Bahnverkehr + Flughäfen: Bahnanschluss zum Flughafen BBI ist ungewiss, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
05.04.2007/3185309.asp

Hoffen statt planen
Bahnanschluss zum Flughafen BBI ist ungewiss. Senat will aber nicht über Alternativen nachdenken

Die Stadtentwicklungsverwaltung ist zuversichtlich. Und deshalb macht sie sich heute auch noch offiziell keine Gedanken, wie Passagiere mit dem Zug den ausgebauten Flughafen Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld erreichen können, falls die sogenannte Dresdner Bahn durch Lichtenrade nicht rechtzeitig fertig werden sollte. Dabei glaubt selbst Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) nicht daran, dass auf diesen Gleisen schon zur geplanten BBI-Eröffnung am 1. November 2011 Züge fahren können. Der vorgesehene Airport-Express müsste dann umgeleitet werden.
Ein konkretes Fahrplankonzept werde erst entwickelt, wenn sich abzeichnen …

Flughäfen: Regierungen sehen die Ausbaupläne kritisch, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article794080/
Regierungen_sehen_die_Ausbauplaene_kritisch.html

Der Flugplatz-Betreiber „Tower Finow“ möchte Billigflieger zum Flugplatz Eberswalde-Finow locken. Unterstützung wird es dazu aber nicht einmal aus der brandenburgischen Landesregierung geben. Die Politiker sehen nämlich eine Gefahr für den Flughafen Berlin Brandenburg International.
Berlins Flughafen-Chef Rainer Schwarz hat den früheren sowjetischen Militärlandeplatz Eberswalde-Finow als „Gefahr“ bezeichnet. Doch wird der Ausbau zum Regionalflughafen für Flugzeuge der Größenordnung einer Boeing737 oder eines Airbus A320 wirklich umgesetzt werden können? Der Flugplatz-Betreiber „Tower Finow“ möchte in einem Raumordnungsverfahren, das in diesem Frühjahr beginnen soll, genehmigen lassen, dass Flugzeuge mit einem Abfluggewicht von 85 Tonnen landen dürfen. Die Zielrichtung ist, Billigflieger nach …

Flughäfen: Der Aufschwung behindert den Großflughafen, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/642509.html

Viele Baufirmen sind schon ausgebucht – BBI-Planer hoffen, dennoch Zeitplan einzuhalten

Peter Neumann

Das größte Verkehrsbauprojekt in der Region nimmt Gestalt an. In diesem Jahr will die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH (FBS) für den Ausbau des Airports Bauaufträge im Gesamtwert von mehr als einer Milliarde Euro vergeben. Das sagte Rainer Schwarz, Sprecher der Geschäftsführung, gestern. Doch inzwischen spüren auch die Planer von Berlin Brandenburg International (BBI), dass es der Bauwirtschaft besser geht: Dem Vernehmen nach werden die Baukapazitäten immer knapper.
Jahrelang herrschte bei vielen deutschen Baufirmen Flaute. Die schlechte Konjunktur führte zu sinkenden Umsätzen. Seit einigen Monaten beginnen sich die Auftragsbücher wieder stärker zu füllen. Für 2007 erwartet die Branche einen weiteren Anstieg …

Flughäfen: Berliner Flughäfen wollen Rekord erneut toppen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
03.04.2007/3180503.asp

19 Millionen Passagiere in diesem Jahr erwartet
24 Prozent der BBI-Finanzierung geschafft

Von Klaus Kurpjuweit

Die Berliner Flughäfen wollen ihren Rekordkurs fortsetzen. Mit 18,5 Millionen Passagieren haben sie im vergangenen Jahr so viele Fluggäste wie noch nie gezählt, in diesem Jahr sollen es nach Angaben von Flughafenchef Rainer Schwarz mindestens 19 Millionen werden. Berlin habe sich damit „eindrucksvoll eingereiht in die erste Reihe der Flughäfen in Deutschland“, sagte Schwarz gestern bei der Bilanz für das vergangene Jahr. Mit den Passagierzahlen für alle Flughäfen steht Berlin nach Frankfurt (Main) und München weiterhin an dritter Stelle in Deutschland.
Von Berlin aus steuern Flugzeuge 160 Ziele an, vorwiegend in Europa. Schwarz rechnet aber damit, dass noch vor der Inbetriebnahme …

Flughäfen: Jedem seinen Flughafen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/meinung/archiv/
03.04.2007/3180952.asp

Die Berliner Airports boomen – jetzt will die CDU am liebsten alle offen lassen
Von Gerd Appenzeller

Wenn die Berliner nicht ein gewisses Beharrungsvermögen hätten, wären Ost wie West nicht so gut über die Jahre der Teilung hinweggekommen. Jenes Motto, mit dem die CDU vor fast einem halben Jahrhundert einmal Bundestagswahlen gewann, scheint in Berlin auch heute noch ein paar Freunde zu haben: „Keine Experimente“. Wer sich die Zahlen der Berliner Flughäfen für das Jahr 2006 anschaut und ein paar Wunschvorstellungen aus der Berliner CDU gegenschneidet, kommt zu dem Schluss, die Christdemokraten würden am liebsten alles beim Alten lassen.
Der Luftverkehr boomt und spiegelt die traumhaften Zahlen der Tourismusentwicklung wieder. 11,8 Millionen Passagiere kamen im vergangenen Jahr über …

Flughäfen: Über 4650 Flüge werden monatlich von den Fluglotsen im Tower kontrolliert: Tendenz steigend, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10900230/62129/

FRANZISKA MOHR

SCHÖNEFELD „Clear to land“, erteilt Klaus-Peter Weist der sich im Anflug auf Schönefeld befindlichen Easy-Jet Maschine EZY 4524 aus Malaga die Landegenehmigung. Zuvor hatte er die Maschine auf dem Radar längst entdeckt, als sie sich mit etwa 580 Kilometern pro Stunde dem Flughafen näherte.
Für den erfahrenen Fluglotsen im Schönefelder Tower ist dies nun schon seit 1978 Routine. Gemeinsam mit seinem Kollegen Mathias Schade, auch seit 23 Jahren dabei, führt er Regie im 47 Meter hohen Tower des Flughafens Schönefeld. Ein Arbeitsplatz, um den ihn viele beneiden. Schließlich reisen Jahr für Jahr in Schönefeld Tausende Besucher an, „nur“ um Flugzeuge starten und landen zu sehen. Für Weist und Schade aber ist dies sogar ein Muss – ohne direkten Blickkontakt zur Maschine läuft nichts.
Und genau deshalb sind die Tage des seit 1994 in Betrieb befindlichen …

Flughäfen: Shoppingangebot wächst, aus business-traveler.eu

http://www.business-traveler.eu/nachrichten/5396/
Mehr-Service-fur-Fluggaste-in-Tegel.html

Im Boulevard des Flughafens Berlin-Tegel eröffnet heute der „Beauty Place“ – ein neuer Shop, in dem Passagiere Parfümerie- und Kosmetikartikel erwerben können. „Wir erweitern derzeit die Einkaufsmöglichkeiten auf dem Flughafen Tegel“, sagt Flughafenchef Dr. Rainer Schwarz. „Den Nutzen haben die Passagiere: Wer auf der Suche nach einem Mitbringsel oder einem Geschenk ist, hat auf dem …

Flughäfen: Langzeitparker sparen Parkgebühren, aus business-traveler.eu

http://www.business-traveler.eu/nachrichten/5382/
Berlin-Parkpreise-in-Schonefeld-gesenkt.html

Neue günstige Preise für Langzeitparker am Flughafen Schönefeld: Auf dem Parkplatz P5 kostet eine Woche Parken statt 70 nur noch 39 Euro, zwei Wochen kosten statt 90 nur noch 64 Euro und für drei Wochen Parken zahlen Reisende statt 120 ab sofort nur noch 89 Euro. Jede weitere Woche kostet …

Flughäfen: Erstlandung in Berlin-Tempelhof am 8. September 2007, aus business-traveler.eu

http://www.business-traveler.eu/nachrichten/5208/
Erstlandung-in-Berlin-Tempelhof-am-8-September-2007.html

Tempelhof: Abschiedsflug und Erstlandung in Einem! Spektakulärer Tagesflug eines großen LTU-Airbus A330 von Düsseldorf zum Berliner Zentralflughafen Tempelhof am 8.9.2007!

Der traditionsreiche Berliner Flughafen Tempelhof soll im Herbst 2008 endgültig geschlossen werden. Von überlebenswichtiger Bedeutung war die „Mutter aller Flughäfen“(Lord Norman Foster, Architekt) während der Berliner Luftbrücke in den Jahren 1948 und 1949, als ein Grossteil der Versorgung der Berliner über diesen Flughafen erfolgte. Bis in die Siebziger Jahre war der Flughafen Tempelhof mit seiner einzigartigen Architektur das Berliner Tor zur Welt.
Bis heute ist der Flughafen aufgrund seiner Nähe zur Berliner Mitte besonders …

Flughäfen: Schönefeld bekommt neue Rollbahnen, aus rbb-online.de

http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/
wirtschaft/beitrag_jsp/key=news5653695.html

Auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld hat am Montag die Rollfelderweiterung für den Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) begonnen.
Dabei wird die derzeitige Südbahn zur BBI-Nordbahn, wie ein Flughafensprecher sagte. Hierzu erhält die Bahn vier neue Schnellabrollbahnen sowie vier neue Zurollbahnen. Während der Bauarbeiten wird der Flugbetrieb dann teils über die Nordbahn abgewickelt.
Bis Jahresende sollen die rund …