Abriss der Rollwegbrücke („Flugzeugbrücke“) am ehemaligen Flughafen Tegel, aus Senat

17.04.2025

Frage 1:

Wie hoch waren die Gesamtkosten für den #Rückbau der sogenannten #Rollwegbrücke („ #Flugzeugbrücke“ ) am #Flughafen #Tegel einschließlich aller Planungs-, Sicherungs-, Abriss- und #Entsorgungskosten (bitte nach Posten und Jahren aufschlüsseln)?

Antwort zu 1:

Die Tegel Projekt GmbH teilt dazu Folgendes mit:

  2017  2018  2019  2020  2021  2022  2023  2024  2025
Planung10.403 €15.660 €18.031 €18.031 €56.477 €56.477 €34.004 €34.004 €34.004 €
Rückbau Teil 1       352.372 €  610.124 €  
Rückbau Teil 2102.140 €3.272.195 €
Ausführung352.372 €610.124 €102.140 €3.272.195 €

Sicherungskosten wurden nicht gesondert aufgeführt.“

Frage 2:

Welche Unternehmen wurden neben der Arcadis Germany GmbH mit Planung, Ausführung, Entsorgung und ggf. fachlicher Begleitung des Rückbaus beauftragt (bitte mit Vergabesumme und Vergabeverfahren)?

Antwort zu 2:

Die Tegel Projekt GmbH teilt dazu Folgendes mit:

„ Alle Ausschreibungen erfolgten europaweit und wurden wie folgt vergeben:

Planung/ Bauüberwachung: Arcadis (anteilig)

CDM Smith (anteilig)

Ausführung: Eurovia

Arge Heitkamp

Die Vergabesumme kann aus Gründen der Vertraulichkeit nicht im Rahmen einer schriftlichen Anfrage benannt werden.

Projektsteuerung:

Die Projektsteuerung erfolgt anteilig und kann nicht gesondert ausgewiesen werden.

Entsorgung:

Derzeit sind noch keine nennenswerten Entsorgungskosten angefallen, da das Abbruchmaterial zur Wiederverwertung vorgehalten wird.“

Frage 3:

Wurden beim Rückbau dieser Brücke Materialmengen (z. B. 14.500 m³ Beton, 80.000 m³ Erdreich) dokumentiert und wiederverwendet bzw. verwertet? Wenn ja, wie und in welchem Umfang?1

Antwort zu 3:

Die Tegel Projekt GmbH teilt dazu Folgendes mit:

„ Der Abbruch der Rollwegbrücke befindet sich noch in der Ausführung und soll bis Ende 2025 abgeschlossen sein. Das ausgebaute Material wird auf Schadstoffe untersucht und entsprechend den Anforderungen und Möglichkeiten innerhalb des Projektes wiederverwertet.“

1   https:/ / www.tagesspiegel.de/ berlin/ flughafen-brucke-in-tegel-wird-abgerissen- 4914472.html#:~:text=Noch%20rollen%20hier%20Flugzeuge%20zwischen,Flugbetrieb%20wie%20vorgesehen%2 0eingestellt%20wird

Frage 4:

Welche Alternativen zur Beseitigung der Brücke (z. B. Umwidmung, Integration in neue Infrastruktur, temporäre Zwischennutzung) wurden vor dem Rückbau geprüft, und mit welchem Ergebnis?

Antwort zu 4:

Die Tegel Projekt GmbH teilt dazu Folgendes mit:

„ Die Festlegung zum Rückbau der Rollwegbrücke basiert auf dem Masterplan Berlin TXL. Alternativen zur Beseitigung waren ausgeschlossen, da der Abbruch die Voraussetzung für die südliche Erschließung des Geländes ist.“

Frage 5:

Zu welchem konkreten Zeitpunkt (Datum) wurde der Rückbauauftrag für die Rollwegbrücke erstmals vergeben – und war dieser mit einer aufschiebenden Bedingung (z. B. bei Scheitern der Tegel-Schließung oder dem Volksentscheid) versehen?

Antwort zu 5:

Die Tegel Projekt GmbH teilt dazu Folgendes mit:

„ Der erste Teilabbruch der Rollwegbrücke wurde im Dezember 2021 vergeben. Zu diesem Zeitpunkt war der ehemalige Flughafen bereits geschlossen.“

Frage 6:

Warum wurde die Rollwegbrücke als eines der ersten Bauwerke nach der Schließung des Flughafens entfernt, obwohl das Terminal A als denkmalgeschütztes Gebäude bestehen bleibt und an vielen Stellen noch keine konkreten Baumaßnahmen angelaufen sind?

Antwort zu 6:

Die Tegel Projekt GmbH teilt dazu Folgendes mit:

„ Die Erschließung des Geländes erfolgt aus südlicher Richtung über den Knotenpunkt Süd, der sich auf der derzeitigen Rollwegbrücke befindet. Der Rückbau der Brücke ist für die Gesamterschließung von Berlin TXL eine zwingende Voraussetzung.“

Frage 7:

Sind an der Stelle der abgerissenen Brücke bereits neue Bauwerke oder Infrastrukturelemente entstanden (z. B. Straßenknoten, Kreisverkehr, Leitungsbau, Verkehrsflächen)? Wenn ja, was genau wurde gebaut, wann erfolgte der Baubeginn, und welche Baukosten sind damit verbunden?

Antwort zu 7:

Die Tegel Projekt GmbH teilt dazu Folgendes mit:

„ Nein, der Abbruch der Rollwegbrücke befindet sich derzeit in der Ausführung.“

Berlin, den 16.04.2025 In Vertretung

Slotty

…………………………..

Senatsverwaltung für

Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen

www.berlin.de

https://pardok.parlament-berlin.de/starweb/adis/citat/VT/19/SchrAnfr/S19-22225.pdf