http://www.punkt3.de/index.php?go=lesen&read=2183
Neue Bahnhofshalle statt zugiger Bahnsteig, barrierefreies Umsteigen und Richtungsbetrieb statt treppauf treppab auf ausgetretenen Stufen, Umrüstung auf moderne Technik, die den Betrieb erleichtert – die Notwendigkeiten und Vorteile von Baumaßnahmen liegen klar auf der Hand.
Zuvor wird den betroffenen Fahrgästen aber einiges abverlangt. Denn Bauen ohne Einschränkungen geht fast nirgendwo. Beim Schienenverkehr sind die Wegstrecken naturgemäß eingeschränkt. Die Herausforderung, den Betrieb bei laufenden Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, ist daher besonders groß. Das bekommen Fahrgäste am größten Umsteigebahnhof Berlins, dem …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge