Bahnhöfe: Bahnhofsbrache mit Zukunft, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/566410.html

Konferenz zur Heidestraße

Uwe Aulich

MOABIT. Das eigene Haus in der Innenstadt, ringsum ist alles grün, zu Fuß kann man den Hauptbahnhof erreichen und auf dem Berlin-Spandauer-Schifffahrtskanal liegt das eigene Boot. So könnte sich das Gebiet entlang der Heidestraße entwickeln, als neuer Standort für exklusive Häuser und Wohnungen. Für das 60 Hektar große Gelände, den ehemaligen Containerbahnhof und den Güterbahnhof, gibt es …

Schiffsverkehr: Wie in Venedig – mit dem Wassertaxi zur Arbeit und ins Museum, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
berlin/566372.html

Senat forciert neue Pläne für Nahverkehr / Proteste der Reedereien

Peter Neumann

Lieber Fußball gucken als Dampfer fahren: Die Weltmeisterschaft hat den Berliner Reedereien eine Flaute beschert. „Doch wir gehen davon aus, dass danach das Fahrgastaufkommen wieder nach oben gehen wird. Denn die WM bedeutet für Berlin eine gute Werbung, so dass wir uns auf deutlich mehr Touristen einstellen“, sagt Jürgen Loch, Chef der Stern und Kreisschifffahrt. „Ausländische Fernsehteams haben von unseren Schiffen Berlin gefilmt. Die Drehgenehmigungen können wir …

Flughäfen: Lufthansa: Neuer Passagier-Rekord in Berlin erwartet, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/06/
wirtschaft/839661.html

Frankfurt – Der Rückreiseverkehr nach dem WM-Finale in Berlin wird der Lufthansa nach eigenen Angaben einen neuen Passagierrekord in der Hauptstadt bescheren. Für kommenden Montag rechnet die Fluglinie mit bis zu 11 000 abfliegenden Fluggästen, dem höchsten Berliner Tagesaufkommen aller Zeiten, wie die Lufthansa am Mittwoch mitteilte. Dies bedeute nahezu eine …

Bahnindustrie: Kreuzberg fährt auf Bombardier ab, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/2006/07/06/
bezirke/839728.html

Klaus Wowereit besucht Schienenfahrzeugbauer im neuen Internationalen Hauptquartier in Berlin
Von Andrea Puppe
Kreuzberg Der 1895 vollendete Ziegelbau am Schöneberger Ufer 1 sieht ein wenig aus wie eine Behörde. Die frühere Königlich-Preußische Eisenbahndirektion ist seit Mai internationales Hauptquartier von Bombardier Transportation. Gestern besuchte der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit das alte Gebäude mit dem modernen Innenleben und führte Gespräche mit dem Vorstand.
„Hier wurde ein deutliches Zeichen für die …

S-Bahn: Während der Ferien weniger Verstärkerfahrten, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
cd5dd1f1445aed05c12571a3004b7bab?OpenDocument

Da während der Sommerschulferien die Nachfrage auf den starkbelasteten S-Bahn- Linien erfahrungsgemäß etwas nachlässt, fahren die zusätzlichen, den 10-Minutentakt weiter verdichtenden Züge vom 10. Juli bis 18. August 2006 nicht.
Im einzelnen betrifft das auf der …

Tarife: Tickets für den Ausflug, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
3d0115638b29992ec12571a3004c8249?OpenDocument

Mit dem OstseeTicket ans Meer

– Bis zu fünf Personen (einschl. Kinder) reisen auf einem Ticket von Berlin/Brandenburg an die Ostsee.

– Hin- und Rückfahrt in der 2. Klasse innerhalb von 9 Tagen.

– Die erste Person zahlt …

Tarife: Brandenburg- Berlin-Ticket, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
cd58182ae160566fc12571a3004ed01b?OpenDocument

Bis zu 5 Leute, ein Tag, 24 Euro

Für 24 € beim Kauf am Automaten und im Internet (personalbedient 2 € mehr) fahren bis zu fünf Personen bzw. Eltern oder Großeltern mit beliebig vielen eigenen Kindern/Enkelkindern (unter 15 Jahre) einen Tag ohne Kilometerbegrenzung kreuz und quer durch Berlin und Brandenburg mit allen zum Verkehrsverbund …

S-Bahn: Mobilität, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
dbe9ee34becaaa29c12571a3004a1c7e?OpenDocument

Neues Blindenleitsystem

Birkenstein. Einschränkungen ergeben sich aus den Arbeiten am schadhaften und unvollständigen Blindenleitsystem.
Zur besseren Orientierung blinder und sehbehinderter Fahrgäste …

Tarife: Oft genügen ermäßigte Tickets, nicht immer ist eine Fahrradkarte erforderlich, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
896d35320087f27cc12571a3004aea9b?OpenDocument

Die S-Bahn Berlin verfügt über ein differenziertes Angebot von VBB-Fahrausweisen für Radfahrer – auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Fahrgäste mit Rad zugeschnitten.

Unter sieben verschiedenen Tickets können Sie an den Fahrausweisautomaten der S-Bahn Berlin …

Bahnhöfe: Gen Süden unterwegs Beobachtungen am neuen Bahnhof Südkreuz, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
ec311c1714a9266ec12571a30048816d?OpenDocument

Fahrgast Olaf Matz ist noch ein Neuling auf dem Bahnhof Südkreuz. Seit dem Fahrplanwechsel am 28. Mai ist die Station Südkreuz – bisher Papestraße – der Umsteigebahnhof für den Luckenwalder.
„Bisher bin ich immer mit dem Auto zur Arbeit gefahren“, sagt er, während er auf den RegionalExpress RE 5 wartet. Inzwischen kann er getrost auf seinen fahrbaren Untersatz verzichten.
„Ich arbeite in Berlin- Zehlendorf. Mit dem RE 4 fahre ich von …