Schönefeld Rund vier Monate nach dem schwersten Zwischenfall im Luftverkehr
dieser Region seit 1989 soll in der nächsten Woche eine wichtige
Entscheidung über die Zukunft des Unglücksflugzeugs fallen. Der
Förderverein Rosinenbomber Berlin will am 21. Oktober während einer
Mitgliederversammlung entscheiden, ob er die schwer beschädigte Douglas
DC-3 kauft. Außerdem soll eine Stiftung gegründet werden, sagte der
Vereinssprecher Frank Hellberg gestern. Sie soll das Geld verwalten, das
für die weiteren Untersuchungen und den angestrebten Wiederaufbau nötig
ist.
Das 1944 gebaute Flugzeug, das während der Luftbrücke Hilfsgüter nach
West-Berlin befördert hatte, musste am …
Tag: 19. Oktober 2010
Tarife + VBB: Pro Bahn Berlin-Brandenburg kritisiert die geplanten VBB-Tariferhöhungen
Das Missmanagement bei der S-Bahn und politische Fehlentscheidungen bei der
BVG haben das Betriebsergebnis massiv verschlechtert. Auch angesichts der
katastrophalen Zustände in der Vergangenheit und des derzeit immer noch
eingeschränkten S-Bahn-Verkehrsangebotes kann die geplante Preiserhöhung
nur als schlechter Scherz aufgefasst werden. In Berlin vermisst Pro Bahn
beispielsweise die Umsetzung der längst geplanten Beschleunigungsmaßnahmen,
die Straßenbahn und Bus wesentlich effektiver entlasten könnten als die
geplante Tariferhöhung, die auch umweltpolitisch ein völlig falsches Signal
aussendet.
Darüber hinaus liegen die VBB-Tarife im bundesrepublikanischen Vergleich
schon jetzt über dem Durchschnitt, insbesondere wenn man das sehr niedrige
Berlin-Brandenburger Lohnniveau mit beispielsweise dem Stuttgarter Raum
vergleicht, wo gleichfalls überdurchschnittlich teure Verbundtarife bezahlt
werden müssen.
Über Tariferhöhungen beim VBB darf erst nachgedacht werden, wenn alle
strukturellen Defizite beseitigt sind und vor allem die S-Bahn wieder einen
fahrplanmäßigen Betrieb anbieten kann (Pressemeldung Pro Bahn Landesverband
Berlin/Brandenburg, 16.10.10).