Flughäfen: Mit BBI verliert Berlin Steuereinnahmen, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article841739/
Mit_BBI_verliert_Berlin_Steuereinnahmen.html

Insgesamt 4,3 Millionen Euro an Abgaben zahlte 2006 allein die Flughafengesellschaft. Davon wird die Hauptstadt nach der Inbetriebnahme des Großflughafens BBI nichts mehr sehen. Auch die Einnahmen aus Tegel und Tempelhof entfallen künftig. Dafür kann sich Brandenburg über die Neuansiedlung von Firmen freuen.
Als am 28. Mai 1996 die Entscheidung für den Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) am Standort Schönefeld bei Schließung der Berliner Flughäfen Tegel und Tempelhof gefallen ist, hatten die Brandenburger drei Wochen zuvor bereits der Länderfusion eine Abfuhr erteilt. Doch niemand der damals verantwortlichen Politiker glaubte ernsthaft daran, dass damit die Fusion völlig vom Tisch sei, der Großflughafen nicht ein Projekt eines gemeinsamen Bundeslandes werden würde. Doch heute, nach der jüngsten Absage von Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD), ist klar, die Länderfusion ist auf den …

Flughäfen: In Schönefeld kommen die Arbeiten für den Großflughafen voran, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/
beitrag/10915638/485072/

Aussichtsturm wird gebaut
NADINE FABIAN

SCHÖNEFELD In einem Plattenbau am Rande des Flughafens Schönefeld (Dahme-Spreewald) ist sich die Zeit selbst voraus. In den 80er Jahren konnten DDR-Bürger hier von den verbotenen Früchten des Westens naschen. Jetzt hat die Zukunft im einstigen „Intershop“ Quartier bezogen. In der „Airportworld BBI“, dem Besucherzentrum der Berliner Flughäfen, ist zu sehen, wie der geplante Superflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) einmal aussehen wird. Wenige hundert Meter Luftlinie entfernt durchstochern Bagger das Erdreich.
Erwin Birkoben ist geblieben. Sein weiß getünchtes Gehöft krallt sich in die Ödnis. Einst standen Haus und Schuppen inmitten des Dörfchens Diepensee. Jetzt knabbern hinter der exakt gestutzten Hecke die Bagger der …

Flughäfen: Das Gutachten für den Bund in Kürze, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/648309.html

Kein Linienverkehr: Als Sonderflughafen oder als Sonderlandeplatz kann Tempelhof weiter betrieben werden, so das Gutachten der Anwaltskanzlei Lenz und Johlen, Köln.

Kleiner Nutzerkreis: Denkbar wäre zum Beispiel ein Geschäftsflugverkehr mit Maschinen von bis zu 14 Tonnen. Es besteht „kein öffentlicher Zugangsanspruch“, der Betreiber muss der Nutzung zustimmen. Je kleiner der Nutzerkreis ist, desto geringer ist die Konkurrenz zu BBI – und das Risiko für dessen juristische Rechtfertigung.
Sicher ist sicher: Erst einmal soll das Bundesverwaltungsgericht klären, ob der eingeschränkte Weiterbetrieb die Rechtmäßigkeit der Genehmigung für den Ausbau Schönefelds in Frage stellt. Für die Feststellungsklage kommt als Kläger der Betreiber von BBI in Betracht – aber auch die …

Flughäfen: Tempelhof: Bahn erwägt Klage, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/647599.html

DB will 15 Millionen Euro am Flughafen investieren
Im Streit um die Zukunft des Flughafens Tempelhof will die Deutsche Bahn (DB) auf eine Klage gegen das Land Berlin verzichten – um ein anderes Gerichtsverfahren gegen den Senat vorzubereiten.
Wie berichtet hat die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung den DB-Antrag, die Betriebsgenehmigung für den Flughafen zu übernehmen, am vergangenen Montag abgelehnt. „Wir hätten die Möglichkeit, gegen diesen Bescheid zu klagen. Aber wir wollen nicht der Don Quichotte sein. Wir möchten nicht juristisch erzwingen, was in Berlin politisch nicht gewollt ist“, sagte Wolf-Dieter Siebert, der Vorstandsvorsitzende der DB Station & Service, während eines Vortrags bei der „Initiative Hauptstadt Berlin“.
Gegen eine andere Aktivität des Senats behält sich die Bahn dagegen …

Flughäfen: Gutachten stützt Flughafen Tempelhof, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/desk/822168.html

Wenige Tage vor dem geheimen Krisentreffen über die Zukunft des Flughafens Tempelhof erreichen erste Einzelheiten aus dem neuen, vertraulichen Gutachten des Finanzministeriums die Öffentlichkeit.

Von Karsten Hintzmann
Wenige Tage vor dem geheimen Krisentreffen über die Zukunft des Flughafens Tempelhof, an dem voraussichtlich am Wochenende Bundesfinanzminister Peer Steinbrück, Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (alle SPD) teilnehmen werden, erreichen erste Einzelheiten aus dem neuen, vertraulichen Gutachten des Bundesfinanzministeriums die Öffentlichkeit.
Nach Informationen aus Kreisen der Bundesregierung soll das Gutachten den Schluss zulassen, dass es durchaus rechtliche Möglichkeiten gebe, Tempelhof als Geschäftsflughafen zu erhalten.
Um einen Sonderflughafen in der City offen zu lassen, müsse zwar …

Flughäfen: Berlin: Antrag der Bahn zur Übernahme des Flughafens Tempelhof abgelehnt

http://www.lok-report.de/

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung hat heute den Antrag der DB Station & Service AG auf Übertragung der Betriebsgenehmigung für den Flughafen Tempelhof abgelehnt.
Die Luftfahrtbehörde hatte die Betriebsgenehmigung auf Antrag der Berliner Flughafengesellschaft mbH (BFG) mit Wirkung zum 31. Oktober 2008 widerrufen. Die Anlagen des Flughafens werden zur Sicherstellung des Luftverkehrsbedarfs in den Ländern Berlin und Brandenburg über diesen Zeitpunkt hinaus dauerhaft nicht mehr benötigt.
Nachdem diese Entscheidung durch Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 12. Februar 2007 bestätigt wurde, beabsichtigt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, auch die Planfeststellung zum 31. Oktober 2008 aufzuheben und damit den Flughafen endgültig aufzugeben. Der Bescheid hierzu wird in Kürze ergehen. Daher war für die Erteilung einer neuen Betriebsgenehmigung über den 30. Oktober 2008 hinaus kein Raum (Pressemeldung Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, 17.04.07).

Flughäfen: Landkreis erteilt Baugenehmigung für Flughafen-Terminal, aus pr-inside.com

http://www.pr-inside.com/de/
landkreis-erteilt-baugenehmigung-fuer-r93982.htm

(PR-inside.com 16.04.2007 12:22:13) – Der Landkreis Dahme-Spreewald hat grünes Licht für den Bau des
Terminals im künftigen Großflughafen Berlin Brandenburg
International (BBI) in Schönefeld gegeben. Landrat Martin Wille
(SPD) überreichte am Montag in Lübben die Baugenehmigung an
Airport-Geschäftsführer Thomas Weyer.
Lübben/Berlin (ddp-bln). Der Landkreis Dahme-Spreewald hat grünes Licht für den Bau des Terminals im künftigen Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld gegeben. Landrat Martin Wille (SPD) überreichte am Montag in Lübben die Baugenehmigung an Airport-Geschäftsführer Thomas Weyer. Der Bauantrag war am 30. Juni 2006 bei der Bauaufsichtsbehörde des Kreises eingereicht worden. Er umfasste 21 Aktenordner. Allein neun Ordner beschäftigten sich mit dem …

Flughäfen: Deutsche Bahn darf Airport nicht übernehmen, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article813961/
Deutsche_Bahn_darf_Airport_nicht_uebernehmen.html

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung beruft sich bei der Entscheidung auf den Beschluss, den Betrieb auf dem Stadtflughafen zum 31. Oktober 2008 einzustellen. Die Bahn will an ihrem Engagement festhalten und nach Vorliegen des Wortlauts mögliche Rechtsmittel prüfen.
Die Deutsche Bahn AG darf nach dem Willen des Senats den Flughafen Tempelhof nach 2008 nicht weiter betreiben. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung berief sich bei der Entscheidung auf den Beschluss, den Betrieb auf dem Stadtflughafen zum 31. Oktober 2008 einzustellen. Die Bahn erklärte dazu, sie halte an ihrem Engagement fest und werde nach Vorliegen des Wortlauts mögliche Rechtsmittel prüfen. Die Bahn hatte mit dem Antrag versucht, eine eingeschränkte Weiterführung des …

Flughäfen: Wo bitte geht’s ins Zentrum?, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/archiv/
08.04.2007/3183136.asp

Wer als Besucher in Schönefeld landet, hat es schwer. Informationen sind am Flughafen rar, Hinweise auf Berlin fehlen weitgehend

Willkommen in der großen Stadt. Wer wie Inès Baur in Schönefeld landet, mag zunächst nicht glauben, auf einem Berliner Flughafen angekommen zu sein. Wie auch? Hinweise auf Berlin sucht man auf dem Flughafen vergeblich – den Weg in die Stadt, die so sehr auf Tourismus setzt, müssen sich Besucher, die sich nicht auskennen, meist mühsam erfragen.
Die Flughafengesellschaft hat immerhin knallig gelbe Hinweistafeln anbringen lassen, die auch den Weg zum Bahnhof zeigen, der mehrere hundert Meter vom Terminal entfernt liegt. Und meist fahren von einem Bahnhof an einem Flughafen irgendwie auch Züge …

Flughäfen: Bundesfinanzministerium gibt Flughafen Tempelhof eine Chance, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/643435.html

Neues Airport-Gutachten hält Weiternutzung für möglich
Noch ist es geheim, aber nach Ostern soll das Gutachten des Bundesfinanzministeriums zum Offenhalten des Flughafen Tempelhofs vorliegen. Dies verlautete aus Regierungskreisen.
Die Gutachter kämen zu dem Ergebnis, dass es „gute juristische Ansätze“ gibt, die ein Offenhalten von Tempelhof für Geschäftsflieger möglich machten, hieß es. Das Land Berlin solle deshalb aufgefordert werden, vor Gericht eine solche Möglichkeit zu prüfen. Sei der Erhalt Tempelhofs als Geschäftsflughafen machbar, müsse der Landesentwicklungsplan für Schönefeld geändert werden. Dies könnten aber nur die Länder Berlin und Brandenburg, der Bund ist dafür nicht …