Bahnverkehr + Flughäfen: Der Airport-Express steht im Stau, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Berliner-Flughaefen-Flughafen-BBI-Schoenefeld;art1050,2449408

Der Ausbau der Dresdner Bahn durch Marienfelde und Lichtenrade – und damit der direkte Anschluss des neuen BBI-Flughafens in Schönefeld an den Hauptbahnhof – verzögert sich weiter. Gegen die Pläne der Bahn, die Gleise oberirdisch zu legen, hat es nach Angaben des Eisenbahn-Bundesamtes rund 4000 Einwendungen gegeben. Deren Bearbeitung werde noch einen „erheblichen Zeitraum“ erfordern, sagte gestern die Sprecherin der Genehmigungsbehörde, Bettina Baader.
Zusätzliche Verzögerungen kann es außerdem geben, weil die Bahn auch in den beiden anderen Planungsabschnitten nachbessern muss. Ob die Baugenehmigung noch in diesem Jahr erteilt wird, ist daher …

Flughäfen: Rekordjahr für Berliner Flughäfen, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article1516285/
Rekordjahr_fr_Berliner_Flughfen.html

2007 mehr als 20 Millionen Passagiere
Das vergangene Jahr ist das bislang erfolgreichste in der Geschichte der Berliner Flughäfen. Erstmals wurde die Marke von 20 Millionen Passagieren erreicht. Damit flogen 8,3 Prozent mehr Fluggäste von und nach Berlin als im vergangenen Jahr (18,5 Millionen Passagiere). Die Prognosen von Flughafenchef Rainer Schwarz wurden übertroffen.Noch im April vergangenen Jahres hatte Schwarz mit 19 Millionen Fluggästen gerechnet. „Nun sind wir sicher, es ist geschafft. Berlin wächst deutlich schneller als der Durchschnitt der anderen deutschen Verkehrsflughäfen“, sagte Schwarz gestern. Berlin sei nun als Luftfahrtstandort in „eine neue Liga“ aufgestiegen, der in Europa nur knapp 20 Flughäfen angehörten. Das Wachstum liege klar über dem Bundesschnitt. 2008 sei mit weiteren …

Flughäfen: Countdown für Flughafen BBI läuft, aus Die Welt

http://www.welt.de/berlin/article1516730/
Countdown_fuer_Flughafen_BBI_laeuft.html

So groß wie 2000 Fußballfelder wird der neue Airport in Schönefeld. An der Landebahn Nord wird gebaut, an einer Autobahn als Zubringer und an einem unterirdischen Bahnhof. Darüber soll das Herz des Flughafens in die Höhe wachsen: das neue Terminal. Dieser Bau ist zugleich die Schwachstelle der Zeitplanung.
Vor wenigen Wochen qualmten hier noch die Reifen der landenden Flugzeuge. Nun haben die Bagger den Asphalt der Landebahn Nord des Flughafens Berlin-Schönefeld am Rand der Hauptstadt weitgehend weggerissen. Geflogen wird jetzt nur noch von der Südbahn. Die nördliche Betonpiste für Flugzeuge weicht einer Betonpiste für Autos – dem letzten Stück der Autobahn von Berlin zum künftigen Hauptstadtflughafen. Die Autobahn soll im Mai fertig sein, der neue Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI) im Herbst 2011. Ob allerdings der zweite Termin zu …

Flughäfen: Servicewüste für Spätlander, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
;art270,2445413

Die meisten Geschäfte in Tegel schließen um 21 Uhr- Pech für Passagiere, die noch schnell etwas einkaufen möchten. Jetzt melden sich kritische Stimmen.
Der Flughafen Tegel gilt als Aushängeschild Berlins. Rund zwei Drittel aller Passagiere werden hier abgefertigt. Doch wer hier abends in der Hauptstadt eintrifft, landet in einer Servicewüste. „Der Flughafen entspricht nicht mehr dem internationalen Standard“, kritisiert HannsPeter Nerger, Geschäftsführer der Berlin- Tourismus-Marketing GmbH.
Es ist 22 Uhr: Die Passagiere des KLM-Fluges aus Amsterdam haben nach wenigen Schritten das …

Flughäfen: Berlin will zwölf neue Langstreckenverbindungen, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article1495472/
Berlin_will_zwoelf_neue_Langstreckenverbindungen.html

Neben den bisherigen Flügen steht vor allem Peking auf der Wunschliste der Airportmanager
Burkhard Kieker guckt sich sehr gern die Welt von oben an. Flugangst hat er nicht. Das wäre bei seinem Job auch fatal. Nein, Fliegen liebt er. Schließlich hat er früher selbst gern Segelflugzeuge gesteuert. Heute fliegt er mehrmals im Monat kreuz und quer durch die Welt, um für Berlin zu werben und den Flughafen BBI in Schönefeld zum Erfolg zu führen.Da kommen im Monat mindestens zwei bis drei Langstreckenflüge und damit jährlich 250 000 bis 300 000 Flugmeilen zusammen. Das ist eine Menge und für Kieker ein Muss, denn seit 2003 ist der 47-jährige Marketingchef der Berliner Flughäfen.Was früher eine „Queen Mary“, ein Schnelldampfer nach New York, für die Prosperität einer Stadt bedeutete, ist heute ein Langstreckenflug, sagt Kieker. Die volkswirtschaftliche Bedeutung „der Langstrecke“ sei vergleichbar mit großen Sportveranstaltungen, die man nach Berlin hole.Doch Langstreckenflüge hat Berlin bislang bekanntlich …

Flughäfen + Bahnverkehr: Verkehrsminister: Airport-Express verspätet sich, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Brandenburg;art128,2445319

Potsdam – Was Experten lange schon verausgesagt haben, hat Brandenburgs verkehrsminister Reinhold Dellmann (SPD) nun bestätigt: Die Schienenanbindung des künftigen Großflughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld wird nicht rechtzeitig zur Airport-Eröffnung Ende 2011 fertiggestellt sein. Vor allem die westliche Anbindung über die sogenannte Dresdner Bahn bereite derzeit noch große Sorge, sagte Dellmann. Es werde bei der Bahn bereits über Zwischenlösungen nachgedacht.
Über die stillgelegte Dresdner Bahn in Berlin-Lichtenrade soll der Airport-Express zum Berliner Hauptbahnhof fahren. Doch ein Streit zwischen …

Flughäfen: Hochtief klagt gegen Ausschreibung, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11092900/485072/
Luftfahrt_Hochtief_klagt_gegen_Ausschreibung_Flughafen_Zeitplan_geraet.html

POTSDAM – Dem Bau des neuen Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) in Schönefeld (Dahme-Spreewald) drohen weitere Verzögerungen. Der Baukonzern Hochtief will vor dem Oberlandesgericht in Brandenburg/Havel gegen die Neuausschreibung des Terminalgebäudes klagen. „Wir werden vor Gericht ziehen“, sagte Hochtief-Sprecher Bernd Pütter gestern. Zuvor hatte die Vergabekammer des Landes Brandenburg eine Beschwerde von Hochtief gegen die Aufhebung der ersten Ausschreibung zurückgewiesen.
Die erste Ausschreibung des Terminalgebäudes hatte der Aufsichtsrat der Berliner Flughäfen wegen „überhöhter Preisvorstellungen“ der Anbieter aufgehoben. Die Flughafengesellschaft will den Komplex nun in …

Flughäfen: Im Jahr 2007 knapp 20 Millionen Fluggäste, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article1472599/
Im_Jahr_2007_knapp_20_Millionen_Fluggste.html

Berliner Airports liegen beim Passagieraufkommen auf Platz drei hinter Frankfurt/Main und München
Die Berliner Flughäfen konnten gestern den 19-millionsten Passagier begrüßen und rechnen bis zum Jahresende, die Marke von 19,9 Millionen Fluggästen zu erreichen. Das sind 7,5 Prozent mehr als 2006 (18,5 Millionen Passagiere). Damit liegt das Berliner Flughafensystem mit seinen drei Flughäfen gemessen am Passagieraufkommen nach wie vor auf Platz drei der deutschen Verkehrsflughafenstandorte hinter Frankfurt/Main und München. Die meisten Passagiere in der Hauptstadt werden von Air Berlin geflogen, dann folgen Lufthansa und der Billigflieger Easyjet. Dieser wird im nächsten Jahr voraussichtlich zwei neue Flugzeuge in Schönefeld stationieren.
Rückgrat und Wachstumsmotor des Flughafensystems ist nach wie vor der …

Flughäfen + Taxi: Taxi-Ärger am Flughafen Tegel, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/
article1472600/Taxi-rger_am_Flughafen_Tegel.html

Viele Berlin-Gäste, die am Flughafen Tegel ein Taxi nehmen wollen, erleben eine unliebsame Überraschung. Denn obwohl es vor der Tür vor Taxis nur so wimmelt, kann es sein, dass die potenziellen Kunden von den Fahrern rüde abgewiesen werden. Denn im Innenhof des sechseckigen Hauptgebäudes ist es den Taxifahrern nur an zwei von insgesamt 15 Ausgängen erlaubt, Passagiere aufzunehmen.
Wer etwa an Flugsteig 3 ankommt, muss sich erst seinen Weg an den wartenden Taxis vorbei zu den Ausgängen 8 und 9 bahnen, um in einen Wagen steigen zu dürfen. „Das ist doch richtig albern“, sagt Arne-Torsten Auerbach, der gerade aus Stockholm gekommen ist. Auch er wurde von einem Taxifahrer zum …

Flughäfen: Absturz einer Tupolew bei Berlin – eine Katastrophe und viele Lügen, aus Berliner Morgenpost

http://www.morgenpost.de/content/
2007/12/16/berlin/937271.html

Unter den 72 Toten des Unglücks am 12. Dezember 1986 befanden sich auch 20 Kinder einer Schulklasse aus Schwerin. Beim Vertuschen der Unfallursache und während der Trauerfeier zeigte sich die DDR von ihrer kältesten Seite
Von Uta Keseling
Der 12. Dezember 1986 ist ein trüber Tag in Berlin. In der Nacht, berichtet die Berliner Morgenpost, ist ein 22-Jähriger über die Mauer von Mitte nach Kreuzberg geklettert und per Anhalter ins neue Leben gefahren. Zwei Tage später werden zwei betrunkene DDR-Bürger in einem orangefarbenen BMW mehrere DDR-Schranken durchbrechen, Richtung Osten, „es sollte eine Spritztour nach Hause werden“, berichtet die Berliner Morgenpost. Weitere Nachrichten: Der Regierende Bürgermeister Eberhard Diepgen fordert die DDR auf, ihren Schießbefehl aufzuheben. Andernfalls könne man nicht über die gemeinsame 750-Jahr-Feier …