Flughäfen: Rettet TXL: Flughafen Tegel probt den Katastrophenfall, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-tegel-uebt-den-katastrophenfall,10809148,23706972,view,asTicker.html

Berlin – – Es ist kurz nach 14 Uhr, als aus Terminal D plötzlich dichter Rauch dringt. Schon ein paar Augenblicke später rast ein Löschzug der #Flughafenfeuerwehr über das Rollfeld. Dicke Wasserschläuche werden ausgerollt, Atemschutzmasken aufgesetzt. Besorgte Passagiere auf dem Weg in die Ferien fragen sich: Was ist passiert? Schnell gibt es Entwarnung: Der Einsatz auf dem Berliner #Flughafen #Tegel ist eine Übung. Ein Brandunglück wird simuliert. Die Opfer, die am Samstag aus dem qualmenden Gebäude taumeln, sind lediglich «Verletztendarsteller», wie Feuerwehrsprecher Jens-Peter Wilke rasch beruhigt. Über 100 mussten insgesamt gerettet werden. «Rescue #TXL 2013» hieß der mehrstündige Sicherheitscheck. Nach internationalen Bestimmungen müssen an den deutschen Flughäfen alle zwei Jahre umfassende Notfallübungen durchführt werden. «Sonst kriegen wir keine Betriebserlaubnis», so Flughafensprecher Lars Wagner. Dass an diesem Wochenende Tegel an der Reihe war, war allerdings schon …

Flughäfen: Wieder Passagierrekord an Flughäfen Tegel und Schönefeld, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/wieder-passagierrekord-an-flughaefen-tegel-und-schoenefeld,10809148,23633008,view,asTicker.html

Schönefeld – Auch ohne den neuen Hauptstadtflughafen zieht Berlin immer mehr Fluggäste an. Von Januar bis Juni nutzten 12,4 Millionen Passagiere die Altflughäfen Tegel und Schönefeld. Das waren 4,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und damit so viele wie nie zuvor, wie die Betreiber am Montag mitteilten. Besonders der überlastete Flughafen Tegel musste zusätzliche Passagiere verkraften: Mit 9,2 Millionen waren es 9,1 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2012. In Schönefeld sank die Zahl der Passagiere um 7,1 Prozent auf 3,2 Millionen. Das hängt auch damit zusammen, dass die Lufthansa-Tochter Germanwings im vergangenen Oktober nach Tegel umgezogen ist. Insgesamt gab es mit gut 116 000 Starts und Landungen 1,3 Prozent weniger …

Flughafen LärmschutzGeld ohne Wenn und Aber, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-laermschutz-geld-ohne-wenn-und-aber,10809148,23600968.html

Berlin – So viel Optimismus gab es selten. Zentrale Probleme auf der BER-Baustelle sind gelöst, sagt Technikchef Amann. Und: Zum Lärmschutz für die Anwohner gibt es eine Einigung. Bislang war der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) kein Projekt, das besonders viel Anlass zu Optimismus bot. Doch das beginnt sich jetzt offenbar zu ändern. Denn nun zeigt auch Technik-Chef Horst Amann, der sich zuletzt mit Äußerungen sehr zurückgehalten hätte, deutlich mehr Zuversicht als bisher. „Zentrale Fragen sind gelöst, jetzt gehen wir an die Umsetzung“, sagte er der Berliner Zeitung. Auch beim Dauer-Streitthema Lärmschutz gibt es Fortschritte. Die Flughafengesellschaft sagte den Bürgermeistern der Umlandgemeinden zu, dass sie die strengen Vorgaben des Oberverwaltungsgerichts (OVG) umsetzt  – „ohne Wenn und Aber“, wie es hieß. „Absolut im Plan“ Lange sah es so aus, als würde sich im BER-Terminal nichts tun. Doch der Eindruck täuschte, sagte Amann. Experten waren damit beschäftigt herauszufinden, wo umgebaut werden muss. Die Bestandsaufnahme soll im …

Flughäfen: Frachtzentrum BERJetzt geht’s ein bisschen los, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/frachtzentrum-ber-jetzt-geht-s-ein-bisschen-los,11546166,23584670.html Am BER nimmt die zweite Verkehrsanlage den Betrieb auf: das Frachtzentrum. Doch es ist kaum ausgelastet. Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn sprach von einem „wesentlichen Meilenstein“, Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck freute sich über einen „ausgesprochen schönen Tag“ und Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (beide SPD) lobte den „wichtigen Zwischenschritt“. Demonstrative Euphorie war das Gebot der Stunde, als am Mittwoch das Frachtzentrum des künftigen Flughafens Berlin Brandenburg (BER) eröffnet wurde. Zwar wird dort noch gar keine Fracht abgefertigt, und die Auslastung wird sich zunächst im einstelligen Prozentbereich bewegen. Aber immerhin: Nach dem Lotsen-Tower der Flugsicherung nimmt die zweite Verkehrsanlage auf dem BER-Gelände ihren Betrieb auf. Das wurde groß gefeiert, mit Blasmusik, Bratwurst und Prosecco. „Mit guten Nachrichten sind wir nicht verwöhnt“, sagte Mehdorn. Doch jetzt sei klar: „Es tut sich was am BER. Dies ist ein elementarer Baustein für die …

Flughäfen: Germanwings übernimmt Lufthansa-Europaflüge, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/germanwings-uebernimmt-lufthansa-europafluege,10808230,23560532.html

Berlin – Angesichts der großen Wettbewerbs in Europa hat die Lufthansa-Billigtochter Germanwings am Montag ein neues, dreistufiges Preissystem eingeführt. Es ist das Kernstück einer Neuausrichtung des Lufthansa-Konzerns auf den Kurz- und Mittelstrecken. Die Umstellung soll bis Ende 2014 vollzogen sein. Mit dem Kabinenpersonal droht jedoch ein Tarifkonflikt. Künftig werden alle Deutschland- und Europaflüge abseits der Drehkreuze Frankfurt und München von Germanwings angeboten und nicht mehr von der Mutter Lufthansa. «Das ist ein großer Strategieschwenk, den wir hier vollziehen», sagte Lufthansa-Vorstandsmitglied Carsten Spohr auf dem Flughafen Berlin-Tegel vor einem Premierenflug der «neuen Germanwings». Nach Köln, Nürnberg und Stuttgart wird Germanwings jetzt auch in …

Flughafen Tegel soll dauerhaft geöffnet bleiben Kurz nach Eröffnung des neuen Berliner Flughafens BER sollte Tegel eigentlich schließen. Nun gibt es Pläne, dass dieser als Premiumstandort geöffnet bleiben soll., aus Die Zeit

http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-06/tegel-premiumstandort-flughafen-berlin

Am Flughafen Berlin Tegel sollen noch 2017 genauso viele Flugzeuge abheben und landen wie am neu geplanten Großflughafen BER. Aus einem der ZEIT vorliegenden vertraulichen Strategiepapier des Managements geht hervor, dass 2015 überhaupt erst ein Teilumzug von Tegel nach BER erwogen wird.
Noch 2017 sollen in Tegel pro Stunde 42 Maschinen abheben oder landen, genauso viele wie dann am neuen Flughafen. Bis 2019 soll Tegel gar zum „Premiumstandort“ weiterentwickelt und damit unbefristet weiter betrieben werden. Laut Planfeststellungsbeschluss müsste der Flughafen Berlin Tegel ein halbes Jahr nach Inbetriebnahme des neuen Willy-Brandt-Flughafens stillgelegt werden.
Die Inbetriebnahme des neuen Großflughafens wurde bislang …

Flughafen Berlin BER Wannsee-Flugroute wieder im Gespräch, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/hauptstadtflughafen/flughafen-berlin-ber-wannsee-flugroute-wieder-im-gespraech,11546166,23525758.html Berlin – Die geplante Abschaltung des Forschungsreaktors könnte zu einer Neubewertung der Flugrouten im Südwesten führen. Noch ist es eine Rechnung mit vielen Unbekannten, aber die Wannsee-Flugroute ist wieder ein Thema. Berlins einziger Atomreaktor soll 2020 abgeschaltet werden. Das ist nicht nur für viele Anwohner in Wannsee, sondern auch für die Planer der künftigen Flugrouten eine gute Nachricht. Denn das Aus könnte dazu führen, dass der Südwesten Berlins nun doch überflogen wird. Zwar hatte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) die Wannseeroute im Januar für rechtswidrig erklärt, weil das Risiko eines Flugunfalls oder eines Anschlags auf den Kernreaktor nicht ausreichend untersucht worden sei. Doch dieses Hindernis entfalle nun, sagte Nikolaus Herrmann, der Direktor des Bundesaufsichtsamts für Flugsicherung. „Im Moment ist der einzige kritische Punkt der …

Flughäfen: Ende des Jahres heben vom neuen Flughafen in Schönefeld vielleicht schon die ersten Passagiermaschinen ab. Wenn es nach Airport-Chef Hartmut Mehdorn geht, soll dann am Pier Nord ein Probebetrieb starten. , aus Berliner Zeitung

Der BER teilweise in Betrieb – ok, man will probieren, ob die Technik funktioniert. Andere Städte haben aber bewiesen, das komplette Umzüge klappen. Und wie will man die Fluggäste zum BER bringen? Mit ein bisschen S-Bahn, ein bisschen Taxi-Verkehr und ein bisschen Regional-Zügen? Oder per Bus übers Vorfeld fahren und dann durch das vorhandene Terminal schleusen? Hier gibt es noch viel zu klären! Probebetrieb geht nur mit allen Beteiligten.

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-berlin-brandenburg-mehdorn-kaempft-gegen–schockstarre-,10809148,23494784.html

Berlins Flughafenchef Hartmut Mehdorn hat seine Pläne für eine Teileröffnung des #Großflughafens #BER konkretisiert. „Wir überlegen, zum Jahresende mit einem Probebetrieb am Pier Nord zu starten“, sagte Mehdorn dem Nachrichtenmagazin „Spiegel“ laut einer Vorabmeldung vom Sonntag. Möglich wäre ein Teilbetrieb „nur mit zwei kleinen Airlines, 1 500 Fluggästen, sechs oder acht Flugzeugen am Tag.“ So könne man testen, wie etwa die Gepäckabfertigung funktioniere. Er persönlich glaube nicht, dass es möglich sei, „BER von null auf hundert in einer Sekunde zu starten“, fügte Mehdorn hinzu. Die Inbetriebnahme des #Flughafens in #Schönefeld wurde bislang viermal verschoben – zuletzt im Januar. Grund sind unter anderem massive Mängel an der Brandschutz-Anlage. Ein neuer Eröffnungstermin soll voraussichtlich im …

Pannenflughafen Aldi verkauft Reisen zur Chaos-Baustelle des BER, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/flughafen-berlin-brandenburg/article117254262/Aldi-verkauft-Reisen-zur-Chaos-Baustelle-des-BER.html Die Manager des neuen „#InterCity“-Hotels am #BER zeigen, dass sich der #Pannenflughafen perfekt als Touristen-Attraktion eignet: Über Aldi bieten sie Reisen inklusive Tour über die Baustelle an. Eine findige Geschäftsidee hatten die Manager des „InterCity“-Hotels Berlin-Brandenburg #Airport an der Dauerbaustelle des #Großflughafens in Schönefeld. Zusammen mit dem Discounter Aldi haben sie ein Reisepaket BER geschnürt, das „Faszination Flughafen Berlin-Brandenburg“ verspricht. Highlight der Reise mit zwei Übernachtungen und Frühstück ist eine geführte Tour über die Chaos-Baustelle – zum Gesamtpreis von 79 Euro. Eigentlich ist das Hotel nahe den Terminals für Fluggäste gedacht, doch durch die abgesagte Eröffnung des Hauptstadtflughafens blieben diese aus. Das günstige Reisepaket für Aldi-Kunden bringt nun Bewegung ins …

Flughäfen: Flughafen TegelVoll, voller, Tegel, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/flughafen-tegel-voll–voller–tegel,10809148,23419802.html

Koffer bleiben stehen, die Toiletten sind alles andere als angenehm. Der #Flughafen #Tegel ist überlastet und stößt täglich an seine Kapazitätsgrenze, wie ein interner Bericht belegt. Nun wird endlich investiert. Was viele Fluggäste schon seit Längerem geahnt haben, bestätigen jetzt interne Papiere der #Flughafengesellschaft. „Alle Terminals operieren an der Kapazitätsgrenze“, heißt es darin. Wenn auch nur ein Terminal ausfalle, drohe der „Systemzusammenbruch“. Nun hat die Flughafengesellschaft damit begonnen, für 20 Millionen Euro die schlimmsten Schwachstellen zu beseitigen. „Bald werden die ersten Projekte fertig“, sagt Sprecher Lars Wagner. Ein ganz normaler Tag in Tegel: Sämtliche Sitzbänke sind besetzt, das Gepäck lässt auf sich warten, auch die Toilettenanlagen sind dem Andrang nicht mehr gewachsen. Dem wichtigsten Flughafen von Berlin droht die Überlastung. 1994 musste Tegel 7,2 Millionen Fluggäste bewältigen, im vergangenen Jahr drängten sich dort bereits fast …