Regionalverkehr: Einschränkungen im Reiseverkehr zwischen Berlin-Wannsee und Beelitz und zwischen Potsdam Hbf und Michendorf Erneuerung von Weichen in Wilhelmshorst

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2383278/bbmv20120404.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 4. April 2012) Auf Grund Bauarbeiten zur Erneuerung von Weichen in Wilhelmshorst werden von Sonntag, 8. April, 6.15 Uhr, bis Sonntagmorgen, 15. April, die Regional-Express-Züge der Linie RE 7 zwischen Berlin-Wannsee und Beelitz-Heilstätten über Potsdam Hbf (zusätzlicher Halt) umgeleitet. Die Zwischenhalte Potsdam Medienstadt Babelsberg, Potsdam Rehbrücke, Willhelmshorst, Michendorf und Seddin entfallen. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Die Regionalbahnen der Linie RB 23 zwischen Potsdam Hbf und Michendorf fallen in dieser Zeit aus und werden durch Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten ersetzt. Die Bahnhöfe Caputh-Geltow, Potsdam Pirschheide und Potsdam Charlottenhof werden von den Bussen des Ersatzverkehrs nicht angefahren. Reisende nutzen die regionalen Buslinien 607 und 695. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Einschränkungen im Reiseverkehr zwischen Berlin-Spandau und Hennigsdorf/Falkensee in mehreren Nächten

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2383288/bbmv20120404a.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 4. April 2012) Auf Grund Bauarbeiten an leit- und sicherungstechnischen Anlagen fallen in den Nächten von Dienstag, 10. April, bis Samstag, 14. April, jeweils von 21 Uhr bis 1.45 Uhr, die Regional-Express-Züge der Linie RE 6 zwischen Berlin-Spandau und Hennigsdorf sowie die Regionalbahnen der Linie RB 10 zwischen Berlin-Spandau und Falkensee aus. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Regionalverkehr: Einschränkungen im Reiseverkehr auf den Linien RE 5 und RB 12 wegen Gleisarbeiten zwischen Löwenberg (Mark) und Nassenheide

http://www.deutschebahn.com/de/presse/verkehrsmeldungen/2383294/bbmv20120404b.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 4. April 2012) Auf Grund von Gleisbauarbeiten im Abschnitt Löwenberg- Nassenheide von Mittwoch, 11. April, bis Donnerstag, 12. April, jeweils in der Zeit von 8.15 Uhr bis 16.15 Uhr fallen die Regional-Express-Züge der Linie RE 5 zwischen Oranienburg und Fürstenberg sowie die Regionalbahnen der RB 12 zwischen Löwenberg und Nassenheide aus. Als Ersatz fahren Busse mit längeren und veränderten Fahrzeiten. Um eine durchgehende Reiseverbindung auf der Regionalbahn-Linie RB 12 zu ermöglichen wurden die Fahrzeiten zwischen Templin Stadt und Löwenberg (Mark) angepasst. Reisenden wird empfohlen, sich vor Antritt der Fahrt rechtzeitig zu informieren und wegen der längeren Reisezeit gegebenenfalls eine frühere Verbindung zu nutzen. Informationen erhalten Reisende im Internet unter www.bahn.de/bauarbeiten, beim Kundendialog DB Regio Nordost unter: Telefon (0331) 235 6881 oder -6882 und an den Aushängen auf den Stationen. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnhöfe: Regionalbahnsteig am Bahnhof Berlin-Wannsee nun stufenfrei erreichbar Erleichterung beim Umstieg während der Grunewaldsperrung

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/2383552/bbmv20120404a.html?start=0&itemsPerPage=20

(Berlin, 4. April 2012) Auf dem Bahnhof Berlin-Wannsee wurde ein neuer Aufzug in Betrieb genommen. Dadurch entfällt ab sofort auch der für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste eingerichtete Taxishuttle zur Umfahrung der Baustelle.

Mit der Inbetriebnahme des neuen Aufzuges ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum kompletten barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe in Berlin getan. Derzeit sind 117 der 135 Bahnhöfe in Berlin stufenfrei erreichbar. In 2012 sollen noch die Bahnhöfe Yorkstraße/Großgörschenstraße und Attilastraße mit neuen Aufzügen ausgestattet werden.

Die Kosten für den neuen Aufzug belaufen sich auf ca. 450.000 Euro.

Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher

Bahnhöfe: Regionalbahnsteig am Bahnhof Berlin-Wannsee nun stufenfrei erreichbar Erleichterung beim Umstieg während der Grunewaldsperrung

http://www.deutschebahn.com/de/presse/pi_regional/2383552/bbmv20120404a.html?start=0&itemsPerPage=20 (Berlin, 4. April 2012) Auf dem Bahnhof Berlin-Wannsee wurde ein neuer Aufzug in Betrieb genommen. Dadurch entfällt ab sofort auch der für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste eingerichtete Taxishuttle zur Umfahrung der Baustelle. Mit der Inbetriebnahme des neuen Aufzuges ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zum kompletten barrierefreien Ausbau der Bahnhöfe in Berlin getan. Derzeit sind 117 der 135 Bahnhöfe in Berlin stufenfrei erreichbar. In 2012 sollen noch die Bahnhöfe Yorkstraße/Großgörschenstraße und Attilastraße mit neuen Aufzügen ausgestattet werden. Die Kosten für den neuen Aufzug belaufen sich auf ca. 450.000 Euro. Herausgeber: DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt: Leiter Kommunikation Oliver Schumacher