S-Bahn + Bahnhöfe: Nächster Halt: Julius-Leber-Brücke, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/
.bin/dump.fcgi/2008/0416/lokales/0118/index.html

In Schöneberg, im Monat Mai wird der 166. Berliner S-Bahnhof eröffnet, mehr als zwei Jahrzehnte nach dem Beginn der ersten Planungen. Vom 2. Mai, 13 Uhr, an halten die Züge der S 1 an der Station Julius-Leber-Brücke – benannt nach einem …

Bahnhöfe + S-Bahn: Neuer Bahnhof für die Schöneberger, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
205ef9cdc18ccb12c125741f004ce430?OpenDocument

Am 30. April öffnet der 166. S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke

Wenn die Schöneberger bei ihren täglichen Wegen in diesen Wochen bevorzugt die Julius-Leber-Brücke überqueren und lange stehenbleiben, um in die Tiefe zu schauen, hat das einen besonderen Grund. Sie machen sich ein Bild von den Bauarbeiten rund um die Gleisanlagen der S-Bahn-Linie S 1. Schließlich passiert es nicht oft, dass ein neuer S-Bahnhof gebaut wird. Die neue S-Bahn-Station Julius-Leber-Brücke wird am 30. April feierlich eröffnet. Dort, wo einst die Züge am Bahnhof Kolonnenstraße hielten, werden schon bald wieder Fahrgäste ein- und aussteigen können.
Mit der 6,4 Millionen Euro teuren Station zwischen den Bahnhöfen Schöneberg und Yorckstraße (Großgörschenstraße) nimmt eine mehr als 20-jährige Diskussion …

S-Bahn + Bahnhöfe: Provisorium verbindet für die Bauzeit die S-Bahnsteige und Ausgänge, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
fd473918977f3548c1257403004cd5b5?OpenDocument

Seit dem Schalttag 29. Februar ist die provisorische Fußgängerbrücke zwischen Sonntagstraße und Markgrafendamm mit Abgängen zu den beiden Stadtbahnsteigen D und E Richtung Lichtenberg und Erkner in Betrieb. Sie ersetzt die bisherige und nun geschlossene Brücke für die Bauzeit, in der das alte Bauwerk abgetragen und das neue errichtet wird.
Die alte Brücke war im 2. Weltkrieg …

S-Bahn + Bahnhöfe: Behörden lassen Trümmer am Ostkreuz liegen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Ostkreuz-Bauarbeiten;art270,2479977

„Wir sind nicht verantwortlich“: Am maroden Ostkreuz streiten sich die Ämter seit Wochen um die Beseitigung einer eingestürzten Mauer. Doch auf Fahrgäste kommen während der Sanierung des S-Bahnhofs noch härtere Prüfungen zu.
Noch stürzt das marode Ostkreuz nicht ein. Wenn Mauern zusammenfallen, muss nachgeholfen werden. Danach beginnt dann aber das Berliner Durcheinander. Und so bleiben Trümmer wochenlang einfach auf einer Treppe liegen und verengen Passanten den Weg.
Bereits im Januar ist ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug auf der Kynaststraßenbrücke vermutlich beim Wenden gegen eine Backsteinmauer gefahren, die dann auf die Treppe stürzte, die von der Kynaststraße zur …

S-Bahn + Bahnhöfe: S-Bahnhöfe bekommen zusätzliche Eingänge, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/726820.html

Die Deutsche Bahn (DB) hat damit begonnen, die seit vielen Jahren geforderten zusätzlichen Zugänge zu den S-Bahnhöfen Hohenzollerndamm und Messe Nord/ICC zu bauen. Damit bleibe es vielen Fahrgästen künftig erspart, auf dem Weg zum Bahnsteig stark befahrene Straßen zu überqueren, lobte der Fahrgastverband IGEB. Nun müssten auch die S-Bahnhöfe Westend, …

S-Bahn: Ein Aufzug, der um die Ecke fährt, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/724879.html

Die Bahn will zwei weitere „People Mover“ bauen

Peter Neumann

Erst geht es langsam nach oben, dann sacht zur Seite und zum Schluss wieder gemächlich nach unten. So funktioniert ein „People Mover“ – eine Aufzuganlage der besonderen Art, die mit ihren beiden Türmen und dem Überbau wie eine Brücke aussieht. An der S-Bahn-Station Betriebsbahnhof Rummelsburg (S 3) können Reisende dieses Fahrgefühl bereits erleben. Bald will die Bahn weitere S-Bahnhöfe mit „Menschenbewegern“ ausstatten.
Für den Bahnsteig der Linien S 2 und S 25 an der Yorckstraße gibt es bereits konkrete Pläne, sagte Bahnsprecher Burkhard Ahlert. „Möglicherweise kann dort der Bau des People Movers schon im vierten Quartal dieses Jahres beginnen.“ Die Anlage werde ein S-Bahn-Gleis überspannen, damit der Bahnsteig künftig barrierefrei erreichbar ist – eine Erleichterung für Reisende im Rollstuhl, mit Kinderwagen oder viel Gepäck. Für den S-Bahnhof Kaulsdorf an der Linie S 5 gebe es …

S-Bahn: Neue Fliesen sorgen für sauberen Glanz, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
0522939932567b5bc12573d9003f7ac6?
OpenDocument

Wittenau. Nach umfangreichen Maler- und Fliesenarbeiten präsentiert sich jetzt das nördliche Empfangsgebäude in einem sauberen Glanz. So wurden auf insgesamt 280 Quadratmetern Wandfliesen in der nördlichen Empfangshalle und im Treppenabgang angebracht.

Sanierung gemäß dem Denkmalsschutz
Nikolassee. In den Tunnel- und Treppenbereichen sind abgefallene und kaputte Wandfliesen auf einer Gesamtfläche von 480 Quadratmetern erneuert worden. Dabei mussten Auflagen des Denkmalsschutzes eingehalten
werden. Außerdem wurden folgende Arbeiten ausgeführt: Sanierung und Abdichtung des Oberlichtes und der …

S-Bahn: Petershagen: Bequem am S-Bahnhof parken, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
10326991a5f25162c12573cb0053db53?
OpenDocument

Park&Ride-Plätze sind zur Nutzung freigegeben

Voraussichtlich im Frühjahr 2008 wird das neue Umfeld des S-Bahnhofs Petershagen Nord komplett fertiggestellt und offiziell eröffnet. „Bereits jetzt sind die P&R-Stellflächen im nördlichen Bereich an der Lessingstraße und im südlichen Bereich an der Elbestraße mit der Zufahrt neben der Giebelseehalle fertiggestellt und können genutzt werden“, freut sich Kathleen Brandau, für die Öffentlichkeitsarbeit zuständige Mitarbeiterin der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf.
„Den Bürgern unserer Gemeinde und ihren zahlreichen Gästen stehen damit ausreichend Parkplätze am S-Bahnhof zur Verfügung, so dass der Umstieg zur S-Bahn wesentlich erleichtert wird.“
Der Zugang zum S-Bahnhof kann vom Osten her in …

S-Bahn: Viele Mängel auf Berliner S-Bahnhöfen, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article1376390/
Viele_Maengel_auf_Berliner_S-Bahnhoefen_.html

Mehr als drei Jahre nach dem Brand im S-Bahnhof Anhalter Bahnhof ist die Station immer noch ein Problemfall in Sachen Brandschutz. Auch andere große Stationen im Nord-Süd-Tunnel müssen wegen technisch veralteter Schutzeinrichtungen nachgerüstet werden.
Freiliegende Kabel, blanker Beton an der Decke und verschlossene Kioske im Eingangsfoyer: auch fünf Monate nachdem die Deutsche Bahn (DB) die Modernisierung des Anhalter Bahnhofs für abgeschlossen erklärt hat, präsentiert sich die mitten im Hotelviertel gelegene und nur wenige Hundert Meter vom Potsdamer Platz entfernte Station noch immer als Baustelle. Die Begründung der DB-Verantwortlichen stimmt nachdenklich: Noch immer sei die Brandschutztechnik im Gebäude …

S-Bahn + Bahnhöfe: Erste Brückenteile am Ostkreuz demontiert, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article1186807/
Erste_Brueckenteile_am_Ostkreuz_demontiert.html

Bauarbeiter haben damit begonnen, die ersten Gleisanlagen an dem maroden Kreuzungsbahnhof zu demontieren. Schweißer müssen dazu bis zu 29 Tonnen schwere und 15 Meter lange Stahlteile aus ihren Verankerungen lösen. Von Sonntag an kommt es nachts zu Unterbrechungen des S-Bahn-Verkehrs.
Wer in der Nacht zu Sonnabend mit der S-Bahn den Bahnhof Ostkreuz in Friedrichshain passierte, bekam ein wahrhaft feuriges Schauspiel geboten: Zehntausende Funken zischten durch das Dunkel, Scheinwerfer beleuchteten grell das sonst eher im trostlosen Halbdunkel liegende Bauwerk. Bauarbeiter haben damit begonnen, die ersten Gleisanlagen an dem maroden Kreuzungsbahnhof zu demontieren. Schweißer müssen dazu bis zu 29 Tonnen schwere und 15 Meter lange Stahlteile aus ihren Verankerungen lösen. Bis zum Morgen waren die ersten vier von …