http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
archiv/.bin/dump.fcgi/2010/1210/berlin/
0066/index.html
Angesichts der erneuten Winterausfälle bei der S-Bahn hat das
Abgeordnetenhaus gesternüber Konsequenzen gestritten. Verkehrssenatorin
Ingeborg Junge-Reyer (SPD) sagte, der Senat lasse den Bund als Eigentümer
und die S-Bahn nicht aus der Pflicht, die vereinbarten Leistungen zu
erfüllen. Das Land habe inzwischen 90 Millionen Euro der Zahlungen an die
S-Bahn einbehalten, die der BVG zugute kämen. Man wolle Druck ausüben, um
wieder Investitionen in die zu Börsengang-Zeiten vernachlässigte
Infrastruktur zu erreichen.
Die Grünen forderten dagegen, den S-Bahn-Vertrag sofort zu kündigen und …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge