Flughäfen + S-Bahn: Nachnutzung des Flughafens Tegel könnte auch über eine S-Bahnstrecke erschlossen werden, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/nachnutzung-des-flughafens-tegel-koennte-auch-ueber-eine-s-bahnstrecke-erschlossen-werden/6858046.html Der Senat wehrt sich bisher erfolgreich gegen die Entwidmung der Siemensbahn. Der DB-Konzern muss nun Geld in die Trasse investieren, die weiterhin als Anschlussmöglichkeit an das Flughafengelände gehandelt wird Auch stillgelegte Strecken können für die Bahn teuer sein. An der Siemensbahn, auf der seit 1980 keine Züge mehr fahren, müssen jetzt nach Angaben eines Sprechers „mehrere zehntausend Euro“ ausgegeben werden, um „einige größere Arbeiten im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht“ vornehmen zu können. Einzelheiten nannte der Sprecher nicht. Nach wie vor sei die Bahn bestrebt, die 4,5 Kilometer langte Strecke, die einst vom Bahnhof Jungfernheide zur Endstation Gartenfeld führte, entwidmen zu lassen, also endgültig als Bahnstrecke aufzugeben. Ein Ergebnis sei jedoch kurz- oder …

Flughäfen: Der geheimste Flughafen Deutschlands, B.Z. besuchte den militärischen Teil von Tegel. Der Regierungsflughafen bleibt bis Ende 2016., aus BZ

http://www.bz-berlin.de/bezirk/reinickendorf/der-geheimste-flughafen-deutschlands-article1497928.html Hier landen Regierungschefs aus aller Welt, gekrönte Häupter und auch der Papst. Hier startet Bundeskanzlerin Angela Merkel zu ihren Staatsbesuchen. B.Z. checkte im geheimsten Flughafen Deutschlands ein. Berlin-Tegel, militärischer Teil. Einfahrt quer durch eine Wohnanlage der ehemaligen französischen Alliierten. Passkontrolle an der Flughafenwache. Klare Ansage eines Feldwebels: „Keine Fotos von sicherheitsrelevanten Einrichtungen.“ Der Standort bleibt mindestens bis zum Umzug ins neue Regierungsterminal am BER erhalten. Der ist jedoch erst Ende 2016 geplant. 220 Bundeswehr-Soldaten bilden das …

Flughäfen: Flughafen-Debakel BER-Baufirmen droht Millionenschaden, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/flughafen-debakel-ber-baufirmen-droht-millionenschaden/6834836.html Mehr als 100 Unternehmen sind vom Debakel des Großflughafens BER betroffen. Weil ihre Bauprojekte nicht abgenommen werden, bleiben sie auf den Kosten sitzen. Betroffene berichten von massiven Zahlungsproblemen. Weil seit langem fertiggestellte Gebäude auf dem künftigen Großflughafen BER „Willy Brandt“ in Schönefeld nicht abgenommen werden, geraten Baufirmen aus der Region zunehmend in finanzielle Schwierigkeiten. „Allein für die Parkhäuser gibt es offene Rechnungen in Höhe von rund 60 Millionen Euro“, sagte der Hauptgeschäftsführer der Bauindustrieverbandes Berlin-Brandenburg, Axel Wunschel, dem Tagesspiegel. Mehr als 100 Firmen seien betroffen. „Alles wurde pünktlich fertiggestellt, und nun wird es schlichtweg …

Flughäfen: FLUGHAFEN BER Über Kleinmachnow abgeknickt , aus PNN

http://www.pnn.de/pm/660601/ Ab Dienstag verhandelt das Bundes-Verwaltungsgericht über die Klagen der Gemeinde Kleinmachnow/ Leipzig – Es geht ums Grundsätzliche: Ab dem morgigen Dienstag verhandelt das Bundesverwaltungsgericht (BVG) in Leipzig das Verfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss zum neuen Hauptstadtflughafen BER. Die Kläger – die Gemeinde Kleinmachnow, die kommunale Wohnungsbaugesellschaft Gewog und mehrere Anwohner – wollen dabei nicht weniger als das Verfahren anfechten, mit dem die Genehmigung zum Flughafenbau 2004 abgeschlossen wurde (PNN berichteten). Schon damals hatten Tausende Gegner beim BVG Klage eingereicht, nicht allerdings die Kleinmachnower. Denn damals war offiziell noch von geraden Abflugrouten die Rede, die aber hätten die Kommunen in der Region Teltow nicht betroffen. Deswegen wurden die Bürger dort auch nicht am Auslegungverfahren beteiligt – zu unrecht, wie die Kläger jetzt vor Gericht nachweisen wollen. Sie seien bereits damals vorsätzlich über den Verlauf der wahren Routen getäuscht worden und hätten demnach am Verfahren beteiligt werden müssen. Erst im September 2010 war bekannt geworden, dass die …

Flughäfen: Trotz verschobener Flughafen-Eröffnung Neue Rollbahnen in Berlin-Schönefeld in Betrieb, aus MAZ

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12352366/2242247/Neue-Rollbahnen-in-Berlin-Schoenefeld-in-Betrieb-Trotz.html Berlin/Schönefeld – Trotz der verschobenen Eröffnung des künftigen Hauptstadtflughafens Berlin Brandenburg (BER) sind bereits neue Rollbahnen in Betrieb. Genutzt werden sie für den bestehenden Flughafen in Schönefeld, wie heute ein Sprecher des Brandenburger Verkehrsministeriums in Potsdam sagte. Die Rollwege böten jetzt eine „größere Flexibilität” für den Geschäfts- und Werksverkehr, ergänzte ein Flughafensprecher. So könnten zum Beispiel gewartete Maschinen über die Wege geführt werden. Weil der neue Hauptstadtflughafen nicht wie geplant am 3. Juni eröffnet wurde, müssen …

Flughäfen: Haushaltsausschuss des Bundestages 1,17 Milliarden: Wowereit bringt die BER-Rechnung, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/haushaltsausschuss-des-bundestages-1-17-milliarden-wowereit-bringt-die-ber-rechnung/6806776.html Klaus Wowereit fährt in den Bundestag. In der Tasche des Regierenden – elf Seiten Papier. Darin listet er die BER-Mehrkosten auf. Dafür gibt’s Lob. Aber auch harsche Kritik. Der Verkehrsausschuss des Bundestages ist Klaus Wowereit zu klein. In seiner Funktion als Vorsitzender des Aufsichtsrates der Flughafengesellschaft geht der Regierende Bürgermeister lieber in den Haushaltsausschuss. Der sei schließlich wichtiger als der Fachausschuss, sagt er, denn dort geht es ums Geld – und wohl weniger um Details des Versagens. Ein Mammutprogramm haben die Abgeordneten des Ausschusses …

Flughäfen: Rolls-Royce Triebwerke Brandenburg bereitet sich auf Riesenbrummer vor, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/rolls-royce-triebwerke-brandenburg-bereitet-sich-auf-riesenbrummer-vor/6801714.html Rolls-Royce, der britische Hersteller von Flugzeugtriebwerken, baut in seinem Werk in Dahlewitz südlich von Berlin einen Prüfstand für die weltgrößten Flugzeugtriebwerke. Politiker aus Bund und Land bekommen sich kaum noch ein vor Freude. Dahlewitz – Der Wind pfiff ihm ins Mikrofon, auch das Dröhnen der Autobahn einen Steinwurf hinter ihm störte seine Rede. Müde sah Matthias Platzeck aus. Steckte ihm die letzte BER-Aufsichtsratssitzung in den Knochen – oder eine Feier? Auf den Tag genau vor zehn Jahren ist Platzeck zum Ministerpräsidenten Brandenburgs vereidigt worden. So stand der SPD-Politiker am Dienstag auf einem Acker in Dahlewitz am südlichen Berliner Ring und freute sich: „Es ist ein ausgesprochener Glücksfall für uns, dass sich Rolls-Royce vor 20 Jahren …

Flughäfen: Vier deutsche Flughäfen mit Mangelstern gerügt 4 von 28 deutschen Verkehrsflughäfen sind nach Einschätzung der Vereinigung Cockpit nicht so sicher, wie sie sein sollten. Das geht aus der aktuell veröffentlichten Mängelliste hervor., aus Die Welt

http://www.welt.de/reise/nah/article107281066/Vier-deutsche-Flughaefen-mit-Mangelstern-geruegt.html Vier deutsche Regionalflughäfen hat die Pilotenvereinigung Cockpit mit einem Mangelstern gerügt. Es geht um Heringsdorf, Lübeck, Memmingen und Zweibrücken, wie aus der in Frankfurt am Main veröffentlichten Flughafen-Mängelliste 2012 hervorgeht. Die Sicherheitsvorkehrungen der Flughäfen entsprechen zwar den internationalen Vorschriften, nicht aber den höheren Ansprüchen der Vereinigung Cockpit, die mit dem jährlichen Vergleich die Sicherheitssituation kontinuierlich verbessern will. Die Vereinigung Cockpit kritisierte unter anderem, dass in Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom die Rollbahnen unzureichend mit 6 von 29 Kriterien durch. Es seien aber auch …

Flughäfen: Vier deutsche Flughäfen mit Mangelstern gerügt 4 von 28 deutschen Verkehrsflughäfen sind nach Einschätzung der Vereinigung Cockpit nicht so sicher, wie sie sein sollten. Das geht aus der aktuell veröffentlichten Mängelliste hervor., aus Die Welt

http://www.welt.de/reise/nah/article107281066/Vier-deutsche-Flughaefen-mit-Mangelstern-geruegt.html

Vier deutsche Regionalflughäfen hat die Pilotenvereinigung Cockpit mit einem Mangelstern gerügt. Es geht um Heringsdorf, Lübeck, Memmingen und Zweibrücken, wie aus der in Frankfurt am Main veröffentlichten Flughafen-Mängelliste 2012 hervorgeht.
Die Sicherheitsvorkehrungen der Flughäfen entsprechen zwar den internationalen Vorschriften, nicht aber den höheren Ansprüchen der Vereinigung Cockpit, die mit dem jährlichen Vergleich die Sicherheitssituation kontinuierlich verbessern will.
Die Vereinigung Cockpit kritisierte unter anderem, dass in Heringsdorf auf der Ostseeinsel Usedom die Rollbahnen unzureichend mit 6 von 29 Kriterien durch. Es seien aber auch …

Flughäfen: Flughafen Berlin-Brandenburg Schalldichte Fenster vergessen Nach einem Urteil müssen die Flughafenplaner beim Schallschutz nachbessern. Das kann mehr als 500 Millionen Euro kosten. Der Flughafen wird 1,2 Milliarden Euro teurer als geplant., aus taz

http://www.taz.de/Flughafen-Berlin-Brandenburg/!96020/ BERLIN taz | Gegen Fluglärm kämpfen die Betroffenen nicht nur in Frankfurt oder München, sondern auch im Berliner Umland. Hier werden durch den fast fertig gestellten neuen Flughafen Berlin-Brandenburg am südöstlichen Stadtrand Tausende Menschen von lärmenden Maschinen betroffen sein. Sie haben eigentlich Anspruch darauf, dass Geräusche von startenden oder landenden Flugzeugen 55 Dezibel in ihren Wohn- und Schlafräumen nicht übersteigt. Bei diesem Wert soll ein normales Gespräch noch möglich sein. Doch diese Vorgabe wollen die Flughafeneigner – die Länder Berlin, Brandenburg und der Bund – nun offenbar …