allg.: Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ruft zum „Tag für die Fahrgäste“ zur ÖPNV-Sternfahrt auf, aus newstix.de

http://www.newstix.de/?session=&
site=actual&startentry=0&entmsg=true&mid=3264

Am 23. September steigt in Berlin der Familientag mit Bus und Bahn. Mehr als drei Millionen Menschen nutzen täglich das umfangreiche Angebot des öffentlichen Nahverkehrs in Berlin und Brandenburg. Grund genug, einen „Tag für die Fahrgäste“ in der Metropole zu veranstalten.
Die Bevölkerung in Berlin und Brandenburg wird aus diesem Anlass dazu aufgerufen, sich zu festgelegten Zeiten morgens an den Bahnhöfen rund um Berlin zu treffen, um von dort sternförmig zum Dorothea-Schlegel-Platz in Berlins Mitte zu gelangen. Auf diese Weise kann jeder Fahrgast persönlich erfahren, wie unkompliziert und erlebnisreich die Reise mit Bus und Bahn ist. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der VBB-Sternfahrt erhalten am VBB-Stand …

U-Bahn: Testfahrten auf der Kanzler-U-Bahn, aus Berliner Morgenpost

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/585813.html

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) beginnen in diesen Tagen mit den ersten Testfahrten auf dem fertig gestellten Abschnitt der U-Bahn-Linie 55 zwischen Reichstag und Hauptbahnhof. Das verlautete gestern aus BVG-Kreisen. Bis Fahrgäste die neue Strecke nutzen können, wird aber noch mehr als ein Jahr vergehen. Denn die BVG will den Betrieb auf der U 55 erst Ende 2007 aufnehmen, wenn auch der Abschnitt vom Reichstag zum Pariser Platz fertig ist. Dort wird …

allg.: Nahverkehr bleibt planlos, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/585826.html

Fahrgastverband kritisiert Senat: absolutes Armutszeugnis

Der Senat hat es nicht geschafft, vor der Wahl den neuen Nahverkehrsplan zu beschließen. „Wir hatten den Plan zwar fertig gestellt, aber es gab noch Abstimmungsschwierigkeiten mit anderen Senatsverwaltungen“, sagte Manuela Damianakis, Sprecherin von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD). Für den Vorsitzenden des Fahrgastverbandes IGEB, Christfried Tschepe, ist indes klar: „Herr Sarrazin hat das blockiert, weil er sich nicht auf Standards beim Nahverkehr festlegen will. Das ist ein absolutes Armutszeugnis für den rot-roten Senat“.
Der alte Nahverkehrsplan galt bis 2004, der neue sollte für die Jahre 2005 …

Bus: Jugendlicher schlägt Busfahrer mit der Faust ins Gesicht, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/585825.html

Schon wieder ein Angriff auf einen BVG-Mitarbeiter

Mario Gugeler und Lutz Schnedelbach

Die Serie von gewalttätigen Übergriffen auf Mitarbeiter der BVG reißt nicht ab. Nur einen Tag, nachdem in Prenzlauer Berg ein Straßenbahnfahrer von einem Fahrgast geschlagen wurde, traf es am Montag einen Busfahrer.
Der 31-jährige Ricardo M. fährt auf der Linie 117 zwischen S-Bahnhof Lichterfelde Ost und Teltow. Am Montag gegen 16.45 Uhr wollte Ricardo M. in Lichterfelde Ost seinen Bus besteigen, um loszufahren, als zwei junge Männer auf ihn zugingen. Beim Einsteigen beschimpften sie den Fahrer und pöbelten ihn an. Nico W. (18) und Manuel P. (22) ließen von ihm nicht ab. Erst recht nicht, als Ricardo M. sich die Beleidigungen verbat. Die jungen Männer wurden immer aggressiver. Der Fahrer forderte sie schließlich auf, den Bus zu verlassen.
Kurz darauf eskalierte der Streit. Nico W. schrie, dass er sein Geld …

Flughäfen: Streit um Ex-Flughafen Sperenberg, aus Lausitzer Rundschau

http://www.lr-online.de/regionen/brandenburg/
art25,1379609.html?
fCMS=e0cdcdb4c571e2be487d5142faa37777

Nach Baustart in Schönefeld muss Brandenburg das Gelände des ehemaligen Militärfliegerhorstes sanieren
Bund und Land liegen wegen der Übergabe des früheren russischen Militärflughafens Sperenberg an Brandenburg jetzt im Streit. Der Flugplatz befindet sich derzeit noch in der Obhut des Bundes.
Jedoch muss das Land, nachdem mit dem Bau des Airports Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld begonnen wurde, das 3500 Hektar große Gelände in Sperenberg übernehmen, das bis vor Kurzem als Reservefläche für den BBI vorgehalten worden war. Wegen der hohen Sanierungskosten tut sich das Land …

Flughäfen: "Tempelhof ist eine Option", aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
nachrichten/flughafen-tempelhof/73883.asp

Im Streit um die Zukunft des Flughafens Tempelhof gibt es eine überraschende Wende. Nach Informationen des Tagesspiegel prüft die Flugbereitschaft der Bundesregierung, ob sie Teile ihrer Flotte nach Tempelhof verlagern kann. (13.09.2006, 21:28 Uhr)
Berlin – Wenn die Bundesregierung diesen Wunsch habe, könne man darüber reden, hatte vor kurzem der Regierende Bürgermeister und bisherige Schließungsbefürworter Klaus Wowereit (SPD) erklärt. Jetzt ist es so weit: „Tempelhof ist eine Option für die Stationierung der Flugbereitschaft“, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministerium dem Tagesspiegel. Eine Entscheidung solle noch in diesem Jahr fallen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte gestern der „Berliner Morgenpost“, Wowereit müsse nun Farbe bekennen. Sie wolle über eine weitere Nutzung von Tempelhof diskutieren.
Die Eigentümer der Flughafengesellschaft, Berlin, Brandenburg und der Bund, müssten dann den vorliegenden Schließungsbeschluss …

Flughäfen: „Tempelhof ist eine Option“, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
nachrichten/flughafen-tempelhof/73883.asp

Im Streit um die Zukunft des Flughafens Tempelhof gibt es eine überraschende Wende. Nach Informationen des Tagesspiegel prüft die Flugbereitschaft der Bundesregierung, ob sie Teile ihrer Flotte nach Tempelhof verlagern kann. (13.09.2006, 21:28 Uhr)
Berlin – Wenn die Bundesregierung diesen Wunsch habe, könne man darüber reden, hatte vor kurzem der Regierende Bürgermeister und bisherige Schließungsbefürworter Klaus Wowereit (SPD) erklärt. Jetzt ist es so weit: „Tempelhof ist eine Option für die Stationierung der Flugbereitschaft“, sagte ein Sprecher des Verteidigungsministerium dem Tagesspiegel. Eine Entscheidung solle noch in diesem Jahr fallen. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sagte gestern der „Berliner Morgenpost“, Wowereit müsse nun Farbe bekennen. Sie wolle über eine weitere Nutzung von Tempelhof diskutieren.
Die Eigentümer der Flughafengesellschaft, Berlin, Brandenburg und der Bund, müssten dann den vorliegenden Schließungsbeschluss …

Flughäfen: Neue Flugverbindung Graz-Berlin, aus orf.at

http://steiermark.orf.at/stories/136187/

Ab Ende Oktober bietet das Flugunternehmen Intersky mindestens viermal pro Woche eine Verbindung zwischen Graz und Berlin an. Das hat Tourismusreferent Hermann Schützenhöfer (ÖVP) am Mittwoch bekannt gegeben.

Ab 29 Euro
Die Strecke Graz-Berlin wird mit einer Dash 8-300 mit rund 50 Sitzplätzen bedient. Die Flugpreise sollen ab 29 Euro one-way betragen.

Werbung für Steiermark als Urlaubsland
In den Verhandlungen habe sich Intersky zudem verpflichtet, die Steiermark in Deutschland …

Bus: BVG-Busfahrer beleidigt und bedroht , aus Die Welt

http://www.welt.de/data/2006/09/13/
1034299.html

Anzahl der Übergriffe beinahe gleichbleibend, Schwere der Taten nimmt zu
Erneut ist es in Berlin zu einem gewalttätigen Übergriff auf einen Busfahrer gekommen. Der 31-Jährige wurde dabei verletzt, die Täter festgenommen. Gegen 16.45 Uhr war der Busfahrer am Montag an einer Haltestelle an der Lankwitzer Straße in Steglitz von zwei 18 und 22 Jahre alten Fahrgästen angepöbelt und beschimpft worden. Der Mann verbat sich die Beleidigungen und forderte die beiden auf, das Fahrzeug zu verlassen, als sie nicht damit aufhörten. Der 18-Jährige verlangte nun sein Fahrgeld zurück, der Fahrer verwies ihn mit seinem Anliegen an die Konzernzentrale, worauf der junge Mann in die Kasse griff und sich das Geld herausnahm.
Als der 31-jährige BVG-Mitarbeiter ihn festhalten wollte, erhielt er einen …

Flughäfen: Bund und Land streiten über früheren Flughafen Sperenberg, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/brandenburg/archiv/
13.09.2006/2772211.asp

Sperenberg – Bund und Land liegen wegen der Übergabe des früheren russischen Militärflughafens Sperenberg an Brandenburg jetzt im Streit. Der Flugplatz befindet sich derzeit noch in der Obhut des Bundes. Jedoch muss das Land, nachdem mit dem Bau des Airports Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld begonnen wurde, das 3500 Hektar große Gelände in Sperenberg übernehmen, das bis vor kurzem als Reservefläche für den BBI vorgehalten worden war. Wegen der hohen Sanierungskosten tut sich das Land damit jedoch schwer.
Der Bund hat Brandenburg jetzt ermahnt, seine Verpflichtungen aus einer Verwaltungsvereinbarung von 1994 zu erfüllen: Trotz „zahlreicher Gespräche mit dem Land“ habe sich …