Bus: BVG testet neue Technik: Verbrenner lädt Batterien von Elektrobussen auf, In Lichtenberg erprobt das Unternehmen einen mobilen Generator. Unterdessen werden neue Diesel-Doppeldecker von Technikproblemen geplagt., aus Berliner Zeitung

23.08.2023

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/bvg-testet-neue-technik-verbrenner-laedt-batterien-von-elektrobussen-auf-li.381200

Für ihre wachsende #Elektrobusflotte testen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ein neues #Ladesystem. Es ist eine Technik, die auf den ersten Blick ungewöhnlich vorkommen mag. Kernstück ist eine Anlage, die das Landesunternehmen testweise auf dem #Busbetriebshof #Lichtenberg aufgestellt hat. Sie verbrennt Kraftstoff, um E-Busse mit Energie zu versorgen. Mithilfe eines Verbrenners werden Batterien geladen? Ja – aber der #Generator nutzt einen besonderen #Brennstoff.

Er sei schon seit einigen Jahren auf dem Betriebshof in der #Siegfriedstraße stationiert, erzählt ein #Busfahrer der Berliner Zeitung. Deshalb wusste er sofort, dass da etwas Neues vor sich ging, als er vor kurzem auf dem Gelände ein ungewöhnliches Geräusch hörte, berichtete er. Als er herausfinden wollte, worum es ging, stand er plötzlich vor einem mobilen Generator, der einen #Elektrobus mit Strom versorgte. „Das Geräusch hörte sich an wie bei einem Dieselgenerator“, sagte der BVGler. Kann das wirklich wahr sein?

Eine Nachfrage der Berliner Zeitung bei der BVG ergab, dass neuerdings tatsächlich fünf E-Busse auf dem Hof Lichtenberg stationiert sind und deren #Batterien dort aufgeladen werden. Richtig sei auch, dass auf dem Gelände ein neues #Ladesystem erprobt werde. Getestet werde, ob sich Aggregate dieser Art für das #Elektrifizierungskonzept des Unternehmens sinnvoll nutzen lassen. „Das erklärte Ziel ist und bleibt die Umstellung der gesamten #Flotte bis 2030“, so BVG-Sprecher Markus Falkner…