Bahnverkehr: Mit „Fliegendem Schweriner“ in die Hauptstadt, aus Schweriner Volkszeitung

http://www.svz.de/newsmv/MVWirtschaft/
27.05.06/3867550/3867550.html

Neuer Berliner Hauptbahnhof sorgt für kürzere Reisezeiten
Berlin/Schwerin • Die Deutsche Bahn kommt in MV auf Touren: Mit der Eröffnung des neuen Hauptbahnhofes gestern in Berlin verkürzen sich für Norddeutsche die Reisezeiten Richtung Süden zwischen …

Bahnverkehr: Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofs

http://www.eisenbahn-bundesamt.de/aktuelles/
presse/pm_bln_hbf.htm

Der neue Berliner Hauptbahnhof wird heute feierlich eröffnet. Mit dem Hauptbahnhof gehen auch neue oder ausgebaute Eisenbahnstrecken in Berlin in Betrieb. Dies sind insbesondere

die unterirdische Nord-Südtrasse der Fernbahn zum Gleisdreieck,

der Regionalbahnhof Potsdamer Platz,

der Bahnhof Südkreuz (früher Papestraße),

die Anhalter Bahn bis zum Berliner Außenring bei Großbeeren,

die Fernbahngleise des Berliner Nordrings,

die Strecke Nordkreuz – Karow.

Das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) begleitet diese Großprojekte seit seiner Gründung im Jahr 1994. Das EBA ist Planfeststellungsbehörde und Bauaufsichtsbehörde für Betriebsanlagen der Eisenbahnen. Der Antrag auf Planfeststellung für den Nord-Süd-Tunnel der Fernbahn und den damals „Lehrter Bahnhof“ genannten neuen Kreuzungsbahnhof ging im April 1994 beim EBA ein. Knapp anderthalb Jahre später erging bereits der Planfeststellungsbeschluss. Angesichts der im Verfahren aufgeworfenen Fragen wie
der von Einwendern befürchteten Gefährdung des Berliner Tiergartens durch die Tunnelbauwerke und
der Alternativendiskussion über das beste Eisenbahnkonzept für Berlin eine enorme Leistung der Beteiligten.
Seither hat das EBA eine Vielzahl von Baufreigaben erteilt und technische Innovationen untersucht und bewertet. Allein für die Stahl-Glas-Konstruktion des Hallendaches waren ca. 60 sogenannte „Zustimmungen im Einzelfall“ erforderlich. Bei diesen Prüfungen steht immer die Sicherheit an erster Stelle. Sowohl die Gewährleistung der Sicherheit der Baumaßnahmen als auch die Aufrechterhaltung eines sicheren Eisenbahnbetriebes während der Bauzeit stellten hohe Anforderungen an die Mitarbeiter des EBA.
Ab Sonntag stehen die neuen Bahnhöfe und Strecken den Reisenden zur Verfügung. Auch danach sorgt das EBA im Rahmen der Eisenbahnaufsicht für die Sicherheit der Reisenden.
_________________________

Ansprechpartner:
Bettina Baader (verantwortlich)
Telefon: (02 28) 98 26-186
Mobil: 0172 / 28 60 95 6
E-Mail: BaaderB@eba.bund.de
Presse@eba.bund.de
Internet: www.eisenbahn-bundesamt.de

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Die Vorfreude ist gedämpft, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/
10714360/485072/

Heute wird der Berliner Hauptbahnhof eröffnet / Kürzere Fahrzeiten / Verlierer sind Potsdam und Schönefeld
MARTIN USBECK

BERLIN Vattenfall Europe hat sich den besten Platz gesichert. Der überdimensionale Schriftzug des Energieversorgers begrüßt an der Stirnseite des Bahnsteigs des neuen Berliner Hauptbahnhofs die ankommenden Reisenden. Wenn an diesem Sonntag der neue Fahrplan der Deutschen Bahn in Kraft tritt, wird dort …

Bahnverkehr: Ein Drehkreuz für den Profit, aus junge welt

http://www.jungewelt.de/2006/05-26/018.php

Heute wird Berlins neuer Hauptbahnhof – Lehrter Bahnhof eröffnet. Ein Projekt mit Ausblick – auf Ödland und die Börsenbahn
Winfried Wolf
Die Champagnerlaune anläßlich der Eröffnung des neuen Berliner Hauptbahnhofs – Lehrter Bahnhof wirkt aufgesetzt, weil unpassend. Da feiert die Bahn ein Fest aus Anlaß der Fertigstellung eines extrem überteuerten Objektes, das weitgehend aus Steuermitteln finanziert wurde. Auf den Bahnsteigen läßt das Management der Deutschen Bahn AG überall »Börsengang« als Ziel signalisieren. Mehdorn & Co. wollen endlich private Investoren und nicht …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Veränderte Routen und Fahrzeiten bei der Bahn, aus Berliner Morgenpost

http://morgenpost.berlin1.de/content/2006/05/26/
berlin/831425.html

Der neue Hauptbahnhof: Fahrgäste gelangen durch Tunnel schneller ans Ziel, haben aber auch längere Anfahrtszeiten
Von Andrea Puppe
Am Sonntag wird im Nah- und Fernverkehr dieser Stadt vieles anders. Mit Eröffnung des Berliner Hauptbahnhofes und des Nord-Süd-Tunnels verändern sich die Reiserouten und Fahrzeiten …

Bahnverkehr: „Mehr als nur ein Bauwerk aus Glas, Stahl und Beton“, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
24.05.2006/2505233.asp

Das bisher realisierte Bahnkonzept schafft nach Ansicht von Hartmut Mehdorn eine optimale Mobilität in Berlin und Brandenburg. Ein Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Bahn AG

Herr Mehdorn, freuen Sie sich über die Eröffnung des Hauptbahnhofs?

Sehr sogar! Und wir sind auch stolz auf …

Bahnverkehr: Ein Pilz für die Züge, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
24.05.2006/2516205.asp

Der lange Weg zum neuen Bahnkonzept für Berlin. Ein Kompromiss aus dem „Achsenkreuz“ und dem „Ringmodell 720“

Von Klaus Kurpjuweit

Planer haben meist Fantasie. Sie lassen sich tolle Projekte und meist auch tolle Bezeichnungen dafür einfallen. Für den neuen Bahnknoten Berlin kreierten sie das …

Bahnverkehr + S-Bahn: Zurück ins Glied der Regionalbahnhöfe Immer im Kreis, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
24.05.2006/2530992.asp

Der Bahnhof Zoologischer Garten begann als Station für den Nahverkehr und wird dies auch wieder – nach einer bewegten Geschichte Neues Betriebskonzept der S-Bahn auf dem Ring macht das Angebot übersichtlicher. Es gibt aber auch Einschränkungen und längere Wartezeiten

Von Klaus Kurpjuweit

Selbst wenn der Bahnhof Zoo bald nicht mehr …

Bahnverkehr: Von Preußen nach Europa, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
24.05.2006/2522704.asp

Warum die Deutschen 170 Jahre brauchten, um Berlin zum Eisenbahn-Verkehrskreuz auszubauen

Von Rudolf von Thadden

Der 28. Mai 2006 ist ein Datum in der Verkehrsgeschichte Berlins, Brandenburgs und Deutschlands. An diesem Tag wird zum ersten Mal eine direkte Nord-Südverbindung für den Regional- und Fernverkehr quer …

Bahnverkehr: Das Kreuz mit dem Kreuz, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/sonderthemen/archiv/
24.05.2006/2531194.asp

Viele Zulaufstrecken auf Berlin sind noch nicht ausgebaut. Dabei gewinnt die Bahn dort Fahrgäste, wo sie schnell fahren kann

Die Planer hatten Großes vor: Mit dem neuen Eisenbahnkonzept solle Berlin als Bahnstadt in die Mitte Europas zurückkehren. Schnittpunkt der Trassen von Ost nach West und Nord nach Süd sollte die Stadt werden – mit Zügen von …