Flughäfen: Berlin – Hongkong direkt, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/archiv/
23.05.2007/3283791.asp

Die Billigairline Oasis will ab 2008 von der Bundeshauptstadt aus starten. Auch LTU plant neue Verbindungen nach Asien
Von Nils-Viktor Sorge

Berlin – Berlin soll zur Drehscheibe für Flüge nach Ostasien werden. Sowohl die Billigfluglinie Oasis aus Hongkong als auch die Düsseldorfer Gesellschaft LTU planen ab 2008 Direktverbindungen in die boomende Wirtschaftsregion. Oasis will nach eigenen Angaben Hongkong von Schönefeld anfliegen. LTU stelle die genauen Pläne samt den Zielflughäfen kommende Woche in Berlin vor, sagte ein Unternehmenssprecher. Die Berliner Flughäfen verhandeln derzeit mit Emirates, Air China und weiteren Gesellschaften über Verbindungen nach Fernost.
Damit könnten Fluggäste das erste Mal in der Geschichte der Berliner Flughäfen ohne Umsteigen oder Zwischenlandung in ostasiatische Länder wie China und Indien gelangen. Der Luftverkehr mit diesen Ländern weist die weltweit …

Flughäfen: Neue Abfertigungshalle in Tegel wird eingeweiht, aus ad-hoc-news

http://www.ad-hoc-news.de/Marktberichte/de/11818257/
Neue-Abfertigungshalle-in-Tegel-wird-eingeweiht

Nach mehreren Monaten Bauzeit wird heute am Flughafen Tegel eine neue Abfertigungshalle in Betrieb genommen. Das Gebäude hat eine Fläche von rund 9000 Quadratmetern und verfügt über 6 Gates sowie 18 Check-in-Schalter, wie ein Sprecher der Flughafengesellschaft sagte. Die Abfertigungskapazität in Tegel erhöht sich damit übergangsweise um jährlich 2,5 Millionen Passagiere. Die Fluglinie Air Berlin übernimmt den Terminal als Hauptnutzer. Die Baukosten in Höhe von etwa zwölf Millionen Euro trägt die Flughafengesellschaft.
Börsennews – Berlin (ddp-bln). Nach mehreren Monaten Bauzeit wird heute am Flughafen Tegel eine neue Abfertigungshalle in Betrieb genommen. Das Gebäude hat eine Fläche von rund 9000 Quadratmetern und verfügt über 6 Gates sowie …

Flughäfen: Von Schönefeld nach Bulgarien und Mykonos, aus rbb-online

http://www.rbb-online.de/_/nachrichten/wirtschaft/
beitrag_jsp/key=news5896114.html

Neue Direktflüge an das Schwarze Meer und auf die griechische Mittelmeerinsel Mykonos gibt es ab diesem Wochenende vom Flughafen Berlin-Schönefeld.
Am Samstag startete der Erstflug von Germanwings ins bulgarische Varna, teilte ein Flughafen-Sprecher mit. Die Stadt am Schwarzen Meer wird dann jeden Samstag von der Airline angeflogen.
Immer am Sonntag bedient Germanwings die Strecke Berlin-…

Flughäfen: „Unsere Entscheidung für Berlin war richtig“ Continental-Chef Kellner über Trends im Luftverkehr, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/
archiv/18.05.2007/3272837.asp

Herr Kellner, gerade haben sich die EU und die USA auf das neue „Open Skies“-Abkommen zur Liberalisierung des transatlantischen Flugverkehrs verständigt. Was bedeutet „Open Skies“ für Ihr Geschäft?

In erster Linie den Zugang zum Londoner Flughafen Heathrow. Für alle anderen Destinationen hätten wir früher oder später auch ohne das Abkommen Genehmigungen bekommen, nur bei unseren Londoner Transatlantikflügen gab es bisher keine Alternative zu Gatwick. Dass sich das ändert, ist für uns die wichtigste Konsequenz des Abkommens. Gleichzeitig entsteht für die europäischen Fluglinien durch „Open Skies“ ein dynamischerer Wettbewerb um Flüge in die USA.

Ein Wettbewerb, der Ihr Geschäft gefährdet?

Dem Wachstum sind natürliche Schranken gesetzt: Die Zahl der verfügbaren Langstreckenmaschinen ist begrenzt, daran wird auch …

Flughäfen: Mut zur Wildnis in Tempelhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/654150.html

Was aus dem Flughafenareal so alles werden könnte
Peter Neumann

Die Warnung war ernst gemeint. „Wer sich dafür einsetzt, dass der Flughafen Tempelhof weiter betrieben wird, ist hier fehl am Platze“, sagte die Grünen-Abgeordnete Claudia Hämmerling. In der Tat: Während der „Nachnutzungskonferenz“, die Ideen für das Flughafengelände erarbeiten sollte, hätten Fans des innerstädtischen Luftverkehrs keine Freude gehabt. So kanzelte Klaus-Martin Groth, Rechtsanwalt und Ex-Staatssekretär, gleich zu Beginn die Organisatoren des Volksbegehrens pro Tempelhof ab. Deren Kampagne sei eine „Volksverdummung“: „Schluss damit!“
Am Erhalt des Flughafens sei nur eine „ganz kleine Gruppe von Menschen“ interessiert, vornehmlich Geschäftsflieger. Das Plebiszit diene dazu, deren Interessen hinter einem „Mäntelchen des Volkswillens“ zu verbergen. „Ich wundere mich, dass sich so viele Menschen dafür …

Flughäfen: Billigflieger steuert von Berlin aus neue Ziele an, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/wirtschaft/652434.html

Easyjet weitet Geschäft in Deutschland aus
Billigflieger steuert von Berlin aus neue Ziele an / Der Sommer soll Verluste des Winters mehr als ausgleichen
Petra Wache

BERLIN. Die Billigfluggesellschaft Easyjet will ihr Angebot in Berlin und Deutschland erneut ausweiten. Ab kommenden Freitag nimmt Easyjet unter anderem zwei neue Strecken von Berlin-Schönefeld nach Venedig und Lissabon in den Flugplan auf. Die Zahl der durch die britische Airline angebotenen Verbindungen von der Hauptstadt aus steige damit auf 26 Ziele in Europa, sagte gestern Easyjet-Sprecher Oliver Aust. Insgesamt steuert Easyjet demnächst von Deutschland 47 Ziele in Europa an.
Die Billigairline, deren durchschnittlicher Ticketpreis im Winter laut Aust bei 60 Euro lag, hat noch viel vor in Deutschland. So soll trotz der starken Konkurrenz in diesem Jahr die Zahl der beförderten Passagiere auf mehr als …

Flughäfen: Erlebnistag am Flughafen Berlin-Schönefeld

http://www.berlin-airport.de/DE/Presse/
Pressemitteilungen/2007/
2007_05_09_TagDesOffenenUnternehmens.html

„Tag des offenen Unternehmens“ am nächsten Samstag / In Reisebüros nach Schnäppchen stöbern / Besucherterrasse kostenfrei zugänglich / Besucherzentrum airportworld bbi geöffnet

Am 12. Mai 2007 lädt der Flughafen Berlin-Schönefeld von 10:00 bis 18:00 Uhr dazu ein, einen Erlebnistag am Flughafen zu verbringen. Das Programm aus Information und Unterhaltung richtet sich vor allem an Familien und Reiseinteressierte.
Gemeinsam mit rund 300 in Brandenburg ansässigen Firmen beteiligen sich die Berliner Flughäfen am landesweiten „Tag des offenen Unternehmens“, der in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet. Die Veranstaltung zielt darauf ab, regional tätige Unternehmen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Träger der Veranstaltung sind die Landesregierung Brandenburg unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg Matthias Platzeck, die regionalen Industrie- und Handelskammern sowie die Handwerkskammern.
Am Flughafen Berlin-Schönefeld wird die Besucherterrasse zwischen 10:00 und 18:00 Uhr kostenfrei zugänglich sein. Außerdem öffnet die airportworld bbi an diesem Samstag außerplanmäßig ihre Türen. Hier können sich Besucher anhand von Filmen sowie einem großen Modell ein Bild vom zukünftigen Hauptstadt-Airport BBI machen.
Ab 12 Uhr stehen stündlich Busse für Rundfahrten zur Station der Flughafenfeuerwehr sowie zur Lufthansa-Werft bereit. Die Teilnahme an der Busfahrt kostet 4 €. Anmeldelisten liegen am 12. Mai 2007 in der airportworld bbi aus.
Die Reisebüros in den Terminals machen Besuchern zum „Tag des offenen Unternehmens“ spezielle Angebote, die sich in entspannter Atmosphäre durchstöbern lassen.
Außerdem organisieren verschiedene Airlines vor ihren Schaltern Events. Beispielsweise können sich Kinder am Schalter von Air Berlin schminken lassen.
In Terminal D präsentiert Germanwings ein besonderes Programm: Gemeinsam mit dem Ungarischen Tourismusamt und ungarischen Tourismusanbietern veranstaltet die Airline eine Balaton-Reiseshow. Bei einem Gewinnspiel, kulinarischen Raffinessen sowie einem Entertainmentprogramm lässt sich Ungarn auf unterhaltsame Art und Weise entdecken.
Vor den Terminalgebäuden wird eine Bühne mit Live-Musik aufgebaut. Das Bühnenprogramm und mehrere Aktionen für Kinder garantieren Unterhaltung. Eine Grillstation sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.
Interessierten wird empfohlen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Falls die Anreise per Auto erfolgt, bieten sich die Parkplätze P6 und P11 an.
Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH Marketing und Unternehmenskommunikation Ralf Kunkel Tel.: 030/6091-2055 Fax: 030/6091-1643 www.berlin-airport.de

Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH
Marketing und Unternehmenskommunikation
Ralf Kunkel
Tel.: 030/6091-2055
Fax: 030/6091-1643
www.berlin-airport.de

Flughäfen: Flughafen Tempelhof: Volksbegehren ohne Folgen, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
archiv/09.05.2007/3251033.asp

Senat lässt Abstimmung über Weiterbetrieb zu, hält aber an Schließung fest Initiatoren werfen Rot-Rot mangelnden Respekt vor der Verfassung vor

Von Sabine Beikler und Klaus Kurpjuweit

Das Theater um den Flughafen Tempelhof wird absurd: Der Senat will weiterhin den Flugbetrieb komplett aufgeben und den Flughafen planungsrechtlich schnell entwidmen – gleichzeitig lässt die Landesregierung ein Volksbegehren für das Offenhalten zu. Das wird Millionen Euro kosten und am Ende nichts ändern können.
Wird der Flughafen entwidmet, was noch vor der Sommerpause erfolgen soll, gibt es keinen Weg zurück zum Flugbetrieb. Dass nachträglich ein Flugbetrieb auf einem innerstädtischen Airport neu genehmigt werden könnte, gilt rechtlich als ausgeschlossen – auch für einen eingeschränkten Betrieb für …

Flughäfen: Tempelhof-Freunde spüren wieder Aufwind, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
archiv/05.05.2007/3244517.asp

Anhänger des City-Flughafens dürfen Stimmen für Offenhaltung sammeln Ob ein Volksbegehren aber die Schließung verhindern kann, ist offen
Von Werner van Bebber

Das Stimmensammeln für den Flughafen Tempelhof kann weitergehen. Erstmals soll sich am kommenden Dienstag der Senat mit einem geplanten Volksbegehren befassen. Denn nach der Überzeugung der Rechtsfachleute in der Innenverwaltung ist das Volksbegehren rechtlich zulässig, das die Interessengemeinschaft City Airport Tempelhof (ICAT) initiiert hat. Dafür haben die ICAT-Leute bereits weit mehr als die erforderlichen 20000 Stimmen gesammelt.
In der Innenverwaltung gilt es aber als rechtlich problematisch, dass mit einem Volksbegehren der Schließungsbeschluss für Tempelhof widerrufen werden soll. Schließlich habe die Flughafengesellschaft selbst beantragt, Tempelhof zu schließen. Da könne das Abgeordnetenhaus nicht beschließen, dass die Flughafenbehörde Tempelhof gegen ihre Absicht weiterbetreiben müsse, argumentiert die …

Flughäfen: Deutsche Bahn prüft Klage zu Tempelhof, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article845036/
Deutsche_Bahn_prueft_Klage_zu_Tempelhof.html

Der Bahn-Konzern wird voraussichtlich eine Feststellungsklage beim Bundesverwaltungsgericht anstrengen. Damit soll geklärt werden, ob ein Sonderflughafen in Tempelhof die Genehmigung für den neuen Hauptstadtflughafen BBI ins Wanken bringen kann.

Wie berichtet will die Deutsche Bahn Station und Service AG im Verbund mit dem Investorenkonzept der amerikanischen Investoren Fred Langhammer und Ronald S. Lauder den City-Airport als Sonderflughafen für eingeschränkten Geschäftsreiseflug betreiben. Der entsprechende Antrag der Bahn wurde von der Berliner Luftverkehrsbehörde vor zwei Wochen mit der Begründung, Tempelhof werde im Herbst nächsten Jahres geschlossen, abgelehnt. Überdies lehnt der Berliner Senat das Offenhalten Tempelhofs nach Inbetriebnahme des BBI ab, da dies die …