Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (#BVG) ist in seiner Sitzung am heutigen Freitag, 7. Juni 2019, dem Vorschlag des BVG-Vorstands gefolgt, den Fortbestand der #Projektrealisierungs GmbH U5 (#PRG U5) zu sichern. Die PRG U5 steuert seit 2014 den U-Bahn-Neubau in Berlin-Mitte, den so genannten „#Lückenschluss U5″.
Auch nach Fertigstellung des Lückenschlusses der U5 zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor bleibt die Gesellschaft, eine 100-prozentige Tochter der BVG, erhalten, um mit ihrer großen Fachkompetenz anstehende #Sonderbauvorhaben der BVG umzusetzen. Der Name der Gesellschaft wird in „#BVG Projekt GmbH“ geändert.
—–
Mit freundlichen Grüßen
BVG-Pressestelle
Tel. +49 30 256-27901
www.bvg.de/presse
pressestelle@bvg.de
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge