http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/brandenburg/583423.html
Schon die DDR plante einen Interkontinental-Flughafen – und eine perfekte Verkehrsanbindung
Jürgen Schwenkenbecher
SCHÖNEFELD. Wenn morgen mit reichlich Pomp und vielen Ehrengästen in Schönefeld der symbolische erste Spatenstich für den Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) gesetzt wird, geht eine 14-jährige Planungszeit zu Ende. Sie war begleitet von diversen Pleiten, Pannen und Peinlichkeiten und dem nachvollziehbaren Widerstand tausender Anwohner, die den Standort als den denkbar schlechtesten überhaupt ansehen.
Doch genau genommen begannen die Planungen für einen „Interkontinental-Flughafen Schönefeld“ schon vor 50 Jahren. Mangels Bedarf und …
Teilen mit:
- Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um in Skype zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge