http://www.morgenpost.de/berlin/
article843668/.html
Ein ehrgeiziges Projekt des neu geschaffenen öffentlich geförderten Beschäftigungssektors (ÖBS) fällt zumindest zunächst deutlich kleiner aus als geplant. Nur 25 Mitarbeiter ab Oktober im Einsatz. Von Hunderten Langzeitarbeitslose war ursprünglich die Rede.
250 Langzeitarbeitslose sollten noch in diesem Jahr als sogenannte Mobilitätshelfer den Service in Bahnhöfen, Bussen und Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) verbessern. Tatsächlich werden es zum Auftakt im Oktober wohl allenfalls 25 sein, wie BVG-Sprecherin Petra Reetz gestern bestätigte.
Von einem verpatzten Start könne aber keine Rede sein, betont Reetz. Ein Projekt wie dieses müsse sich in Berlin bei Arbeitslosen, Ämtern und BVG-Kunden …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge