Parkeisenbahn Wuhlheide bekommt Zuwachs – Neuer Haltepunkt entsteht

http://www.parkeisenbahn.de

Zurzeit befindet sich ein neuer Haltepunkt bei Berlins kleinster, von Kindern betriebener Eisenbahn, im Bau. Das Land Berlin und das Jobcenter Treptow-Köpenick fördert im Rahmen einer Vergabe-AGH (Arbeitsgelegenheit in der Entgeltvariante) diesen Bau.
Der neue Haltepunkt wird zwischen den Bahnhöfen Badesee und Freilichtbühne errichtet – in unmittelbarer Nähe zum großen Spielplatz, des Hauses Natur und Umwelt sowie des Eingangs zur Kindl-Bühne.
Damit ist es zukünftig besser möglich, die Gäste zu den beliebtesten Ausflugszielen in der Wuhlheide zu fahren. Die Parkeisenbahn Wuhlheide hat dann zukünftig 8 Bahnhöfe. Die Inbetriebnahme ist vorbehaltlich der eisenbahnseitigen Abnahme durch die Landeseisenbahnbehörde zum Jahresende vorgesehen, so dass die Besucher der Wuhlheide wahrscheinlich zum Saisonstart im nächsten Jahr (27.03.2010) am neuen Bahnsteig aus- oder einsteigen können (Pressemeldung BPE Berliner Parkeisenbahn, 26.11.09).

Parkeisenbahn: Neben dem Weihnachtsmann kommt jetzt auch der Nikolaus mit der Parkeisenbahn

http://www.parkeisenbahn.de

Fahrten am 12. und 13. Dezember 2009 sind ausgebucht – zusätzliche Fahrten
am 05. und 06. Dezember 2009
Wer hätte gedacht, dass rund ein Monat vor den beliebten Weihnachtsfahrten der
Parkeisenbahn Wuhlheide am 3. Advent diese bereits ausgebucht sind.
Die Parkeisenbahner haben deshalb entschieden, weitere Züge am 05. und 06.
Dezember von 11:00 bis 16:30 Uhr (erste und letzte Rundfahrt, Abfahrt alle 30
Minuten am Hauptbahnhof der Parkeisenbahn) anzubieten.
Die Entscheidung, diese Fahrten durchzuführen, ist kurzfristig getroffen worden –
auch um die S-Bahn Berlin zu unterstützen, die in diesem Jahr keine eigenen
Weihnachtszüge anbieten kann.
Da die Veranstaltungen durch Ehrenamtliche vorbereitet und durchgeführt werden,
ist ein umfangreiches Programm wie am darauf folgenden Familienwochenende
(12./13. Dezember 2009) nicht möglich. Die Parkeisenbahn Wuhlheide wird
an diesen beiden Tagen mit geschmückten Wagen, gezogen durch eine Diesellok,
in ca. 20-25 Minuten ihre Runden drehen. Dabei überreicht der Weihnachtsmann
eine Nikolaustüte an die Kinder.
Die Fahrten an beiden Tagen kosten deshalb für Kinder nur 4 Euro inklusive
Weihnachtstüte und die Erwachsene dürfen für 3 Euro mit dabei sein.
Einzelheiten zu diesen Fahrten finden Sie auf der Internetseite
www.parkeisenbahn.de .
Aufgrund des begrenzten Platzangebots werden die Weihnachtsfahrten mit Reservierung
angeboten und sollten über Telefon 53 89 26 60 vorbestellt werden.
Weihnachtszüge für Kindergruppen bei der Parkeisenbahn Wuhlheide
Die Weihnachtszüge für Kindergruppen auf der Parkeisenbahn Wuhlheide vom
07.-10. Dezember sind fast ausgebucht. Deshalb werden weitere Fahrten vom 14.-
18. Dezember angeboten. Los geht es jeweils stündlich zwischen 9 Uhr und 12
Uhr vom Hauptbahnhof der Parkeisenbahn Wuhlheide.
Die etwa 45-minütigen Fahrten, bei der natürlich auch der Weihnachtsmann vorbeischaut,
werden für Kinder 2,00 Euro kosten.
Hierbei ist eine Reservierung erforderlich. Anmeldungen sollten bis spätestens
03. Dezember 2009 unter 030 / 53892660 oder unter info@parkeisenbahn.de
erfolgen.
Zu erreichen ist die Parkeisenbahn mit den BVG-Straßenbahnlinien 27, 63 und 67
(Haltestelle „Freizeit- und Erholungszentrum“) sowie der S-Bahnlinie S 3 (Bahnhof
„Wuhlheide“ und ca. 20 Minuten Fußweg zum Hauptbahnhof).

Parkeisenbahn + S-Bahn: Parkeisenbahn erweitert Weihnachtsangebote und unterstützt S-Bahn Berlin, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
8996f7ccc6069d69c12576650035a26a?
OpenDocument

In der Adventszeit dreht die Parkeisenbahn Wuhlheide traditionell trotz Winterpause ihre Runden – und in diesem Dezember noch viel häufiger als sonst. Zum Höhepunkt am 3. Adventswochenende 12./13. Dezember fahren historische Lokomotiven die Weihnachtszüge, die der Weihnachtsmann aufsucht. Er bringt einige Überraschungen mit. Bis zum 22. November ist dafür eine Reservierung möglich. Die Rundfahrten beginnen zu jeder halben Stunde von 11 bis 17 Uhr. Das Ticket inklusive Weihnachtstüte kostet 7 € für Kinder und für Erwachsene 5 € (mit Glühwein). Außerdem gibt es einen bunten Weihnachtsmarkt.
Natürlich fahren Weihnachtszüge in der Woche auch wieder für Kindergruppen – vom Montag, 7. Dezember, bis Donnerstag, 10. Dezember – stündlich von 9 bis 12 Uhr vom Hauptbahnhof der Parkeisenbahn. Die 45-minütige Fahrt, auf der der Weihnachtsmann vorbeischaut, kostet für Kinder ab 2 €. Für diese Fahrten ist bis spätestens …

Parkeisenbahn: Zukünftige Grafikdesigner aus Köpenick entwickeln Maskottchen

http://www.lok-report.de/

Die Leichtathletik-WM in Berlin im Sommer diesen Jahres hatte eins, Hertha BSC hat eins und die Berliner Parkeisenbahn bekommt eins: ein Maskottchen. 18 Schüler im 2. Ausbildungsjahr der „BEST-Sabel-Berufsfachschule für Design“ aus der Lindenstraße 42 in Köpenick nutzen diese reizvolle Aufgabe, um unter fachlicher Leitung des Dozenten Ludvik Glazer-Naudé ihr Wissen im Fach Illustration zu erweitern.
Ziel ist die Entwicklung einer Figur, die den Bezug zur Parkeisenbahn und zur Köpenicker Wuhlheide erkennen lässt. Aus allen Vorschlägen werden etwa drei Entwürfe ausgewählt und der Parkeisenbahn vorgestellt. Die endgültige Entscheidung fällen die Kinder und Jugendlichen der „Kleinen Bahn für große Augen“.
Ab dem Saisonstart 2010 im März nächsten Jahres wird das Maskottchen die Parkeisenbahn begleiten und sicherlich für viel Sympathie, besonders bei den kleinen Fahrgästen, sorgen. Mit diesem Projekt wird die Zusammenarbeit zwischen BEST-Sabel und der Parkeisenbahn, die im Herbst 2008 begann, fortgesetzt. Zukünftige Projekte zum beiderseitigen Nutzen werden folgen. Die BEST-Sabel-Schüler können so an realen Aufgabenstellungen Praxiserfahrungen sammeln und die ehrenamtlich betriebene Parkeisenbahn Wuhlheide erhöht ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit (Pressemeldung Berliner Parkeisenbahn, 06.11.09).

Parkeisenbahn: Der Weihnachtsmann kommt mit der Parkeisenbahn

http://www.parkeisenbahn.de

Anmeldungen ab sofort möglich – da auch in diesem Jahr bereits Ende Oktober die besten Plätze vergeben sind, bitten wir um frühzeitige Veröffentlichung unserer Presseinformation.

Wer glaubte, der Weihnachtsmann kommt in seinem Schlitten, gezogen vom legendären Rentier Rudolf, wird sich in der Wuhlheide staunend umschauen. Der Schlitten ist ein ganzer Eisenbahnzug, gezogen von einer historischen Lokomotive. Groß und Klein sind in der Vorweihnachtszeit am zweiten Adventswochenende zur „Kleinen Bahn für große Augen“ eingeladen. Die Rundfahrt mit dem weihnachtlich geschmückten Zug der Parkeisenbahn durch die Wuhlheide – zusammen mit dem Weihnachtsmann – ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Der Weihnachtsmarkt im Betriebswerk mit Basteltischen, der Spielwiese sowie umfangreichen Angeboten an Snacks und Glühwein lädt anschließend zum Verweilen ein.

Am Samstag, 12. Dezember und Sonntag, 13. Dezember, in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr beginnen die Fahrten halbstündlich am Hauptbahnhof der Parkeisenbahn im Volkspark Wuhlheide. Der Fahrpreis für Kinder beträgt – wie im Vorjahr – 7 Euro inklusive Weihnachtstüte (Erwachsene dürfen für 5 Euro dabei sein und erhalten einen Glühwein gratis).

Aufgrund des begrenzten Platzangebots werden die Weihnachtsfahrten mit Reservierung angeboten und können bis spätestens 22. November 2009 über Telefon 53 89 26 60 vorbestellt werden.

Weihnachtszüge für Kindergruppen

Für Kindergruppen startet auch in diesem Jahr der geschmückte Weihnachtszug der Parkeisenbahn Wuhlheide. Los geht es, jeweils in der Zeit vom 07. – 10. Dezember stündlich zwischen 9 Uhr und 12 Uhr von unserem Hauptbahnhof. Die etwa 45 minütige Fahrt, bei der natürlich auch der Weihnachtsmann vorbeischauen wird, kostet für Kinder ab 2,00 Euro. Auch hier ist eine Reservierung erforderlich. Anmeldungen sollten bis spätestens bis zum 03. Dezember 2009 unter 030 / 53892660 oder info@parkeisenbahn.de erfolgen.

Zu erreichen ist die Parkeisenbahn mit den BVG-Straßenbahnlinien 27, 63 und 67 (Haltestelle „Freizeit- und Erholungszentrum“) sowie der S-Bahnlinie S 3 (Bahnhof „Wuhlheide“ und ca. 20 Minuten Fußweg zum Hauptbahnhof).

Weitere Informationen zur Parkeisenbahn unter www.parkeisenbahn.de

Parkeisenbahn braucht Nachwuchs

http://www.parkeisenbahn.de

Schranken kurbeln, Fahrkarten lochen, Züge begleiten, Gleise kontrollieren, Signale und Weichen stellen, Wagen und Loks rangieren, Züge abfahren lassen, einen Bahnhof leiten, neue Parkeisenbahner ausbilden oder als Krönung irgendwann vielleicht einmal einen Parkeisenbahnzug selber fahren – diese spannenden und verantwortungsvollen Tätigkeiten führen bei uns über 150 Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit durch.
Nähere Informationen zu den Tätigkeiten der jungen Eisenbahner findet man unter www.parkeisenbahn.de oder man befragt einfach unser Personal.
Der nächste Grundkurs für Neueinsteiger (Mindestalter 11 Jahre) beginnt nun Anfang Oktober. Hierfür sind noch Plätze frei. Anmeldeschluss war zwar am 15. September – trotzdem kann man noch in diesem Jahr dabei sein. Interessierte Kinder sollten sich deshalb noch schnell bei uns melden oder mit Ihren Eltern einfach zur Infoveranstaltung am 27.09.2009 kommen. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr an unserem Hauptbahnhof (Pressemeldung BPE Berliner Parkeisenbahn, 24.09.09).

Parkeisenbahn: Fan-Tage bei der Parkeisenbahn, aus Berliner Morgenpost

http://newsticker.welt.de/
?module=dpa&id=22359968

Berlin (dpa/bb) – Erstmals beteiligt sich die Berliner Parkeisenbahn am Wochenende mit einem eigenen Programm am «Tag des offenen Denkmals». Züge mit Dieselloks werden auf verschiedenen Strecken ihre Runden durch das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ) in der Köpenicker Wuhlheide drehen, teilte die Verwaltung der Parkeisenbahn am Freitag mit. Auch der Einsatz einer …

Parkeisenbahn Wuhlheide weitet Jugendaustausch aus

http://www.lok-report.de/

Die Parkeisenbahn Wuhlheide weitet ihren internationalen Jugendaustausch aus. Neben dem seit vielen Jahren in den Sommermonaten durchgeführten Austausch mit der Budapester Kindereisenbahn sind am 3. Juli 2009 erstmals junge Parkeisenbahner nach Kharkov in der Ukraine geflogen. Anlass ist dabei der Geburtstag der dortigen Kindereisenbahn.
Die Kindereisenbahn Kharkov wurde 1940 gegründet. Doch schon kurze Zeit später wurde die Anlage Opfer der Zerstörung durch den zweiten Weltkrieg. Nach Kriegsende konnte die Bahn rasch wieder aufgebaut und an die dortigen Kinder übergeben werden. Sie ist somit eine von zahlreichen noch auf dem Gebiet der ehemaligen Sowjetunion existierenden früheren Pioniereisenbahnen.
Die Kinder und Jugendlichen können hier – wie auch bei der Parkeisenbahn in der Berliner Wuhlheide – die Funktionen eines Eisenbahnbetriebes durch die Wahrnehmung von Tätigkeiten als Schaffner, Fahrkartenverkäufer oder Fahrdienstleiter – kennenlernen und werden somit auf eine mögliche spätere Berufswahl vorbereitet. Angedacht ist, dass auch die jungen Eisenbahner aus der Ukraine zukünftig die Möglichkeit erhalten, die deutsche Hauptstadt und deren Parkeisenbahn zu besuchen. Neben dem Kennenlernen der jeweils anderen Anlage – auch durch praktische Einsätze im Fahrbetrieb – stehen sowohl ein Erfahrungsaustausch als auch kulturelle Erlebnisse auf dem Programm.
Vor allem für die jüngeren Parkeisenbahner ist die Gestaltung des Betriebsablaufes von großem Interesse, während für die „Jungerwachsenen“, die selbst Kinder betreuen, auch die jeweiligen Probleme in der Arbeit mit Jugendlichen und die Sicherstellung des Erhalts der jeweils anderen Bahn Schwerpunkt der Besichtigung ist. Jeder junge Eisenbahner, der bisher die Gelegenheit hatte, an einem solchen Austauschprogramm teilzunehmen, schwärmt auch noch nach Jahren davon.
Für beide Austauschprogramme setzt die Parkeisenbahn neben privaten Spenden auch einen Großteil an Eigenmitteln ein. Insofern wäre die jungen Eisenbahner nicht traurig, wenn sich Unternehmen oder auch weitere Privatpersonen finden würden, die die Parkeisenbahn bei diesen Austauschprogrammen unterstützen könn(t)en. Eine solche Unterstützung muss nicht unbedingt eine Geldspende an die gemeinnützige Gesellschaft sein (Spenden über Konto: 13 26 600 , BLZ: 120 965 97, Bank: Sparda- Bank Berlin e.G., bei Angabe der Adresse wird eine Spendenquittung ausgestellt), auch für die Betreuung der jeweils anderen Gäste in Deutschland wären Sach- oder Dienstleistungen hilfreich.
Wer die jungen Eisenbahner dabei unterstützen möchte, kann sich einfach bei der Parkeisenbahn unter untenstehender Kontaktadresse melden. In Kharkov treffen die Berliner Eisenbahner im Übrigen auch auf Ihre Kollegen aus Budapest, denn diese haben ihr Kommen ebenfalls zugesichert. Unsere Parkeisenbahner kehren am 8. Juli 2009 über Kiew aus Kharkov zurück. Die ungarischen Kindereisenbahner sind vom 10.-20. August bei der Parkeisenbahn Wuhlheide zu Gast (Pressemeldung BPE Berliner Parkeisenbahn, 07.07.09).

Parkeisenbahn: Sternguckerfahrt bei der Parkeisenbahn, aus Punkt 3

http://punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
394b75eb45d56703c12575a00041fe6a?
OpenDocument

Von der Parkeisenbahn in die Sterne gucken
Fahrt am 9. Mai mit Laternenbasteln und Feuershow

Bei der Parkeisenbahn in der Wuhlheide wird am Sonnabend, dem 9. Mai, die Nacht zum Tag gemacht. Denn dann steht wieder die beliebte Sternguckerfahrt auf dem Programm. Bevor es zu später Stunde losgeht, sind alle Fahrgäste ab 16.30 Uhr zum gemeinsamen Laternenbasteln eingeladen.
Mit den selbst gefertigten Lichtern geht es im Anschluss auf Wanderschaft in die Wuhlheide. Die Sternguckerfahrt beginnt dann um 18 Uhr. Geboten werden neben der Fahrt unter dem Sternenhimmel eine große Feuershow und eine Aufführung des Marionetten-Theaters. Im Fahrkartenpreis von 9,50 € für Kinder beziehungsweise 11 € für Erwachsene (12,50 € bei Teilnahme am Laternenbasteln) sind die Zugfahrt, das Abendprogramm, eine Bratwurst und ein Freigetränk enthalten.
Kinder ab elf Jahren, die Spaß daran haben, selbst bei der „kleinen Bahn für …

Parkeisenbahn: Ostereier in der Wuhlheide suchen, aus Punkt 3

http://www.punkt3.de/p3/Punkt3.nsf/
f89cda9362f1398c80256a380044fd3c/
a7aab6d56fa304ecc1257592003ad406?
OpenDocument

Parkeisenbahn dreht an den Feiertagen ihre Runden

Der Osterhase besucht an den Feiertagen die Parkeisenbahn in der Wuhlheide, die zu Familienfahrten ins Grüne einlädt. Am Ostersonntag und -montag, dem 12. und
13. April, ist Meister Lampe vor Ort, um mit Kindern jeweils um 13, 15 und 17 Uhr die bunten Eier zu suchen, die er vorher versteckt hat.
Darüber hinaus können Jung und Alt im Bahnhof Eichgestell Eier bemalen oder beim Eierlauf um die Wette rennen. Außerdem teilt die Parkeisenbahn mit, dass Kinder „sich direkt in den Zug reinmalen“ dürfen. Was darunter zu verstehen ist und wie dies geht, verraten die Parkeisenbahner.
Wer am Sonn- und Montag schon verplant ist, braucht auf die Fahrten mit der kleinen Bahn für große Augen nicht zu verzichten: Auch am Karfreitag und dem darauf folgenden Samstag drehen die Züge …