Regionalverkehr: Tarifverhandlungen: Auch bei Privatbahn droht Streik, aus Die Zeit

http://www.zeit.de/news/artikel/
2007/07/21/2343767.xml

Nicht nur bei der Deutschen Bahn gibt es Zank um die Tarife. Auch bei der privaten Ostdeutschen Eisenbahn GmbH droht der Streit um den Lohn zu eskalieren.
Nicht nur bei der Deutschen Bahn drohen Streiks. Auch bei der privaten Ostdeutschen Eisenbahn GmbH (ODEG), die sechs Regionallinien in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern betreibt, gebe es Streit um die Entlohnung, berichtet die „Märkische Allgemeine“. Am kommenden Mittwoch seien getrennte Tarifverhandlungen mit den Bahngewerkschaften Transnet und der Lokführergewerkschaft GDL geplant.
Das ODEG-Angebot einer Lohnerhöhung von 2,5 Prozent und einer jährlichen Zulage von 156 Euro werde von beiden Gewerkschaften als völlig …

Flughäfen: Wasserleitungen wurden verlegt, damit die Flughafen-Baustelle frei ist, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10980331/62129/

SCHÖNEFELD Bevor auf dem Flughafengelände in Schönefeld gebaut werden kann, müssen störende Leitungen im Untergrund entfernt sein. Das ist nun geschehen. Die vorhandenen Trinkwasser- und Abwasserdruckleitungen sind verlegt worden. Gestern sind sie nach einjähriger Bauzeit ans Netz gegangen.
„Das war eine riesengroße Herausforderung für unser Unternehmen“, betonte Peter Albrecht, Vorsteher des Märkischen Abwasser- und Wasserzweckverbandes (MAWV), bevor symbolisch ein Schieber geöffnet wurde. Immerhin musste die Versorgung von 100 000 Menschen in der Region mit Trinkwasser weitergehen, während 26 Kilometer lange Leitungen in den vergangenen Monaten ihren Platz wechselten. Auch die Abwasserentsorgung für 33 000 Einwohner in den Dörfern ringsum war zu gewährleisten. Für zum Teil 70 Jahre alte Rohre kamen neue in den …

Bahnverkehr + Regionalverkehr: Im Zuckeltempo durch den Grunewald, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/671623.html

In Berlin und Brandenburg müssen Züge an 662 Stellen langsamer fahren / Verkehrsverbund warnt vor DB-Teilprivatisierung
Peter Neumann

Eine folgenschwere Entscheidung steht kurz bevor. Am Dienstag will die Bundesregierung den Gesetzentwurf zur Teilprivatisierung der Deutschen Bahn (DB) beschließen. Doch in Berlin warnen nicht nur Landespolitiker davor, dass der Bund Hoheitsrechte über das Schienennetz aus der Hand gibt. Auch der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) hält nichts davon, der privatisierten DB die Bewirtschaftung der Gleise zu übertragen. Denn schon jetzt behandele die Bahn dieses Gemeinschaftseigentum nicht immer pfleglich. Zu diesem Ergebnis gelangt die umfangreiche „Qualitätsanalyse Netzzustand 2007“ für diese Region. Die jetzt fertige Langfassung liegt der Berliner Zeitung vor.
Mit Tempo 120 rollt der Regionalexpress (RE) 1 Richtung Wannsee – aber dann bremst er plötzlich. „Die Brücke über den Hüttenweg darf seit Jahren nur noch mit Tempo …