angemeldet. Dazu hatte die im Ministerium angesiedelte Genehmigungsbehörde unter anderem Nachweise, Gutachten und Verkehrsprognosen angefordert.
Wann genau der Öffentlichkeit Einblick in die Papiere gewährt wird, konnte …

Flughäfen + Bahnverkehr: Bau am BBI-Bahnhof beginnt, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Berliner-Flughaefen-BBI;art1050,2335839

BERLIN –
Die Bauarbeiten für den Rohbau des unterirdischen Bahnhofs für den Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) haben planmäßig begonnen. Das teilte die Flughafengesellschaft mit.
Der 405 Meter lange und etwa 60 Meter breite BBI-Bahnhof, der sich teilweise direkt unter dem Flughafen-Terminal befinden wird, bildet zugleich das Fundament für das noch zu errichtende Fluggast-Terminal.
Zurzeit konzentrieren sich die Bauarbeiten auf das Fundament. Den sechsgleisigen …

Flughäfen: Wunschkonzert für Tempelhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/667066.html

Peter Neumann

Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche: Mit diesem Motto ging Ernesto „Che“ Guevara einst ans Werk. Heute wird dieser Leitspruch vor allem von Berlinern beherzigt, denen im Gegensatz zu dem südamerikanischen Revolutionär keinerlei linke Umtriebe nachzusagen sind. Bei dem Online-Dialog, mit dem der Senat Ideen für die künftige Nutzung des Tempelhofer Felds sammelt, steht „Flughafen“ bisher auf Platz zwei. Eine erste Bilanz zeigt, dass in der Zeit vom 23. Mai bis zum 20. Juni 188 Teilnehmer verlangten, dass der Flugbetrieb weitergeführt wird – obwohl der Senat keinen Zweifel daran lässt, dass er zum 31. Oktober 2008 enden soll.
Auf Platz eins rangieren allerdings Vorschläge, das Flugfeld in Tempelhof in eine öffentliche Grün- und Freifläche zu verwandeln: für Sport, Freizeit, Feste, Kunst, Kultur. Dies wurde während der ersten vier Wochen des Internet-Dialogs von …

Flughäfen + Bahnverkehr: Wo, bitte, gehts hier nach Berlin?, aus taz

http://www.taz.de/index.php?id=berlin-aktuell&
dig=2007/06/30/a0267&id=820&cHash=77a3964685

Der Bahnhof am Flughafen Schönefeld ist für immer mehr Touristen das Tor nach Berlin. Ausgerechnet hier aber ist Kundenfreundlichkeit noch ein Fremdwort: Mehrsprachige Hinweise sind ebenso Mangelware wie persönliche Beratung

Mit Mühe hat sich der Mexikaner durch den Touchscreen-Dialog des Fahrkartenautomaten getastet. Jetzt soll er sein Fahrziel eingeben. Buchstabe für Buchstabe tippt er von seinem Hotelgutschein ab: „Friedrichstraße“. Der Automat findet das Wort nicht. Vielleicht hat sich der Tourist aus dem fernen Lateinamerika, der gerade auf dem Flughafen Schönefeld angekommen ist und kein Wort Deutsch spricht, bei der Eingabe vertan. Hinter ihm warten ungeduldig acht weitere Reisende mit schwerem Gepäck.
In der Unterführung des Bahnhofs Schönefeld gibt es einen einzigen Fahrkartenautomaten. Der verkauft sowohl S-Bahn-Karten als auch Tickets …

Flughäfen: Buchhafen Tempelhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/feuilleton/666217.html

Groß denken: Der alte Flughafen wäre der ideale Standort für die Landesbibliothek
Götz Aly

In den nächsten zehn Jahre wird Berlin das Schloss in der Gestalt des Humboldt-Forums wiederbekommen. Die Kosten trägt hauptsächlich der Bund. Das Nutzungskonzept leuchtet ein: Auf 45 000 Quadratmetern will die Stiftung Preußischer Kulturbesitz dort die bislang im Vorort Dahlem versteckten völkerkundlichen Schätze präsentieren. Die Museumsinsel wird sich mit dem Louvre, den Londoner und Vatikanischen Museen messen können. Berlin wird, was will man mehr, an internationaler Attraktivität gewinnen.
5 000 Quadratmeter Geschossfläche verlangt Berlin und zahlt dafür 32 Millionen Euro der Baukosten. Darauf ließe sich leicht verzichten, denn dafür fehlt ein plausibles Konzept. Der Senat beabsichtigt, in das künftige Schloss …

Flughäfen: TuiFly nimmt mit Erstflug Verbindung Berlin/Tegel-Memmingen auf, aus Mobilitätsmanager

http://www.dermobilitaetsmanager.de/news/
luftfahrt/9816/

Am 28. Juni hat TuiFly als erste deutsche Airline offiziell den Flugbetrieb vom Memminger Flughafen Allgäu Airport aufgenommen. Pünktlich um 06.35 Uhr hob die gelbe mit 148 Passagieren besetzte Boeing 737-300 zum ersten Linienflug in Richtung Berlin-Tegel ab.
Mit an Bord waren unter anderem zahlreiche Vertreter der Allgäuer Tourismuswirtschaft, Hoteliers und Gesellschaftervertreter des Flughafens. Auch der anschließende Rückflug war mit 107 Passagieren fast ausgebucht. Nach der Landung gegen 09.40 Uhr wurden die ersten aus Berlin-Tegel kommenden Passagiere im neuen Terminalgebäude vom Flughafenchef Ralf Schmid und Helmut Mokosch, Geschäftsführer TUIfly, empfangen.
Im laufenden Sommer stehen …

Flughäfen: US-Investoren geben Flughafen Tempelhof auf, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/desk/974475.html

Nur wenige Tage nach der Deutschen Bahn ziehen nun auch die US-Investoren Fred Langhammer und Ronald S. Lauder ihr Projekt für den Airport zurück. Sie werfen in morgenpost.de dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und dem rot-roten Senat vor, sich nie ernsthaft mit ihren Vorschlägen auseinandergesetzt zu haben.
Von Fred Langhammer und Ronald S. Lauder
Mittlerweile sind mehr als zweieinhalb Jahre vergangen, seit wir die Verantwortung übernommen haben, aus dem Flughafen Berlin-Tempelhof – einem einzigartigen Gebäude mit einer beeindruckenden Historie – ein zukunftsweisendes Projekt zu entwickeln. Wir haben bis heute das einzige Gesamtkonzept vorgelegt, das die denkmalgeschützte Immobilie erhält, Tempelhof insgesamt eine neue Perspektive gibt und bei dem sowohl Partner wie Finanzierung gesichert sind. Es ist das einzige vorliegende Gesamtkonzept, das wirtschaftlich sinnvoll ist und bei dem weder dem Land Berlin noch den Steuerzahlern Kosten entstehen.
Es erscheint uns unerklärlich, dass sich der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit und sein rot-roter Senat nie …