Flughäfen: Rohbau des BBI-Terminals wird teurer als geplant, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0604/berlin/0025/index.html

Geschäftsführer: Gesamtkosten bleiben trotzdem im Rahmen / Aufsichtsrat vergibt Großaufträge
Peter Neumann
Es wird 220 Meter lang, 32 Meter hoch – und von seiner Terrasse lässt sich das Geschehen auf dem Flugfeld gut beobachten. Das Terminal wird das markanteste Bauwerk des Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI), der am 1. November 2011 den regulären Betrieb aufnehmen soll. Gestern hat der Aufsichtsrat der Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) entschieden, wer den Rohbau des zentralen Abfertigungsgebäudes errichten wird. Die Kosten der drei Einzellose liegen allerdings über dem veranschlagten Preis.
Nach Informationen der Berliner Zeitung kommen zwei Bewerber zum Zuge. Die BAM Deutschland, die aus den Firmen Wayss & Freytag sowie Müller-Altvatter hervorgegangen ist, wird für zwei Baulose verantwortlich sein. Der dritte Einzelauftrag geht an eine Bietergemeinschaft, an der die Unternehmen Max Bögl und …

Flughäfen + Messe: A380 im Tiefflug über Tempelhof – ILA mit Geschäftsabschlüssen auf Rekordniveau – Erneut 250 000 Besucher auf Luftfahrtschau

http://www.berlinonline.de/aktuelles/
berlin/detail_ddp_2123263640.php

Zum Abschluss der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ist am Sonntag mit einer symbolischen Aktion an den 60. Jahrestag der Berliner Luftbrücke erinnert worden. Das größte Passagierflugzeug der Welt, der Airbus A380, überflog am Nachmittag in nur rund 200 Metern Höhe den Flughafen Tempelhof. Die Maschine war auf der ILA eine der Attraktionen und nahm auf ihrem Rückflug nach Toulouse die Route über Tempelhof. Über diesen Flughafen hatten die Alliierten bei der größten humanitären Luftoperation aller Zeiten in den Jahren 1948/1949 in mehr als 278 000 Flügen rund 2,3 Millionen Tonnen Fracht in die geteilte Stadt gebracht und damit das Überleben Westberlins während der sowjetischen Blockade gesichert.
Auch am letzten Tag der ILA 2008 gab es wieder einen Besucheransturm. Bei sommerlichen Temperaturen strömten am Sonntag nochmals Zehntausende Menschen …

Flughäfen: Informationsschalter für Touristen, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article2052504/
Informationsschalter_fuer_Touristen.html

Am Flughafen Schönefeld ist für Berlin- und Brandenburg-Touristen ein Informationsschalter eingerichtet worden. Den Service gibt es das ganze Jahr über und täglich in der Zeit von 8 bis 24 Uhr. Geboten werden Zimmervermittlung, der Verkauf von Nah- und Regionalverkehrstickets sowie die Buchung von Stadtrundfahrten. Der Service wird auch in englischer Sprache angeboten. Das Land Brandenburg erhofft sich von dem Informations-Schalter …

Flughäfen: Am BBI entsteht eine Airport-City, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article2050762/
Am_BBI_entsteht_eine_Airport-City.html

Tausende Beschäftigte werden mit der Schließung der Flughäfen Tegel und Tempelhof in Schönefeld arbeiten. Damit dürfte rund um den neuen Großflughafen BBI Bedarf für Wohnungen und Geschäfte bestehen – neben Büroräumen für Firmen, die ihren Sitz am BBI haben wollen. Für sie alle soll nun eine Airport City entstehen.
Der geplante Hauptstadtflughafen BBI in Schönefeld zieht internationale Investoren an. Das irische Investorenkonsortium Bulberry Properties Limited und die Investa Projektentwicklungs- und Verwaltungs GmbH aus München wollen 800 Millionen Euro in die Entwicklung eines Gewerbeparks investieren. Dabei handelt es sich um ein 34 Hektar großes Areal nördlich des S-Bahnhofs Schönefeld und westlich …

Flughäfen + Regionalverkehr + Messe: ILA-Shuttle: Kein Halt am Alexanderplatz, aus Die Welt

http://newsticker.welt.de/index.php?
channel=wir&module=dpa&id=17883880

Berlin (dpa/bb) – Der Bahnshuttle zur Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA in Berlin-Schönefeld hält von sofort an morgens und abends auch am Ostbahnhof, nicht aber am Bahnhof Alexanderplatz. Dies sagte Bahnsprecher Burkhard Ahlert am Mittwoch der dpa. Die Messegesellschaft dagegen hatte den Alexanderplatz in ihrem offiziellen Programm als Haltepunkt angegeben. Laut Ahlert sei dieser Stopp aber nicht beantragt worden. Zahlreiche Messebesucher …

Flughäfen: Ryanair prüft Ausweitung des Angebots in Schönefeld, aus Berliner Zeitung

http://newsticker.welt.de/index.php?
channel=beb&module=dpa&id=17886596

Schönefeld (dpa/bb) – Die irische Billig-Fluggesellschaft Ryanair prüft eine Ausweitung des Angebots vom Flughafen Schönefeld. Die Airline wolle die innerdeutschen Flüge ausbauen. Dabei könnte Berlin eine große Rolle spielen, sagte die Marketingleiterin für Deutschland, Schweiz und Österreich, Anja Seugling, am Mittwoch auf der Luftfahrtschau ILA. Derzeit würden Marktstudien erstellt, um das Potenzial …

Flughäfen + Messe: Turbulenzen in Schönefeld, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/spezial/
dossiers/flughafen_schoenefeld/101553/index.php

Gericht verbietet zum ILA-Auftakt Tiefflüge. Bruchlandung beeinträchtigt Linienverkehr
Peter Neumann, Ulrich Paul, Jürgen Schwenkenbecher

Der Beginn der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) stand an ihrem ersten Tag unter einem schlechten Stern. Ein historisches Militärflugzeug kam gestern bei der Landung von der einzigen Piste in Schönefeld ab. Eine andere Maschine hielt dem Wind, den Hubschrauber mit ihren Rotoren erzeugt hatten, nicht stand und kippte um. Außerdem beschloss das brandenburgische Infrastrukturministerium gestern nach einer Gerichtsentscheidung, dass die ILA-Flugvorführungen in diesem Jahr nicht wie vorgesehen stattfinden können. Strahlgetriebene Flugzeuge dürfen das Vorführgebiet nun nur noch in einer Mindesthöhe von 450 Metern überfliegen, hieß es.
Dem Flughafensprecher Ralf Kunkel bereitete es gestern „keine besondere Sorgen“, dass die einzige Schönefelder Start- und Landebahn am Nachmittag mehr als 50 Minuten lang gesperrt war. Den Passagieren mehrerer Linienmaschinen dagegen schon – ihre Flüge …

Flughäfen + Messe: Zu tief, zu laut: Klage gegen ILA-Flugshows, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0527/brandenburg/0053/index.html

Verwaltungsgericht Cottbus entscheidet über Eilantrag
Jürgen Schwenkenbecher
EICHWALDE. Das dumpfe Dröhnen der Flugzeugtriebwerke kann Wolf Carius manchmal bis in sein Haus hören, und er kann auch erklären warum. „Die tiefen Frequenzen werden durch Fensterscheiben und Mauerwerk nur wenig gedämpft“, sagt der Professor, der bis 2007 an der Technischen Fachhochschule Wildau Ingenieure ausgebildet hat. Sein Haus in Eichwalde (Dahme-Spreewald) liegt nahe der Einflugschneise zum Flughafen Schönefeld, wo heute die Internationale Luftfahrtausstellung ILA beginnt. Schon seit Tagen beschweren sich Anwohner wieder über den Extra-Lärm, verursacht durch Tiefflüge. Der Ärger kocht im ILA-Rhythmus alle zwei Jahre hoch.
Wolf Carius, der seit 2003 für die Grünen im Gemeinderat Eichwaldes sitzt, hat jetzt Klage beim Verwaltungsgericht in Cottbus eingereicht. In einem Eilverfahren will er erreichen, dass die Militärjets bei ihren Vorführungen …

Flughäfen: Über Schönefeld wird’s wieder laut, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/101239/index.php

Am Dienstag beginnt die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung – zum Vergnügen der Flugfans, zum Leid der Anwohner
von Ulrich Paul

Berlin – Am Himmel über dem Flughafen Schönefeld ist es in diesen Tagen sehr viel voller als sonst. Die Verkehrsflugzeuge von Easyjet, Germanwings und Co. müssen sich den Luftraum wegen der sechstägigen Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) von Dienstag bis zum Sonntag mit Rosinenbombern, Großraumflugzeugen und Kampfjets teilen. Während viele Anwohner gegen den zusätzlichen Lärm protestieren und an den Veranstaltungstagen an ruhigere Orte flüchten, freuen sich die Fans der Luftfahrtbranche auf die Show.
„Vom Airbus A 380 über den Eurofighter bis zum Ultraleichtflugzeug werden rund 300 Fluggeräte zu sehen sein“, sagt ILA-Flugdirektor Wolfram Cornelius. An den ersten drei Tagen ist die Ausstellung zwar nur für das Fachpublikum geöffnet, danach dürfen aber alle Interessierten auf das 250 000 Quadratmeter große Gelände. Die Veranstalter erwarten mehr als …

Flughäfen + Straßenverkehr: Nun geht es auf der Autobahn direkt nach Schönefeld, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article2026318/
Nun_geht_es_auf_der_Autobahn_direkt_nach_Schoenefeld.html

Fast 300 Millionen Euro haben die 10,5 Kilometer Autobahn in Berlin gekostet, die nun eröffnet worden sind. Eine Summe, die sich vor allem dadurch rechnen soll, dass der Autoverkehr nun zügig über die A 113 nach Adlershof und zum Flughafen Schönefeld rollt. Doch Kritiker bezweifeln, dass dies möglich sein wird.
Mit einer Festveranstaltung wurde am Mittag der neue Teilabschnitt der Autobahn A113 freigegeben. Ab 17 Uhr soll dann auch der normale Autoverkehr zunächst in Richtung Süden und wenig später auch in umgekehrter Richtung fließen. Es gilt ein Tempolimit von 80 Stundenkilometern.
Die „hochleistungsfähige Verkehrsader“ sei ein Gewinn für die Region, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), der die Trasse mit Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) und Berlins …