http://www.taz.de/pt/2006/09/26/a0213.1/
text.ges,1
Das Schicksal der Familie von Gersdorff ist kein Einzelfall, etliche Hausbootbesitzer befinden sich in der gleichen prekären Lage. Denn im wasserreichen Berlin gibt es nur wenige Hausbootsiedlungen: Die älteste befindet sich am Charlottenburger Tor. Weitere sind im Plötzenseer Kolk (Wedding), am Treptower Hafen, im Spandauer Ölhafen und in Müggelheim (Hohe Krampe). Insgesamt leben schätzungsweise 50 Menschen auf Hausbooten, die Hälfte davon auch im Winter.
Die meisten Hausboote können sich nicht aus eigener Kraft bewegen, sie werden bei Bedarf von einem Schiff geschoben. Aus etwa fünf Millimeter …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge