http://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/sportler-springt-ins-wasser-faehre-rammt-segelboot-auf-wannsee-/6571598.html Ein Unfall mit der BVG-Fähre auf dem Wannsee? Daran können sich selbst langjährige Anwohner nicht erinnern. Aber an diesem Sonntagnachmittag, kurz nach 13 Uhr, ist’s passiert, mitten auf dem großen Gewässer, zehn Minuten nach Abfahrt in Wannsee. Da rammte die mit mehr als 300 Menschen besetzte Fähre der Stern- und Kreisschiffahrt, die im Auftrag der BVG fährt, ein kleines Segelboot. Ein Sportler sprang nach Angaben der Polizei ins Wasser, konnte aber gerettet werden; die Wasserschutzpolizei und DLRG-Boote waren im Einsatz. „Der Kapitän der Fähre hat voll draufgehalten“, berichtete eine Augenzeugin, die wie etwa 300 Passagiere an Bord der „MS Lichterfelde“ war. Das Schiff, das zwischen Wannsee und …
Kategorie: Schiffsverkehr
Schiffsverkehr + Häfen: WEGE ZUM WASSER, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/wegezumwasser-wegezumwasser/6560646.html Spreepoint : führerscheinfrei ab 12 Euro/Std., auch Grillboote, Kajaks, Ruderboote, am Wassersportzentrum am Müggelseedamm 70, Tel. 641 1291, www.bootsverleih-spreepoint.de; ALS: führerscheinpflichtige (ab 35 Euro/Std.) und -freie Boote (ab 19 Euro/Stunde), Lindenstr. 27, Tel. 3462 5303, www.alsbootsverleih.de; Historisches Fährhaus: 60 Euro/halber Tag (ohne Führerschein), Müggelbergallee 1, Tel. 49664080, www.bootsverleih-berlin-koepenick.de; Aquaris: ab 13 Euro/Std., Katzengraben 19, Tel, 678 18084, www. aquaris.info; Hessenwinkel: Führerscheinfrei ab 12 Euro/2 Std., Flöße, Triglawstr. 20, www.bootsverleih-hessenwinkel.de; Solarboot-Pavillon: Müggelheimer Str. 1d, Tel. 0160 – 630 99 97, www.solarwaterworld.de; Rübezahl: Motorboote (führerscheinfrei ab 20 Euro/Std.), Segelboote, Flöße, Müggelheimer Damm 143, Tel. 656 616 88 16, www.bootsjunge.de WANNSEE/HAVEL Lanke Bootsvermietung: ab 19 Euro/Std., Ruhlebener Str. 153, Spandau, www.lankebootsvermietung.de; Bootsvermietung Spandau, ab 19 Euro/2 Std., Dorfstraße 15, www.bootsvermietung-online.de; Nautik Charter: ab 150 Euro/4 Std. mit Führerschein, Scharfe Lanke 67/69, Tel. 0151 21 80 88 11, www.nautik-charter.de CITY Rent a Boat: führerscheinfrei 50 Euro/2 Std., auch Ruder-, …
Schiffsverkehr: Kokosöl in Stahlbehältern Im Elbeport Wittenberge wurden gestern die ersten Container umgeschlagen, aus MAZ
http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/12298570/61469/Im-Elbeport-Wittenberge-wurden-gestern-die-ersten-Container.html WITTENBERGE – In der Logistik ist Zeit bares Geld. So nahm es nicht wunder, dass der Zug mit den Stahlcontainern bereits am Festkomitee vorbeirollte, obwohl die Reden noch nicht zu Ende gesprochen waren. Aber da ein Großteil der Gäste Wirtschaftsvertreter waren, störte sich niemand daran. Andreas Grell von der Firma Debe Transporte nahm den ersten von zwölf 20-Fuß-Tankcontainern an Bord seines Lastwagens. Auf die Ladefläche bugsiert wurden sie von Maik Henschel, der den 25 Tonnen schweren Stahlkoloss mit Hilfe eines Containerstaplers anhob und platzierte. Bei den Containern der ersten Stunde handelte es sich um Stahltanks, die von einem Rahmen mit Containermaßen umschlossen sind, um die Behälter stapelbar zu halten. „Das sind nun die ersten Container, die im Wittenberger Hafen …
Schiffsverkehr: Berlins Ausflugsdampfer machen Welle, aus Der Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/berlin/saisonstart-berlins-ausflugsdampfer-machen-welle/6311092.html Fahrgastreedereien in der Region sind am Wochenende in die neue Saison gestartet. Die Passagierzahlen steigen, und auch Firmen buchen wieder mehr Fahrten. Berlin/Potsdam – Bis Freitag trug Harald Mögenburg noch Arbeitskleidung statt seiner Kapitänsuniform, überprüfte mit seiner Crew die Technik der „MS Brasil“ im Treptower Hafen und schrubbte das Deck des 46 Meter langen Schiffs, das für bis zu 300 Passagiere ausgelegt ist. Schon als 17-Jähriger hatte Mögenburg bei der Ost-Berliner „Weißen Flotte“ angefangen, die später von der Stern- und Kreisschiffahrt übernommen wurde. Mit jährlich rund 1,1 Millionen Fahrgästen, 300 Mitarbeitern und 35 Schiffen ist diese die größte Berliner Fahrgastreederei, an diesem Wochenende startet man in die neue Saison. Und auch andere Anbieter lösen die Leinen ihrer … Informationen online: www.sternundkreis.de www.reederei-riedel.de www.reedereiwinkler.de www.schiffahrt-in-potsdam.de www.bad-saarow-schiff.de
Schiffsverkehr: Schiffshebewerk Niederfinow wieder in Betrieb, aus Bild.de
http://www.bild.de/regional/berlin/berlin-regional/schiffshebewerk-niederfinow-wieder-in-betrieb-23085612.bild.html Eberswalde/Niederfinow (dpa/bb) – Freie Fahrt heißt es seit Samstag wieder am Schiffshebewerk Niederfinow (Barnim) nach zweimonatiger Winterpause. «Seit heute früh um sechs geht es hoch und runter», sagte Leiter Jörg Schumacher der Nachrichtenagentur dpa. In Richtung Osten herrsche bereits reger Betrieb, auch das erste Fahrgastschiff sei schon hinuntergefahren. Aus Richtung Stettin erwartete Schumacher die ersten …
Schiffsverkehr: Fähre F10 wieder in Betrieb
http://www.bvg.de/index.php/de/103839/article/1035936.html Der Fährbetrieb zwischen Wannsee und Alt-Kladow wird nach der winterbedingten Pause am 29. Februar 2012 wieder aufgenommen. 1. Abfahrt Wannsee um 6:00 Uhr 1. Abfahrt Alt-Kladow 6:31 Uhr
Schiffsverkehr + Fähren: Mit Brechstangen und Flammenwerfern gegen das Eis, aus MOZ
http://www.moz.de/nachrichten/berlin/artikel-ansicht/dg/0/1/1008333/ Berlin (dpa) Für die Bewohner der Pfaueninsel in Berlin-Wannsee ist die Fähre die einzige Verbindung zur Außenwelt. Diese wird auch im Winter aufrecht erhalten. Zur Not müssen auch schon mal die Gärtner helfen. – Ein lautes Hämmern stört an diesem Wintermorgen die Idylle an der Havel in Berlin-Wannsee. Am Fähranleger gegenüber der Pfaueninsel kämpfen sechs Gärtner und ein Fährmann bei gefühlten minus 15 Grad Celsius seit Stunden mit Brechstangen und Flammenwerfern gegen das etwa 30 Zentimeter dicke Packeis. „Normalerweise wäre das Eis kein Problem für uns“, sagt Fährmann Thomas Johnson. Doch weil am Vortag vermutlich der Antrieb der neuen Fähre „Luise“ den Geist aufgegeben hat, muss er nun auf das alte Schiff zurückgreifen. Das hat aber eine zu kurze Klappe, die das von der großen Fähre ans Ufer geschobene Packeis nicht ganz bedeckt. Irgendwann am Vormittag können die ersten Besucher …
Schifffahrt: Eisschollen statt Schiffe auf der Oder Eberswalde/Potsdam (dpa/bb) – Die Oder und die Westoder sind seit Dienstag wegen des frostigen Wetters für die Schifffahrt gesperrt., aus Die Welt
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/
berlinbrandenburg_nt/article13844160/Eisschollen-statt-Schiffe-auf-der-Oder.html
Eberswalde/Potsdam (dpa/bb) – Die Oder und die Westoder sind seit Dienstag wegen des frostigen Wetters für die Schifffahrt gesperrt. Treibeis überzieht den Fluss und schwimmt in Richtung Ostsee. «Alle Schiffe sind in den Häfen, warten auf anderes Wetter und machen Winterpause», sagte ein Sprecher des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde der Nachrichtenagentur dpa. Reedereien und Schiffsbesatzungen hätten sich auf das Winterwetter eingestellt. Die Eisbrecher sind seit Anfang Dezember in Bereitschaft. Hochwassergefahr besteht nicht.
Noch am Montag hatte der Eisbrecher «Eisfuchs» ein Schiff zum Stahlwerk Hennigsdorf (Oberhavel) begleitet. Der Schubverband fuhr von Eberswalde (Barnim) mit leeren Behältern hin und sollte am Dienstagnachmittag mit Schrott beladen eine Schrottaufbereitungsfirma in Eberswalde erreichen. Der Eisbrecher «Kienitz» war auf dem Weg nach Ueckermünde (Mecklenburg-Vorpommern), wo er das …
Schifffahrt: Eisschollen statt Schiffe auf der Oder Eberswalde/Potsdam (dpa/bb) – Die Oder und die Westoder sind seit Dienstag wegen des frostigen Wetters für die Schifffahrt gesperrt., aus Die Welt
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regioline_nt/ berlinbrandenburg_nt/article13844160/Eisschollen-statt-Schiffe-auf-der-Oder.html Eberswalde/Potsdam (dpa/bb) – Die Oder und die Westoder sind seit Dienstag wegen des frostigen Wetters für die Schifffahrt gesperrt. Treibeis überzieht den Fluss und schwimmt in Richtung Ostsee. «Alle Schiffe sind in den Häfen, warten auf anderes Wetter und machen Winterpause», sagte ein Sprecher des Wasser- und Schifffahrtsamtes Eberswalde der Nachrichtenagentur dpa. Reedereien und Schiffsbesatzungen hätten sich auf das Winterwetter eingestellt. Die Eisbrecher sind seit Anfang Dezember in Bereitschaft. Hochwassergefahr besteht nicht. Noch am Montag hatte der Eisbrecher «Eisfuchs» ein Schiff zum Stahlwerk Hennigsdorf (Oberhavel) begleitet. Der Schubverband fuhr von Eberswalde (Barnim) mit leeren Behältern hin und sollte am Dienstagnachmittag mit Schrott beladen eine Schrottaufbereitungsfirma in Eberswalde erreichen. Der Eisbrecher «Kienitz» war auf dem Weg nach Ueckermünde (Mecklenburg-Vorpommern), wo er das …
Fären: Kälteeinbruch: BVG stellt Fährbetrieb komplett ein, aus rbb-online.de
http://www.rbb-online.de/nachrichten/vermischtes/ 2012_02/bvg_stellt_faehrbetrieb_komplett_ein.html Die BVG hat am Mittwoch den Betrieb der letzten zwei noch betriebenen Fähren eingestellt, weil sich bei dem derzeitigen Dauerfrost immer mehr Eis bildet. Nach Angaben des Unternehmens ruht der Fährbetrieb „bis auf weiteres“. Nachdem bereits am Dienstag die Linie F12 zwischen Müggelbergallee und Wassersportallee (Treptow-Köpenick) gestoppt wurde, ruhen nun auch die Fähren F10 S-Bahnhof Wannsee – Alt Kladow und F11 zwischen Baumschulenstraße und Wilhemstrand. Im Auftrag der BVG verkehren …