Flughäfen: EU genehmigt Staatsbeihilfen für Schönefeld, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article1092102/
EU_genehmigt_Staatsbeihilfen_fuer_Schoenefeld.html

Der Bau des neuen Großflughafens Berlin Brandenburg International BBI kann wie geplant weitergehen. Die Europäische Kommission hat die Finanzierungsmaßnahmen von Land und Bund im Eiltempo genehmigt. Unter anderem übernehmen Berlin und Brandenburg nun 100-Prozent-Bürgschaften.
Für den Bau des neuen Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) ist eine weitere wichtige Entscheidung gefallen. Die EU-Kommission in Brüssel hat umfangreiche staatliche Beihilfen für das Milliardenprojekt in Schönefeld genehmigt. Die geplanten Maßnahmen der Gesellschafter der Flughafen-Gesellschaft seien mit dem Gemeinsamen Markt vereinbar, so die Wettbewerbshüter der EU. Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (beide SPD) begrüßten die Brüsseler Entscheidung als „wichtigen Schritt für den BBI“. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) freute sich über die …

Flughäfen + Bahnverkehr: Bau des Airport-Express steht in den Sternen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article1093047/
Bau_des_Airport_Express_steht_in_den_Sternen.html

Im Jahr 2011 soll der neue Großflughafen Berlin Brandenburg International BBI in Schönefeld eröffnen. Knapp die Hälfte der Fluggäste soll mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Airport kommen. Doch bei einer schnellen Bahnanbindung liegt man deutlich hinter dem Zeitplan zurück. Die Grünen sprechen von Fehlplanungen.
„Trauerspiel“, „provinziell“ und „unter aller Kanone“. Wenn Grünen-Verkehrsexpertin Claudia Hämmerling, wie am Donnerstag im Abgeordnetenhaus, über die Schienenanbindung des künftigen Großflughafens BBI spricht, fallen harte Worte. Sie wirft dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) schwere Versäumnisse und Fehlplanungen vor. Auch durch ihre Schuld, so Hämmerling, sei immer noch unklar, wann die schnelle Bahnanbindung zwischen Innenstadt und BBI über die Dresdner Bahn (Airport-Express) realisiert wird. Und das ist nicht der einzige Kritikpunkt.
Bei der Planung der Ostanbindung setze man zudem auf eine Trassenführung, die wegen …

Flughäfen: Mahlower kämpft mit privater Lärmmessstation für ein umfassendes Nachtflugverbot, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
11493455/62249/
Mahlower-kaempft-mit-privater-Laermmessstation-fuer-ein-umfassendes.html

BLANKENFELDE-MAHLOW – Weht der Wind von Nordost, kann Ulrich Fischer gut schlafen. Bläst er von Süden oder von Westen, dann ist das nicht so schön. Er sei dann nachts „öfter mal munter“, sagt der 58-Jährige. Denn es hängt von der Windrichtung ab, ob die Maschinen, die in Schönefeld landen oder von dort starten, den Luftraum über Fischers Haus in Mahlow überfliegen.
Südwestwind bedeutet startende Flugzeuge – und unruhige Nächte. Turbinen machen unbestritten einiges Getöse, wenn sie einen riesigen Stahlvogel gen Himmel befördern. Ulrich Fischer hat deshalb seit zwei Monaten eine Lärmmessstation in seinem Haus. „Meine Intention ist es, so viele Beschwerden wie möglich zu sammeln, damit wir etwas in der Hand haben, sollte es vor …

Flughäfen: Deutschlands zweithöchster Tower, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/brandenburg/
article1078638/
Deutschlands_zweithoechster_Tower.html

Der neue Hauptstadtflughafen BBI in Schönefeld bekommt mit 72 Metern den zweithöchsten Tower an deutschen Flughäfen.
– Nur Düsseldorf übertrifft die Hauptstadt mit einem 76 Meter hohen Kontrollturm. Gestern legte die Deutsche Flugsicherung als Bauherr den Grundstein in Schönefeld. Der Tower wird mittig zwischen den beiden Start- und Landebahnen liegen. Die gläserne Towerkanzel in 68 Meter Höhe bietet Platz für elf Lotsen und Assistenten. Am Fuße des Towers entsteht außerdem ein …

Flughäfen: Regierungsterminal soll 2011 öffnen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0423/berlin/0089/index.html

Bau in Schönefeld während des laufenden Flugbetriebs
Ulrich Paul

Der Zeitdruck ist groß. Zur Eröffnung des neuen Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) 2011 in Schönefeld soll auch der geplante Terminal für die Bundesregierung fertig sein. Das geht aus einem Bericht des Bundesfinanzministeriums an den Vorsitzenden des Bundestags-Haushaltsausschusses, Otto Fricke (FDP), hervor. Um den Termin zu halten, hat der Bund mit den Flughafenbetreibern in Schönefeld vereinbart, dass die Bauarbeiten noch während des laufenden Flugbetriebs auf dem jetzigen Airport durchgeführt werden. Der Regierungsflughafen entsteht südwestlich vom jetzigen Flughafen Schönefeld. Die Baustelle für den zivilen Teil des Großflughafens ist sehr viel weiter entfernt.

Das Baurecht für den geplanten Regierungsflughafen wird dem Bericht zufolge erst für Mitte …

Regionalverkehr + Flughäfen: Zwischen Potsdam und dem BBI sind Expresszüge geplant, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Brandenburg-BBI-Zugverbindung;art128,2776449

Potsdam – – Mit einem „Flughafenexpress“ soll die Potsdam im Stundentakt an den neuen Großflughafen BBI angeschlossen werden. Gerechnet wird mit einer Fahrzeit von 40 Minuten. Das kündigte Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) am Freitag auf einer Regionalkonferenz des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) an. Konkret ist vorgesehen, die Regionalbahn RB 22 künftig vom Potsdamer Hauptbahnhof über den Wissenschaftsstandort Golm und dann auf dem Berliner Außenring – wie einst den sogenannten „Sputnik“ zu DDR-Zeiten – nach Schönefeld zu führen. Damit würde sich die Fahrzeit um gut zehn Minuten verkürzen, denn der RB 22 fährt bisher von Potsdam auf einem Umweg über Michendorf nach Schönefeld. Ob im Zuge der neuen Streckenführung auch die alten, stillgelegten „Sputnik“-Bahnsteige auf dem Bahnhof Potsdam-Pirschheide wieder reaktiviert werden, stehe …

Flughäfen: Fünf Prozent weniger Fluggäste, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0411/berlin/0153/index.html

Peter Neumann

Der Rückgang der Passagierzahlen im Berliner Luftverkehr hat sich verlangsamt. Im März wurden fast 1,7 Millionen Fluggäste gezählt, geht aus dem jüngsten Verkehrsbericht hervor. Das sind 1,6 Prozent weniger als im gleichen Monat des vergangenen Jahres. In Tegel sank die Zahl der Passagiere um 0,8 Prozent, in Schönefeld stieg sie um …

Flughäfen: Auf dem Großflughafen muss jeder Passagier durch ein großes Einkaufszentrum laufen – eine andere Route gibt es nicht, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0408/berlin/0025/index.html

Peter Neumann

Wer in Berlin künftig eine Flugreise antreten will, muss erst einmal durch ein 2 000 Quadratmeter großes Geschäft hindurch, bevor er zu den Flugsteigen gelangt. Auf dem Großflughafen, der heute noch den Arbeitstitel Berlin Brandenburg International (BBI) trägt und 2011 öffnen soll, werden alle Passagiere einen „Walk-through-Shop“ passieren. Damit nicht genug: Jenseits der Sicherheitskontrollen werden 120 weitere Läden, Imbisse und andere Einrichtungen auf die Fluggäste und deren Geld warten. Ein großer Teil soll Waren oder Speisen aus Berlin und Brandenburg anbieten, damit BBI unverwechselbar wird. Gestern stellten der Flughafenchef Rainer Schwarz und sein Manager Norbert Minhorst die Pläne für die Non-Aviation vor – so heißt dieser Einnahmezweig, der bereits jetzt zunehmende Mieterträge beschert.
Nein, so nervig wie in manchen Möbelhäusern soll der Parcours auf dem neuen Flughafen nicht sein. „Niemand wird gezwungen, einen Umweg …

Flughäfen: Extra-Terminal für Kanzlerin und Co, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2009/0406/berlin/0024/index.html

Bundesregierung baut in Schönefeld ein Empfangsgebäude für 125 Millionen Euro
Ulrich Paul

Der Bund will sich den Ausbau des Großflughafens Berlin-Brandenburg-International (BBI) zum Regierungsflughafen etwas kosten lassen. Für den geplanten neuen „Protokollbereich“ des Auswärtigen Amtes in Schönefeld sind Ausgaben in Höhe von 125 Millionen Euro vorgesehen. Das geht aus einem Bericht des Bundesfinanzministeriums an den Vorsitzenden des Bundestags-Haushaltsausschusses, Otto Fricke (FDP), hervor, der der Berliner Zeitung vorliegt.
Ausländische Staatsgäste, der Bundespräsident, Kanzlerin und Minister, die den Flughafen nutzen, werden damit in Schönefeld sehr viel mehr Komfort erwarten können als bislang in Tegel. Das dortige schlichte Empfangsgebäude der Regierung im nördlichen Teil des Airports war 1998 für umgerechnet …

Flughäfen + Messe: Investor für ILA im Jahr 2012 gesucht, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/berlin/article1068171/
Investor_fuer_ILA_im_Jahr_2012_gesucht.html

Eines ist sicher, die übernächste Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung wird am Großflughafen BBI stattfinden. Doch am geplanten neuen Standort Selchow müssen bis zu 100 Millionen Euro in die Messe-Infrastruktur gesteckt werden. Ein finanzkräftiger Geldgeber ist aber nicht in Sicht.
Bereits im Dezember 2008 hatte die Entscheidung fallen sollen, wie und wo die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ab 2012 – wenn der neue Flughafen BBI in Betrieb ist – stattfinden soll. Doch noch ist die Rahmenvereinbarung der Länder Berlin und Brandenburg, der Messe Berlin, des Flughafens und Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) nicht unterzeichnet.
Einigkeit herrscht zwar über das Wo, doch ein Investor, der bis zu 100 Millionen Euro in die Messe-Infrastruktur am geplanten neuen Standort Selchow …