Tarife + Bahnverkehr: Veolia: Trotz hoher Energiepreise hält InterConnex an Sparpreisen fest

http://www.lok-report.de/

Veolia Verkehr plant keine Preiserhöhungen für seinen Low-Cost-Fernverkehrszug InterConnex zwischen Leipzig-Berlin-Warnemünde und möchte die günstigen Preise so lange wie möglich halten. „Die steigenden Energiekosten sind auch für uns eine große Herausforderung. Wir hoffen jedoch, dass wir dadurch zusätzliche Einnahmen erzielen, dass auf Grund hoher Benzinpreise mehr Fahrgäste unser günstiges Angebot nutzen und vom Auto auf die Bahn umsteigen“, erklärt Andreas Winter, Produktmanager des InterConnex.
Die Super-Spartickets gibt es weiterhin über das Internetportal www.interconnex.com ab 12 Euro. Die Tickets gelten für eine einfache Fahrt zwischen Leipzig und Berlin oder zwischen Berlin und Rostock/Warnemünde. Fahrscheine für die gesamte Strecke von Warnemünde/Rostock nach Leipzig oder umgekehrt erhält man schon für 21 Euro.
Die InterConnex-Idee „Guter Service und günstiger Preis“ scheint aufzugehen: „Im ersten Halbjahr 2008 reisten zwischen Berlin und Leipzig rund 59 Prozent mehr Fahrgäste mit uns als im Vorjahr. Auch auf der gesamten Strecke ist eine positive Entwicklung spürbar“, so Winter. Auf Grund der hohen Nachfrage in den Sommerferien wurden die Kapazitäten sogar erhöht. Mit acht statt sechs Wagen ist der Zug im August unterwegs. „Die Fahrgäste nehmen das erweiterte Platzangebot dankbar an. Das hat uns in unseren Bemühungen bestätigt und gezeigt, dass wir mit dem InterConnex auf dem richtigen Weg sind“, so Winter (Pressemeldung Veolia Verkehr, 20.08.08).

Bahnverkehr + Tarife: Berlin-Gorzów-Ticket

http://www.lok-report.de/

Seit wenigen Wochen gibt es das „Berlin-Gorzów-Ticket“. Das ist eine wesentliche Erleichterung für Bahnreisende von Berlin ins polnische Gorzów. Bisher mussten Bahnreisende für diese Strecke mehrere Einzelfahrscheine sowohl auf deutscher als auch auf polnischer Seite lösen. Mit Einführung des „Berlin-Gorzów-Tickets“ ist das nicht mehr erforderlich.
Dank einer gemeinsamen Initiative der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und des Verkehrsverbundes Berlin Brandenburg (VBB) im Rahmen des EU-Programms „Rail Baltica“ kann man nun mit dem „Berlin-Gorzów-Ticket“ einen Fahrschein für die gesamte Strecke erwerben.
Senatorin Ingeborg Junge-Reyer: „Der bisherige Tarif-Stress auf der Strecke Berlin-Gorzów ist damit beendet. Auch solche kleinen Schritte helfen, das Zusammenwachsen in der deutsch-polnischen Grenzregion zu beschleunigen.“ Bahnreisende mit dem „Berlin-Gorzów-Ticket“ können zudem in Gorzów kostenfrei Straßenbahn und Stadtbusse nutzen.
Fortschritte gibt es auch bei der Stettiner Bahn. Für einige Verbindungen auf der Strecke Berlin-Stettin konnte dank zahlreicher Ausbaumaßnahmen die Fahrzeit auf unter zwei Stunden verkürzt werden. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, die Stadtverwaltung von Stettin und die polnische Regionalregierung der Wojewodschaft Westpommern setzen sich seit 2003 für den Ausbau dieser Bahnstrecke ein.
Die DB Netz AG hat im Jahr 2007 zwischen Angermünde und der polnischen Staatsgrenze eine Grundsanierung der Strecke durchgeführt, wodurch die Streckengeschwindigkeit auf 120 km/h angehoben werden konnte. Bei dieser Maßnahme wurden bereits Planungen berücksichtigt, die eine spätere Anhebung der Geschwindigkeit auf 160 km/h zulassen. Aktuell teilt die polnische Staatsbahn (PKP) mit, dass auf dem Streckenabschnitt von der deutschen Staatsgrenze bis Szczecin-Gumience im Herbst 2008 weitere Ausbaumaßnahmen durchgeführt werden sollen. Es ist vorgesehen, alle unbeschrankten Bahnübergänge zu beseitigen, sodass die Durchschnittsgeschwindigkeit von heute 40-80 km/h auf durchgehend 120 km/h angehoben werden kann.
Senatorin Ingeborg Junge-Reyer: „Wir setzen uns auch weiterhin für einen kompletten zweigleisigen Ausbau dieser Strecke ein. Ziel ist es, die Fahrzeit zwischen Berlin und Stettin mittelfristig auf 75 Minuten zu verkürzen.“ Zur Abstimmung und Koordinierung wurde eine deutsch-polnische Arbeitsgruppe Berlin-Stettin eingerichtet. Diese hat sich zuletzt am 8. Juli 2008 in Stettin getroffen (Pressemeldung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, 09.08.08).

Taxi + Tarife: Berliner Taxifahrer fordern höhere Preise, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Stadtleben-Taxifahrer-Berlin-Preiserhoehung;art125,2585849

Mit dem Taxi schnell zum Flughafen oder in den nächsten Club ist in der Hauptstadt kein allzu teures Vergnügen – noch. Denn steigende Spritpreise und große Konkurrenz lassen Berlins Fahrer mehr Geld pro Tour fordern. Die Verhandlungen über die Preiserhöhung sollen bereits diesen Monat beginnen.
Berlin – Mit der günstigen Fahrt durch Berlin scheint es bald vorbei zu sein. Aufgrund steigender Spritkosten sehen sich die Taxifahrer in einer Notlage. Insgesamt fordern sie eine Preiserhöhung um bis zu fünf Prozent, so der erste Vorsitzende der Berliner Taxi-Innung Bernd Dörendahl. Bis Mitte August soll der entsprechende Antrag dem Senat für Stadtentwicklung vorliegen.
Dort, so heißt es, sei man gewillt, den Tarifforderungen entgegenzukommen. „Bei den hohen Spritpreisen ist die Forderung der Taxifahrer nach …

Tarife: „Bahntastische Zeiten“ bei der Bahn und bei eBay

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/presse/
presseinformationen/ubp/p20080729.html

DB verkauft online eine Million Fahrten ab 1. August / Ticket-Auktionen ab 1 Euro / Außerdem Benefiz-Auktionen für behinderte Sportler ab 29. Juli

(Berlin, 29. Juli 2008) Pünktlich zur Ferien- und Reisezeit bietet die Deutsche Bahn ein attraktives Angebot für „Schnäppchenjäger“: Vom 1. bis 10. August versteigert und verkauft die DB erstmals auf dem Online-Marktplatz eBay eine Million Fahrten. Den Auftakt bilden vier Benefiz-Auktionen, deren Erlöse dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) zugute kommen.

„Unsere eBay-Aktion‚ Bahntastische Zeiten’ kombiniert gute Fahrten mit guten Taten“, erklärt Nikolaus Breuel, Vorstandsvorsitzender der DB Fernverkehr AG. „Einerseits wollen wir mit kostengünstigen Angeboten noch mehr Menschen zum umweltfreundlichen Bahn fahren bewegen und andererseits unseren langjährigen Partner DBS im Vorfeld der Paralympics gezielt unterstützen.“

Frank Bachér, Geschäftsführer der eBay Advertising Group GmbH, fügt hinzu: „Durch die Kooperation mit der Deutschen Bahn steigern wir natürlich auch die Attraktivität von eBay um ein weiteres spannendes und abwechslungsreiches Angebot für unsere Nutzer. Selbstverständlich wird die Aktion durch ein umfangreiches Kommunikationspaket begleitet.“

Die erste der vier Benefiz-Auktionen auf www.ebay.de beginnt bereits am 29. Juli und endet am 5. August. Versteigert wird eine 16-tägige Reise nach Peking für zwei Personen. Sie umfasst den Flug nach Moskau und ab dort die Hinreise mit der Transsibirischen Eisenbahn und die Rückreise per Flugzeug sowie die vielen Attraktionen, die Russland und China entlang der Route zu bieten haben.

Drei weitere DB-Arrangements für einen guten Zweck sind zum Beispiel für Fußballfans zwei intensive Tage bei Hertha BSC, einschließlich Fitnesstraining und Besuch eines Heimspiels in der VIP-Lounge. Zugfans können ein ICE-Lokführertraining am Simulator in Fulda und eine Mitfahrt im Führerstand ersteigern. Schließlich kommt eine achttägige Europatour für zwei Personen in der 1. Klasse nach Berlin, Brüssel, London, Paris und Wien zur Versteigerung.

Vom 1. bis 10. August geht es Schlag auf Schlag. Dann verkauft und versteigert die Bahn bei http://deutsche-bahn.ebay.de täglich zehntausende Fahrten zu günstigen Preisen, mit denen man allein, zu zweit oder mit Kind und Kegel preiswert quer durch Deutschland reisen kann. Außerdem Fahrten in europäische Metropolen wie Prag oder Kopenhagen, Amsterdam oder Brüssel, Wien oder Zürich. Das eBay-Angebot der Bahn wechselt in diesem Zeitraum täglich und umfasst sowohl klassische Auktionen mit dem Mindestgebot ab 1 Euro als auch Tickets mit festem Preis zum Sofortkauf – solange der Vorrat reicht.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG

Tarife: „Nutella Ticket 25“: Mit Nutella und der Deutschen Bahn günstig durch Deutschland reisen

http://www.db.de/site/bahn/de/unternehmen/presse/
presseinformationen/ubp/p20080718.html

Ab dem 21. Juli 2008 steckt im Deckel eines jeden Nutella-Aktionsglases ein Coupon für das „Nutella Ticket 25“

(Berlin, 18. Juli 2008) Die Gutscheinaktion von Nutella und der Deutschen Bahn weckt die Reiselust. Ob es zu Verwandten, Freunden, in die Ferien oder in den Freizeitpark gehen soll – das Angebot kommt gerade rechtzeitig zur Ferien- und Reisezeit: Mit dem „Nutella Ticket 25“ können bis zu zwei Personen mit 25 Prozent Ermäßigung auf den Normal- und Sparpreis 1. oder 2. Klasse reisen. Eltern oder Großeltern können zusätzlich ihre Kinder/Enkelkinder bis einschließlich 14 Jahre kostenlos mitnehmen. Die Fahrkarte ist gültig für eine einfache Fahrt oder für die Hin- und Rückreise im ICE bzw. IC/EC auf allen innerdeutschen Strecken.

Die Aktionsgläser sind für circa sechs bis acht Wochen deutschlandweit im Handel erhältlich. Das gegen Vorlage des Coupons gekaufte „Nutella Ticket 25“ ist gültig vom 21. Juli bis zum 5. Oktober 2008.

„Nutella vereint als echte Familienmarke seit jeher Groß und Klein am Frühstückstisch. Daher freuen wir uns besonders darüber, dass wir mit der Nutella Ticket 25–Aktion vor allem Familien mit Kindern ermöglichen, vergünstigt durch Deutschland zu reisen“, so Dirk Voß, Marketingleiter bei Nutella.

„Wir sind sicher, dass unsere Gemeinschaftsaktion mit Nutella viele Reisende auf den Geschmack bringt, dass Bahn fahren die beste Alternative zum Auto darstellt“, sagt Nikolaus Breuel, Vorstandsvorsitzender der DB Bahn Fernverkehr.

Die Vorgehensweise ist dabei ganz einfach: Die ersten beiden Seiten des im Deckel liegenden Coupons werden beim Fahrkartenkauf im DB Reisezentrum oder bei der DB Agentur vorgelegt. Vor Fahrtantritt werden die Namen der Reisenden sowie das Datum der Hin- und ggf. der Rückfahrt eingetragen.
Die beiden abgetrennten Seiten des Coupons müssen im Zug gemeinsam mit der Fahrkarte vorgezeigt werden. Gegen Aufpreis ist die Nutzung der City Night Line-Züge möglich. Eine Kombination mit anderen Rabatten ist ausgeschlossen.

Hinweis für Fotoredaktionen:

Fotos der Aktion sind ab 15 Uhr in der Rubrik „Aktuell“ unter www.db.de/foto verfügbar.

Herausgeber: Deutsche Bahn AG

Tarife: Wie viel Münzen sind erlaubt?, aus Berliner Kurier

http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/
print/berlin/226579.html

Laut Beförderungsbedingungen des Verkehrsverbunds Berlin-Brandenburg, die auch für die BVG gelten, ist das Personal nicht verpflichtet, mehr als 20 Münzstücke anzunehmen.

Die Berliner Taxifahrer müssen laut Taxiordnung einen „angemessenen Wechselgeldbetrag“ mit sich führen. Was die Annahme von Kleingeld betrifft, steht nichts in der Taxiordnung.

Die Berliner Einzelhändler sind laut Gesetz verpflichtet, Münzen bis 10 Euro anzunehmen. Verbands-chef Nils Busch-Petersen: „Viele Händler sind aber …

Tarife: BVG-Chef will Einzelticket auf 2,30 Euro verteuern, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article704215/
BVG_Chef_will_Einzelticket_auf_2_30_Euro_verteuern.html

Nach Vorstellungen des Vorstandsvorsitzenden der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Andreas Sturmowski, soll sich der Preis für eine Einzelfahrt im Berliner Stadtgebiet (Tarifzone AB) von derzeit 2,10 Euro auf 2,30 Euro verteuern.
Nach einem Bericht der „Berliner Zeitung“ soll die nächste Tariferhöhung zudem möglichst früh, etwa zum 1. Januar und nicht erst zum 1. April 2009, erfolgen. Je früher die Anhebung komme, desto niedriger falle sie aus, sagte Sturmowski.
„Tarife werden nicht von der BVG gemacht“, so die Reaktion aus der zuständigen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung auf den Sturmowski-Vorstoß zu den Fahrpreisen. Vielmehr müssten die im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) vertretenen 41 Unternehmen ein Gesamtkonzept zum Tarifsystem vorlegen, das dann bewertet werde, sagte Manuela Damianakis, Sprecherin der Senatsverwaltung. Die BVG müsse aber aufpassen, dass sie mit Preiserhöhungen Fahrgäste nicht …

Tarife + S-Bahn: Das Abo-Center zieht im August in den Ostbahnhof, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
5faa2914524ac4cec125748100502597?
OpenDocument

Das Abo-Center der S-Bahn zieht voraussichtlich zum 11. August 2008 in den Ostbahnhof um. Damit können viele Kunden ihr Anliegen rund um das Abonnement auf dem direkten Weg über die Stadtbahn erledigen. Für alle Abo-Kunden und die, die es werden möchten, ist das Center auf der Galerie zu folgenden Zeiten geöffnet:

Mo und Mi 10-18 Uhr Di und Do 10-19 Uhr Fr 9-16 Uhr

Ostbahnhof
Das Abo-Center zieht in den Ostbahnhof über das Reisezentrum

Der Verkauf von VBB-Fahrausweisen erfolgt weiterhin …

Tarife: Deutsche Bahn prüft Preiserhöhung, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/wirtschaft/
article681381/.html

Wegen der hohen Energiepreise werden Bahnreisen möglicherweise bald teurer. „Das wird sich in der einen oder anderen Weise niederschlagen“, sagt Bahn-Chef Mehdorn. Beschlüsse stehen aber erst nach der Sommerpause an. Das dürfte Tausende Pendler ärgern, die in den vergangenen Monaten vom Auto auf die Bahn umgestiegen sind.
Die steigenden Spritpreise bescheren der Bahn neue Kunden. „Ja, wir haben zusätzliche Fahrgäste bekommen“, sagte Bahn-Chef Hartmut Mehdorn. Zugleich schloss er nicht aus, dass die Bahn selbst wegen des drastischen Energiepreisanstiegs die Tickets verteuern muss. Das Unternehmen kündigte an, seine Umweltbilanz weiter verbessern zu wollen, verlangte dafür aber Unterstützung der Politik in Form von Steuererleichterungen.
Zu den Ticketpreisen sagte Mehdorn: „Es gibt noch keine Beschlüsse zu Preisveränderungen. Aber nach der Sommerpause steht das Thema auf der Tagesordnung.“ Er fügte an: „Jeder kann sich ausrechnen, dass die Energiepreiserhöhung …

Tarife: Brandenburg: Durchgehender Tarif nach Gorzów Wiekopolski

http://www.lok-report.de/

Ab jetzt kann man von und nach Gorzów Wielkopolski fahren, ohne in Polen einen weiteren Fahrschein kaufen zu müssen. Die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB), Betreiberin der Oderlandbahn NE 26, sowie die polnische PKP PR verkaufen durchgehende Tickets Berlin-Gorzow, die ab sofort sogar im städtischen Nahverkehr der polnischen Großstadt anerkannt werden. Der entsprechende Vertrag wurde heute unterzeichnet.
Der Ticketkauf für Fahrten nach Gorzów wird einfacher: Einfach im Zug der Niederbarnimer Eisenbahn nach Kostrzyn ein durchgehendes Ticket kaufen, und schon kann man auch die Züge der polnischen Staatsbahn PKP PR zwischen Kostrzyn und Gorzów nutzen. Sogar die anschließenden Fahrten im Straßenbahn- und Busnetz in Gorzów sind damit abgedeckt. Folgende Fahrpreise gelten:
Von/nach Gorzów Wlkp (Einzelkarte Tageskarte)
Berlin 14,00 € 28,00 €
• Strausberg, Herrensee, Rehfelde 11,30 € 22,60 €
• Müncheberg (Mark), Obersdorf, Trebnitz (Mark) 8,70 € 17,40 €
• Alt Rosenthal, Seelow-Gusow 6,90 € 13,80 €
• Werbig 6,10 € 12,20 €
• Golzow (Oderbruch), Gorgast 4,30 € 8,60 €
• Küstrin-Kietz 3,60 € 7,20 €
Ab dem kommenden „Großen Fahrplanwechsel“ im Dezember 2008 werden die Umsteigezeiten in Kostrzyn deutlich reduziert, so dass sich die Gesamtfahrtzeit verkürzt.
Das ehemalige Landsberg an der Warthe ist der Heimatort berühmter Persönlichkeiten: Die Gründerin der Arbeiterwohlfahrt Marie Juchacz wurde ebenso hier geboren wie der Literaturwissenschaftler Victor Klemperer („LTI“), die Schriftstellerin Christa Wolf und Kazimierz Marcinkiewicz, kurzzeitiger polnischer Premierminister (2005-2006). An Sehenswürdigkeiten gibt es den Dom St. Marien mit seinem dreiteiligen Renaissancealtar oder den Speicher aus dem 17. Jahrhundert zu bewundern (Pressemeldung VBB, 05.07.08).