Flughäfen: Flugzeug landet mit kaputtem Rad, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/737242.html

Alarm am Flughafen Tegel
kop

Auf dem Flughafen Tegel gab es gestern Großalarm. Die Feuerwehr befürchtete eine Bruchlandung einer Maschine der Air Berlin. Die Fokker 100 mit Flugziel Hannover war am Nachmittag mit 40 Passagieren an Bord in München gestartet. Nachdem die Maschine abgehoben hatte, fanden Flughafenmitarbeiter auf der Startbahn Teile eines kaputten Flugzeugreifens. Sie konnten nur von dem soeben abgehobenen Flugzeug stammen.
Wie sich herausstellte, war an einem der zwei Bugräder ein Reifen geplatzt. „Der Flug wurde nach Berlin umgeleitet“, sagte Air-Berlin-Sprecherin Nadine Bernhardt auf Anfrage. Tegel biete für eine solche Landung bessere Voraussetzungen, zudem seien dort die Air-Berlin-Techniker. Derweil alarmierte die Flughafenfeuerwehr die Berliner …

Flughäfen: Schönefeld erwartet zur Luft- und Raumfahrtausstellung mehr als 1000 Anbieter, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11169180/485072/
Schoenefeld_erwartet_zur_Luft_und_Raumfahrtausstellung_mehr_als.html

BERLIN – Die diesjährige Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) ist auf Rekordkurs. Wie gestern in Berlin mitgeteilt wurde, verzeichnen die Veranstalter den bislang besten Vorbuchungsstand seit der Rückkehr der Messe in die Hauptstadtregion im Jahr 1992. Auf der ILA, die vom 27. Mai bis zum 1. Juni auf dem Südgelände des Flughafens Schönefeld (Dahme-Spreewald) stattfindet, werden mehr als 1000 Aussteller aus 40 Ländern erwartet.
Damit erreiche man etwa die Größenordnung der Vorgänger-ILA im Jahr 2006, sagte Dietmar Schrick, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI). Seiner Einschätzung nach würden diese positiven Zahlen „den überaus erfreulichen Auftragsbestand in nahezu allen …

Flughäfen: Neue Verbindungen und mehr Flüge an den Berliner Flughäfen, aus Berlinonline.de

http://www.berlinonline.de/aktuelles/berlin/
detail_ddp_2067188550.php

Die Berliner Flughäfen verdichten ihr Streckennetz. Insgesamt sind für den Sommer 31 zusätzliche Verbindungen und sieben neue Ziele geplant, teilte ein Sprecher am Freitag mit. Mit Blue Air und Meridiana starten zudem zwei neue Fluggesellschaften von und nach Berlin. Mit fast 134 000 Starts und Landungen in Schönefeld und Tegel werden rund acht Prozent mehr Flugbewegungen als im vergleichbaren Zeitraum im Vorjahr erwartet.
In diesem Sommer werden nach Angaben der Berliner Flughäfen insgesamt 160 Reiseziele in 50 Ländern angeflogen. Neu seien die Ziele Bastia (Korsika), Pristina (Kosovo), Florenz (Italien), Bukarest (Rumänien), Edinburgh (Schottland) und Shannon (Irland). Mit dem Flughafen Frankfurt-Hahn ab Schönefeld nehme Ryanair seine …

Flughäfen: Flughafen Berlin Brandenburg International (BBI), aus Die Welt

http://www.welt.de/reise/article1846297/
Flughafen_Berlin_Brandenburg_International_BBI.html

Der größte Flughafenneubau in Europa entsteht vor den Toren der Hauptstadt: Berlin Brandenburg International soll im Jahr 2011 Eröffnung feiern. Pro Jahr sollen dann bis zu 25 Millionen Fluggäste abgefertigt werden (www.berlin-airport.de)
Im Konzert der Mega-Flughäfen spielen sogar die Deutschen mit, wenn auch nicht die erste Geige. Im Vergleich zu Peking oder Dubai nimmt sich nämlich Berlin Brandenburg International (BBI) einigermaßen bescheiden aus. Trotzdem ist der neue Großflughafen der Hauptstadt, der derzeit auf dem Gelände des alten DDR-Zentralflughafens Berlin-Schönefeld entsteht, bemerkenswert.
Zum Beispiel wegen des Bündelungskonzepts – hier werden alle Verkehre, also deutsche und europäische und Interkontinentalstrecken, unter einem Dach im zentralen Terminal konzentriert. Die Flugzeuge docken am Hauptgebäude und an zwei Pierstangen an. Auch BBI wird so gebaut, dass hier der A380 starten und landen kann. Vorgesehen sind vier Check-in-Inseln mit 80 Schaltern, 40 Sicherheitskontrollen, eine Gepäckausgabehalle mit acht Gepäckrückgabe-Rundläufen sowie eine Vielzahl an Geschäften und Restaurants. Ähnlich wie „T5“ in London-Heathrow wird auch der Berliner Großflughafen …

Flughäfen: Luftfahrtmesse Ila bleibt dauerhaft in Schönefeld, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article1845143/
Luftfahrtmesse_Ila_bleibt_dauerhaft_in_Schoenefeld.html

Genauer Standort für 2012 aber ungeklärt
Schönefeld – Die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung (Ila) bleibt langfristig in Berlin am Flughafen Schönefeld. Das ist unstrittig, hieß es gestern vonseiten des Bundesverbandes der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) und der Messe Berlin.
Unklar dagegen ist noch, wo genau die Ila 2012 auf dem dann vermutlich fertiggestellten neuen Hauptstadtflughafen BBI platziert wird. Ob im Nordteil des derzeitigen Flughafens oder am künftigen BBI-Terminal wird nach Angaben des BDLI-Hauptgeschäftsführers Dietmar Schrick noch mit der Flughafengesellschaft diskutiert. Eine Entscheidung hänge von der endgültigen BBI-Planung, insbesondere von den Ausmaßen der beiden Pierstangen für die Low-Cost-Airlines am neuen BBI-Terminal ab, hieß es gestern vonseiten der Messe Berlin. Der Flughafen müsse besondere Rücksicht auf Low-Cost-Airlines wie Air Berlin nehmen und werde so lange wie …

Flughäfen: Eberhard Müller kämpft für Umsiedlung und Entschädigung, aus Märkische Allgemeine

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11167635/62129/
Eberhard_Mueller_kaempft_fuer_Umsiedlung_und_Entschaedigung_Flucht.html

WALTERSDORF – Auf ein ruhiges Leben hofften Eberhard Müller und seine Ehefrau, als sie Mitte der 90er Jahre Bauland für ein Häuschen im Grünen suchten. „Wir hatten jahrelang in Berlin-Johannisthal nahe der Einflugschneise des Flughafens Tempelhof und einer stark befahrenen Bahnlinie gewohnt und wollten raus aus dem Lärm“, erzählt er. Der neue Wohnort sollte vor den Toren Berlins liegen, gut erreichbar sein und Grünblick bieten. Am Rand der Waltersdorfer Flutgrabenaue wurden Müllers fündig und kauften im neuen „Lilienthal-Park“ ein knapp 400 Quadratmeter großes Baugrundstück. „Uns begeisterte sofort der freie Blick auf Weiden, Wiesen und Wälder. Und der Vorteil war, dass wir hier eine gute Infrastruktur mit Geschäften und Straßen vorfanden“, so Müller.
Im Dezember 1996 wurde der Kaufvertrag unterschrieben und drei …

Flughäfen: Neuer Ingenieurauftrag für BBI vergeben, aus Der Tagesspiegel

http://www.tagesspiegel.de/berlin/
Berliner-Flughaefen-Flughafen-BBI;art1050,2500462

Das Projektmanagement für das Fluggastterminal und all weiteren BBI-Hochbauten übernimmt die Bietergemeinschaft Drees & Sommer. Nach einer europaweiten Ausschreibung vergab die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH den Auftrag an die Firmen aus Berlin und Stuttgart.
BERLIN – Die Berliner Flughäfen haben am Dienstag einen weiteren Ingenieurauftrag für den Großflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) vergeben. Nach einer europaweiten Ausschreibung habe die Bietergemeinschaft Drees & Sommer Berlin GmbH / Drees & Sommer Stuttgart GmbH den Zuschlag für die Durchführung des sogenannten Construction Managements erhalten, teilte die Flughafen Berlin-Schönefeld GmbH mit. Der Auftrag umfasst das Projektmanagement für das Fluggastterminal und alle weiteren BBI-Hochbauten wie etwa Zugangskontrollstellen und Feuerwachen.
Der Auftrag habe „zeitgerecht und innerhalb des kalkulierten …

Flughäfen: Ausbaukosten für Tegel bereits im Etat, aus Die Welt

http://www.welt.de/welt_print/article1833460/
Ausbaukosten_fr_Tegel_bereits_im_Etat.html

Umbau des Parkhauses im Wirtschaftsplan für Flughafen berücksichtigt
Für den Bau eines neuen Abfertigungsbereichs auf dem Flughafen Tegel ist nach Informationen dieser Zeitung bereits Geld im Wirtschaftsplan der Flughafengesellschaft eingestellt worden. Flughafensprecher Ralf Kunkel sagte am Samstag zwar, es werde bis zur Inbetriebnahme des Airports Berlin Brandenburg International (BBI) „in Schönefeld und Tegel lediglich Optimierungen im Bestand geben, um die vorhandenen Kapazitäten besser auszunutzen“. Dieser Zeitung wurde dagegen von drei voneinander unabhängigen Seiten bestätigt, dass eine weitere Abfertigungshalle bereits geplant sei. Dafür soll, wie berichtet, das 2004 für gut drei Millionen Euro errichtete Parkhaus P 5 südlich des neuen Terminals C und …

Flughäfen: Zum Gate bitte – aber mit Geduld, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/735262.html

Jeder fünfte Flug in Tegel hat mehr als 15 Minuten Verspätung / Schönefeld ist nicht viel besser
Peter Neumann

Da werden Reisen zur Geduldsprobe: Im Berliner Luftverkehr hat die Zahl der Verspätungen im vergangenen Jahr deutlich zugenommen. Das geht aus der aktuellen Pünktlichkeitsstatistik der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) hervor. Berliner Spitzenreiter ist Tegel. Dort wichen 21 Prozent der Flüge um mehr als eine Viertelstunde von der vorgebenen Zeit ab. Damit befindet sich der am stärksten genutzte Airport der Hauptstadt in der Negativstatistik leicht überm deutschen Durchschnitt von 20,9 Prozent. 2006 hatte der Anteil verspäteter Flüge in Tegel noch 19,3 Prozent betragen.
Auch in Schönefeld haben sich die Pünktlichkeitswerte verschlechtert. Dort wurden im vergangenen Jahr …

Flughäfen: Kündigungen in Tempelhof, aus Berliner Zeitung

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/
print/berlin/734912.html

Mieter müssen raus
Fünf Wochen vor dem Volksentscheid „Tempelhof bleibt Flughafen“ werden am Osterwochenende den ersten Wahlberechtigten die Benachrichtigungen gesandt. Am Dienstag werden sie den offiziellen Brief des Landesabstimmungsleiters in ihrem Briefkasten finden. Er enthält außer der Benachrichtigung für den 27. April auch eine Broschüre mit Argumenten für und gegen den Erhalt dieses Flughafens. Zuerst werden die Wahlberechtigten im Westen und Südwesten Berlins berücksichtigt. Dort stimmen traditionell viele Bürger per Briefwahl ab, die rechtzeitig zu beantragen ist.
Unterdessen kritisierte die Interessengemeinschaft City-Airport Tempelhof (ICAT), die den Volksentscheid initiiert hat, die Kündigungen für …