Parkeisenbahn: Britzer Museumsbahn Endstation nach 27 Jahren, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/britzer-museumsbahn-endstation-nach-27-jahren,10809148,24306158.html

Seit 1986 fährt Klaus Gränert mit seiner #Museumsbahn durch den #BritzerGarten. Doch jetzt, mit 78 Jahren, soll er aufgeben. Wer will eine Eisenbahn kaufen? Historische Loks und Wagen, ausreichend für drei Zuggarnituren auf schmaler, #600 Millimeter breiter Spur? Ein ungewöhnliches Kaufangebot, das da im Internet zu lesen ist. „Nachfolger für die Britzer Museumsbahn mit riesigem Fahrgastvolumen, erfolgreich und beliebt, gesucht“, so lautet die Offerte, die Klaus Gränert auf seine Website gesetzt hat. „Zu verkaufen.“ Seit 1986 hatte er mit seiner Bahn viele Fahrgäste durch die Parkanlage im Bezirk Neukölln befördert. „Die Züge waren voll, alle haben sich gefreut“, erzählt der 78-Jährige. Er auch: „Ich war mit Liebe zur Sache dabei.“ Doch damit ist Schluss, denn Gränert darf nicht mehr fahren. Der Betreiber des Britzer Gartens, die landeseigene Grün Berlin GmbH, möchte den Vertrag neu vergeben. „Ich bin traurig“, sagt Klaus Gränert. „Ich kann es nicht ertragen, dass ich nicht mehr fahre. Ich hänge an meiner Bahn. Es hat Laune gemacht, den Fahrgästen auch.“ Im Jahr nach der Bundesgartenschau, in dem der Britzer Garten …

Parleisenbahn: Bärchentag bei der Parkeisenbahn Wuhlheide

www.parkeisenbahn.de

#Bärchentag bei der #Parkeisenbahn Wuhlheide Paulchen B. heißt das Maskottchen der Berliner Parkeisenbahn. Ein Teddybär, so richtig zum knuddeln! Und deshalb ist einmal im Jahr bei Berlins kleinster und mit Kindern betriebener Eisenbahn „Bärchentag“. Am 14. September von 11 bis 13 und 14 bis 18 Uhr ist es in diesem Jahr wieder soweit! Auf dem Bf. Eichgestell der Parkeisenbahn laden eine „Bärchen-Malecke“ und eine Gartenbahn zum Mitmachen und Zuschauen ein. Und weil Bärchen auch einen Bärenhunger haben, lädt das Parkbahncafé „Merapi“ zum Verweilen ein. Es gibt dort leckeres vom Grill, frische Waffeln sowie ein großes Eis- und Getränkeangebot. Mit dabei am Bärchentag – ein riesengroßer Teddybär, der süße Leckereien verteilt. Und das Bonbon am Bärchentag für alle Kinder bis 14 Jahre: Es fahren die, die ihren Lieblingsbär mitbringen und am Fahrkartenschalter vorzeigen kostenlos in den Zügen der Parkeisenbahn in der Wuhlheide. Voraussetzung ist nur, dass sie von mindestens einem (zahlenden) Erwachsenen begleitet werden. Zu erreichen ist das Freizeit- und Erholungszentrum mit der S-Bahnlinie S 3 sowie mit den Straßenbahnlinien 27, 63 und 67. Weitere Informationen zur Parkeisenbahn und dem Bärchen-Tag unter: www.parkeisenbahn.de Pressekontakt: Frau Ramona Fritsche / Herr Heiko Copius Tel. 030 / 53 89 26-60 Fax. 030 / 53 89 26-99 E-Mail info@parkeisenbahn.de

Parkeisenbahn: Schnuppertag bei der Parkeisenbahn Wuhlheide

www.parkeisenbahn.de

am 09.10.2013 hat die Berliner #Parkeisenbahn gGmbH ein Tagesangebot für Berliner und Brandenburger Kinder: „Sei ein #Parkeisenbahner“ Hierbei wird interessierten Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren die Möglichkeit gegeben, in den Alltag eines Parkeisenbahners reinzuschnuppern und dabei das Eine oder Andere auszuprobieren. Man kann eine Bahnschranke kurbeln, Signale stellen, einen Zug abfahren lassen oder auch Fahrkarten entwerten. Wer ihr Interesse hat, schaut am 9. Oktober zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Hauptbahnhof der Parkeisenbahn oder dem Bf. Eichgestell vorbei. Zu erreichen ist das Freizeit- und Erholungszentrum mit der S 3 bis Bf. Wuhlheide sowie mit den BVG-Straßenbahnlinien 27, 63 und 67. Weitere Informationen zur Parkeisenbahn unter: www.parkeisenbahn.de Pressekontakt: Frau Ramona Fritsche / Herr Heiko Copius Tel. 030 / 53 89 26 60 Fax. 030 / 53 89 26 99 E-Mail info@parkeisenbahn.de

Bärchentag bei der Parkeisenbahn Wuhlheide

www.parkeisenbahn.de

Paulchen B. heißt das Maskottchen der Berliner #Parkeisenbahn. Ein Teddybär, so richtig zum knuddeln! Und deshalb ist einmal im Jahr bei Berlins kleinster und mit Kindern betriebener Eisenbahn „#Bärchentag“. Am 14. September von 11 bis 13 und 14 bis 18 Uhr ist es in diesem Jahr wieder soweit! Auf dem Bf. #Eichgestell der Parkeisenbahn laden eine „Bärchen-Malecke“ und eine Gartenbahn zum Mitmachen und Zuschauen ein. Und weil Bärchen auch einen Bärenhunger haben, lädt das Parkbahncafé „Merapi“ zum Verweilen ein. Es gibt dort leckeres vom Grill, frische Waffeln sowie ein großes Eis- und Getränkeangebot. Mit dabei am Bärchentag – ein riesengroßer Teddybär, der süße Leckereien verteilt. Und das Bonbon am Bärchentag für alle Kinder bis 14 Jahre: Es fahren die, die ihren Lieblingsbär mitbringen und am Fahrkartenschalter vorzeigen kostenlos in den Zügen der Parkeisenbahn in der Wuhlheide. Voraussetzung ist nur, dass sie von mindestens einem (zahlenden) Erwachsenen begleitet werden. Zu erreichen ist das Freizeit- und Erholungszentrum mit der S-Bahnlinie S 3 sowie mit den Straßenbahnlinien 27, 63 und 67. Weitere Informationen zur Parkeisenbahn und dem Bärchen-Tag unter: www.parkeisenbahn.de

Parkeisenbahn Wuhlheide Gläserner Bahnhof für den Kinderschutz, aus Berliner Zeitung

http://www.berliner-zeitung.de/berlin/parkeisenbahn-wuhlheide-glaeserner-bahnhof-fuer-den-kinderschutz,10809148,23142184.html Berlin – Die Berliner Parkeisenbahn in der Wuhlheide feiert am Wochenende ihr 57-jähriges Jubiläum. In den letzten Jahren machte die kleine Bahn durch Pädophilie-Skandale viele Negativ-Schlagzeilen. Mit neuer Führungsmannschaft und neuen Strukturen versucht sie jetzt einen Neustart. Heiko Copius ist vieles noch vertraut: Das Pfeifen der Dampfloks, der Geruch nach Schmieröl und die Kinder in Eisenbahn-Uniformen. Es ist rund 30 Jahre her, seit er regelmäßig in die Wuhlheide kam. Damals, zwischen 1975 und 1984, hat Heiko Copius dort als Pioniereisenbahner Fahrkarten geknipst und die Minizüge mit der Trillerpfeife auf die Schmalspur-Strecke geschickt. Als 49-Jähriger kehrte er in die Wuhlheide zurück. Heiko Copius ist einer von drei neuen Geschäftsführern der …

Dampfspektakel bei der Parkeisenbahn

http://www.parkeisenbahn.de/ Am 8. und 9. Juni macht die Berliner Parkeisenbahn mal richtig Dampf! Da werden nicht nur die Kleinen große Augen bekommen! Zum 57. Jahrestag der Eröffnung der Kindereisenbahn in der Wuhlheide werden ein Wochenende lang alle vier bei der kleinen Bahn beheimateten Dampflokomotiven mit Volldampf vor den Parkbahnzügen im Einsatz zu erleben sein – uralte Technik aus den Jahren von 1918 bis 1950. Feuer und Wasser vereint – Dampf pur! Hier geht das und erzeugt Kraft. Wir zeigen Kindern und den Großen, wie schon die Urururgroßväter die eisernen Bahnräder in Bewegung brachten. Die Dampfzüge fahren am Samstag von 11 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 13 Uhr und 14 bis 17 Uhr. Einige Züge werden sogar mit zwei Dampfrössern bespannt. Ein besonderes Erlebnis wird die Fahrt im historischen Zug sein, der u.a. aus Wagen der ehemaligen Mecklenburg Pommerschen Schmalspurbahn (MPSB) besteht. Diese Wagen aus der Zeit von vor rund 100 Jahren bieten ein ebenso besonderes Bahnerlebnis, wie auch unsere beliebten offenen Personenwagen. Bahn frei! Fahrkarten für das Dampfspektakel sind am Dampfwochenende an den Fahrkartenausgaben auf den Bahnhöfen der Parkeisenbahn sowie in den Zügen erhältlich. Und für Gäste, denen nach einer Dampfpause zu Mute ist, stehen in unserem „Parkbahncafé Merapi“ am Bahnhof Eichgestell die Türen offen. Für Klein und Groß, am 8./9. Juni muss es die Wuhlheide sein! Willkommen bei der Berliner Parkeisenbahn! Informationen zum Fahrplan Parkeisenbahn Wuhlheide finden Sie unter: www.parkeisenbahn.de. Pressekontakt: Frau Ramona Fritsche / Herr Heiko Copius Tel. 030 / 53 89 26 60 Fax. 030 / 53 89 26 99 E-Mail info@parkeisenbahn.de

Parkeisenbahn: Lichterfahrt bei der Parkeisenbahn Wuhlheide am 4. Mai 2013

www.parkeisenbahn.de Reservierung bis zum 28. April Auch dieses Jahr lädt die Parkeisenbahn Wuhlheide zur Lichterfahrt ein. Sie beginnt am Samstag, den 04. Mai um 19 Uhr auf dem Bf. Eichgestell für unsere kleinen und großen Besucher. Nach der Aufführung eines Theaterstücks – nicht nur für Kinder – machen wir mit Ihnen einen kleinen Laternenspaziergang durch die abendlich schimmernde Wuhlheide. Ziel ist unser Sonderzug mit dem wir dann eine Rundfahrt unternehmen, um anschließend in das Betriebswerk zu fahren. Dort warten Überraschungen zum Staunen und Mitmachen, darunter unsere Handhebeldraisine. Im Kartenpreis von 13 Euro für Erwachsene und 11,50 Euro für Kinder sind bereits das Abendprogramm, die Zugfahrt sowie ein Freigetränk und eine Bratwurst enthalten. Die für diese Fahrt erforderliche Reservierung ist bis zum 28. April telefonisch unter der Rufnummer (030) 53 89 26 60, oder per E-Mail info@parkeisenbahn.de möglich. Weitere Informationen zur Parkeisenbahn und der Lichterfahrt unter: www.parkeisenbahn.de Pressekontakt: Frau Ramona Fritsche / Herr Heiko Copius Tel. 030 / 53 89 26 60 Fax. 030 / 53 89 26 99 E-Mail info@parkeisenbahn.de

Parkeisenbahn: Ostern bei der Parkeisenbahn

www.parkeisenbahn.de Am Ostersonntag, den 31. März, ist es so weit. Der Osterhase ist wieder bei der Parkeisenbahn Wuhlheide zu Besuch. Während die Kinder sich über kleine Überraschungen vom Osterhasen freuen, kann die ganze Familie bei uns die Fahrt durch dass erste frische Grün genießen. Im Bahnhof Eichgestell lädt zudem das neue „Parkbahncafé Merapi“ zu einer Pause beim Osterspaziergang ein. Hier können Kinder an unserem Schminkstand lustige Gesichter bekommen und daneben dreht unsere Spielzeug-Gartenbahn ihre Runden. Jeweils um 13 Uhr, 15 Uhr und 17 Uhr laden wir hier alle Kinder, die eine Parkbahn-Fahrkarte vom Tag vorweisen können, zum großen Ostereiersuchen ein. Treffpunkt ist der Bf. Eichgestell. Auch am Karfreitag und Ostersamstag fahren die Züge unserer Kindereisenbahn schon in der Wuhlheide und erwarten viele Gäste. Am Ostersonntag und Ostermontag werden unsere Züge mit Dampflokomotiven bespannt, auf den schmalen Gleisen durch die Wuhlheide gezogen. Die Züge fahren jeweils von 11 bis 13 Uhr und 14 bis etwa 17 Uhr. Informationen zum Fahrplan Parkeisenbahn Wuhlheide finden Sie unter: www.parkeisenbahn.de. Pressekontakt: Frau Ramona Fritsche / Herr Heiko Copius Tel. 030 / 53 89 26 60 Fax. 030 / 53 89 26 99 E-Mail info@parkeisenbahn.de

Berliner Parkeisenbahn startet am 23. März in die neue Saison

www.parkeisenbahn.de Die Kindereisenbahner der Berliner Parkeisenbahn freuen sich wieder auf Reisende in ihrer kleinen Bahn Ab 23. März um 14 Uhr fahren wieder die kleinen Züge mit dem jungen Personal durch die Wuhlheide. Der Betrieb beginnt · an Wochenenden und Feiertagen um 11 Uhr · in den Ferien auch dienstags bis donnerstags ab 9.30 Uhr. Die 1956 als Pioniereisenbahn eröffnete Anlage erfreut sich bei Berlinern und Brandenburgen sowie Gästen aus der Ferne großer Beliebtheit. Hier gestalten Kinder und Jugendliche den Fahrbetrieb selbst als Zugschaffner, Schrankenwärter, Fahrkartenverkäufer oder als Bahnhofsaufsicht mit, genau wie bei einer richtigen Eisenbahn. Zurzeit sind mehr als 100 Parkeisenbahner ab 10 Jahren in ihrer Freizeit dabei und sorgen dafür, dass auf der 7,5 km langen Strecke mit den nur 60 cm schmalen Gleisen die Züge sicher fahren. Wer Interesse hat mitzumachen, ist willkommen. Auch in diesem Jahr sind wieder zahlreiche Events für die kleinen und großen Fahrgäste geplant. Der Osterhase kommt am 31. März zu Besuch und wird kleine Überraschungen verstecken. Am 4. Mai findet die Lichterfahrt statt. Am 8. Juni feiern wir den „Tag des Eisenbahners“. Am 10. August fahren alle Schulanfänger, die mit ihrer Zuckertüte kommen, kostenlos. Am 14. September ist dann „Bärchentag“ – Kinder mit Berlins Wappentier im Arm haben freie Fahrt. Zum Jahresabschluss fahren die beliebten Nikolauszüge für Klein und Groß am 7. und 8. Dezember. An zahlreichen Wochenenden und Feiertagen, wie zu Saisonbeginn, an Ostern und Pfingsten werden vor den Zügen Dampflokomotiven eingesetzt. Auf Vorbestellung kommt der beliebte Partywagen, in dem man mit bis zu 20 Gästen seinen Geburtstag und vieles andere feiern kann, zum Einsatz. Auch komplette Züge kann man mieten. Weitere Informationen zur Parkeisenbahn unter: www.parkeisenbahn.de Anfragen gerne per E-Mail über info@parkeisenbahn.de Pressekontakt: Frau Ramona Fritsche / Herr Bernhard Schreiber Tel. 030 / 53 89 26-60 Fax. 030 / 53 89 26-99

Parkeisenbahn: Nikolausfahrten bei der Berliner Parkeisenbahn

www.parkeisenbahn.de Auch in diesem Jahr fährt der Nikolaus mit der Parkeisenbahn in der Wuhlheide und freut sich auf kleine und große Besucher. Am Samstag, 8. Dezember und Sonntag, 9. Dezember in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr beginnen die Fahrten halbstündlich am Hauptbahnhof im Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) Wuhlheide. Die Züge halten im Bf. Eichgestell, wo ein weihnachtlicher Markt mit Bastelstube, Bücher- und Souvenirbasar, Spielestation, Café, Bratwurststand und Gartenbahn stattfindet. Der Fahrpreis für Kinder beträgt 8 Euro inklusive Nikolaustüte (Erwachsene dürfen für 6 Euro dabei sein und erhalten einen Glühwein gratis). Für Kindergarten- und Schulgruppen kommt der Nikolaus bereits vom 3. bis 7. Dezember zur Parkeisenbahn Wuhlheide und lädt zu Fahrten durch die winterliche Wuhlheide ein. Kinder zahlen hierbei jeweils 2 Euro. Aufgrund des begrenzten Platzangebots werden die Nikolausfahrten mit Reservierung angeboten und können bis 25. November über Telefon 53 89 26 60 oder per E-Mail Nikolaus@Parkeisenbahn.de vorbestellt werden. Weitere Informationen zu Nikolausfahrten unter: www.parkeisenbahn.de Pressekontakt: Frau Ramona Fritsche / Herr Bernhard Schreiber Tel. 030 / 53 89 26-60 Fax. 030 / 53 89 26-99 E-Mail info@parkeisenbahn.de